| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Problem mittlere Maustaste drehen (828 mal gelesen)
|
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ein Problem mit der mittleren Maustaste. Habe eine Logitech MX510 Optical Mouse und kann in ProE2001 die Drehfunktion nicht ausführen. In der Systemsteuerung ist sie als mittlere Taste eingestellt. Habe auch schon probiert eine andere Taste als mittlere Taste zu belegen, was auch nicht funktionierte. Ich zieh jedesmal wenn ich die MMT benützen will ein Zoomfenster auf. Kann mir bitte jemand helfen, ich bin am verzweifeln!! Gruß Metalpati Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelsen Mitglied CAD Admin Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 14.02.2002 Centrino Duo 2,7 GHz WFIII-M180 SW 2007 Nvidia 1500 WINXP Pro
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
ging es denn schonmal? Du musst STRG und MMT drücken zum drehen (ich denke das weisst Du aber) --> Treiber runter und StanardTreiber benutzen. ------------------ CU Corni niemals wieder Handarbeit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ja das mit strg weiß ich !Nein es hat noch nie funktioniert, habe es auch mit einer anderen Maus (auch mit Scrollrad als MMT) probiert, hat auch nicht funktioniert. Hoffe jemand hat die Lösung parat! Danke schon mal, Gruß Patrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Es gibt zwei Möglichkeiten die Maus zu konfigurieren: Einmal den Treiber von Logitech und die Systemsteuerung. Das Problem mit der MMT ist bei mir auch schon mal aufgetreten. Ich habe dann in der Systemsteuerung unter "Maus" die Einstellung für die MMT geändert. Und nun mein Problem: Ich weiß auch nicht mehr auf welche Einstellung Ich meine es war auch "Mittlere Taste", aber ich bin mir nicht mehr sicher. Die Lösung liegt aber auf jeden Fall in den Einstellungen unter Systemsteuerung. Leider kann ich Dir auch nicht mehr Tips geben, da ich festgestellt habe, daß dieses Maus-Menü irgendwie ständig anders aussieht... Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Hi, besteht das Problem der Nicht-Erkennung der mittleren Maustaste nur in ProE oder auch bei anderen Anwendungen? Browser schalten z.B. beim Drücken der mittleren Maustaste in den Autoscrollmodus. Damit könnte man das testen. Wenn die Taste generell nicht ansprincht, dann mal die Mouseware deinstallieren und testen, ob sich mit dem Windows Bordtreiber das selbe Problem ergibt. Eventuell auch mal einen älteren Treiber von Logitech ziehen. Zuhause habe ich eine MX 510. Da geht die mittlere Maustaste mit der Einstellung "Mitteltaste" in der Mouseware. Kann aber keine Aussagen zu ProE machen, da das zuhause nicht existiert. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, habe das Poblem auch bei einem anderen Programm, bei einem Simluationsprogramm wo man auch mit der mittleren Taste + shift ein objekt dreht. Also so ähnlich wie ProE, wo es ja mit der mittleren Taste + strg funktionieren sollte. Die Taste lässt sich programmieren, allle anderen Funktionen wie zb. Explorer öffne funktionieren. sie will einfach nicht alls MMT funktionieren. Habe den Windows Standard Treiber probiert, gleiches Problem. Mit einem älteren Treiber, gleiches Problem. Aber was mich stuzig macht ist, dass wenn ich eine andere 3-Tasten Maus mit Scrollrad probiere, es auch nicht funktioniert. Entweder bin ich einfach zu blöd, keine Ahnung was ich falsch mache! Gruß Pattrik
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Hi Pattrik hast du die Logitech Software SetPoint, die mitgeliefert wird, installiert ? Dann versuch mal, dort die Schnellvorlauftaste (der Knopf vor dem Scrollrad) mit der mittleren Maustaste zu belegen. So geht es jedenfalls bei mir mit der MX1000. ReinhardN edit: Taste 7 Fortlaufend aufwärts [Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Zitat: Original erstellt von metalpati: achja, habe die Taste als Mitllere Taste in den Mauseigenschaften eingestellt, siehe Anhang.Also keine Ahnung warums nicht funzt!
Versuch mal bei der Einstellung "Taste 3" weg zu bekommen. Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Wenn Du die Eigenschaften der MMT bearbeitest, versuch in der Auswahlliste der möglichen Aktionen etwas zu finden wie "Mittlere Taste" oder "Programm". Die Einstellung, welche auf Deinem Bild zu sehen ist, ist die Standardeinstellung "3. Taste/Mittlere Maus". Genau die mußt Du weg bekommen. Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe leider keine Möglichkeit die Taste Auf "Programm" oder "Mittlere Taste" zu stelleen. Trotzdem danke. Habe alle Einstellmöglichkeiten durchprobiert, es klappt bei keiner. Und ich habe ja schon 2 verschiedene Mäuse verwendet. Ich weiß auf jeden fall nicht weiter! gruß Patrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Ich würde den Maustreiber deinstallieren und einfach nur mit dem Windows Maustreiber arbeiten. Der funktioniert bestens und all die zusätzlichen Knöpfe brauch ich sowieso nicht. 3 Taste genügen. ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Zitat: Original erstellt von Stahl: Ich würde den Maustreiber deinstallieren und einfach nur mit dem Windows Maustreiber arbeiten. Der funktioniert bestens und all die zusätzlichen Knöpfe brauch ich sowieso nicht. 3 Taste genügen.
... dann brauchts aber auch keine teurere Maus als die mausgrauen Standards. Fiesolophie beiseite, auf die beiden Daumentasten kann man sehr gut Shift und Ctrl legen, dann hat man den Pro/E auch mit einer Hand im Griff - wenn es dann mal sinnvoll ist. Shift MMB im (3D-)Sketcher ist so ein Beispiel. Viel wesentlicher ist es aber, dass der Logitechtreiber die meist höhere Auflösung der Maus unterstützt, der Micro$oft-(PS2-)Treiber allerdings nicht. Also jeder, der feinfühlig mit der Maus umgeht, vermisst da was, wenn er den Unterschied kennt. BTW auch die IntelliMäuse haben eigene (Treiber-)Software. Nun zur eigentlichen Frage: da die Maus offensichtlich inzwischen vom SetPoint erkannt wird, dürfte die Frage nach dem Anschluss USB vs. PS2 sich erübrigen, trotzdem der Vollständigkeit halber für die Nachfahren: Es geistern immer wieder mal Lösungsvorschläge durch die Lande, die Maus nicht per USB (wegen der besseren Übertragungsrate und Auflösung) sondern per PS2 anzuschließen. Dafür gilt dann der MS-Treiber samt Kommentar. Wenn das Problem bei korrekt angeschlossener und installierter Maus weiter besteht, bleibt die Vergabe einer anderen Taste als MMB, wie bereits oben erwähnt und in meiner Konfiguration auch zu sehen. Man beachte im Beispiel Taste 3, 5 und 6. Taste 3 ist das Scrollrad, es arbeitet ganz normal auch als MMB (!), 5 und 6 sind die seitlichen Bewegungen des Scrollrades, die ich für nichts weiter benutze, nur im CAD als MMB. Das hat den Vorteil, dass eine leichtgängige Seitenbewegung des Scrollrades als MMB nicht dazu verleitet, beim Runterdrücken des Rades das Rad zu verdrehen. War früher eher kein Problem, hat aber gegen etwas zu großen Gegendruck einer neuen Maus geholfen und ist inzwischen lieb gewordene Marotte. Und ich kann wieder nach alter Väter Sitte die 3 Finger auf der Maus da liegen lassen, wo sie mir beim Basislehragng angeklebt wurden ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
|
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 03. Nov. 2007 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, glaube nicht dass es ein Problem zwischen Logitech und Windows ist, da das Problem auch bei anderen Mäusen auftritt. Habe eine alte NoName PS/2 Maus angeschlossen und den Windows Standardtreiber verwendet und wieder kam ein Zoomfenster statt der Drehbewegung.Mir fäält nichts mehr ein, keine Ahnung wie das Problem zu lösen ist, da bei jeder Maus die ich probiere derselbe Fehler auftritt. Gruß Patrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 03. Nov. 2007 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Zitat: Original erstellt von metalpati: keine Ahnung wie das Problem zu lösen ist, da bei jeder Maus die ich probiere derselbe Fehler auftritt.
Na denn mal los: Diverse Mäuse getauscht, also ist es ein Einstellungs-/Treiber-/Windows-Problem. Lass Deinen Logitech-Treiber mal schön drauf und sag mir die Versionsnummer! Eventuell musst Du dazu in dem Fester, das Dein Screenshot zeigt, auf "Zeigegerät einrichten" klicken oder direkt den Logitech-Treiber starten! Bei mir wäre das 3.30.165 - ich erwarte eine ähnliche Zahlenkombination bei Dir. Wenn Deine Version deutlich anders ist, kannst Du auch gleich auf die neueste Version updaten, testen und berichten. Hast Du den Befehl "mittlere Maustaste" mal auf eine andere Taste gelegt? Was passiert dann beim Drücken dieser Taste? In meinem Setpoint-Treiber gibt es ausserdem die Funktion "Spieleerkennung" - die musst Du unbedingt deaktivieren! So, das sollte genug Hausaufgabe sein! Bitte Punkt für Punkt abhaken und berichten! Viel Glück!
------------------ Neu: Stammtisch im ICE nach der PTC-World!! Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 04. Nov. 2007 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Bei mir wäre das 3.30.165 - ich erwarte eine ähnliche Zahlenkombination bei Dir. Wenn Deine Version deutlich anders ist,
... hat das seine Richtigkeit. Sorry, Michael, aber auf der Spur wäre ich auch schon fast ins Messer gelaufen. Du redest von SetPoint ( wobei die von Dir genannte Version 3.30 deutlich besser auf 64bit mit dem aktuellen 3Dx zusammenspielt, als die aktuelle ) - die MX510 hat laut Logitech aber einen Mauswaretreiber (mw...). Man vergleiche mal die Screenshots. @metalpati Aber noch mal ganz klar gefragt: warum bekommst Du die Einstellung von dem Mausrad nicht auf einen anderen Wert gesetzt als "Mittlere Maustaste"? Denn Zitat: Die Einstellung, welche auf Deinem Bild zu sehen ist, ist die Standardeinstellung "3. Taste/Mittlere Maus". Genau die mußt Du weg bekommen. Meike
------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 04. Nov. 2007 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also. Habe mir die Logitech Setpoint Version 4.0 heruntergeladen, Versionsnummer 4.00.121 !Habe alle möglichen Tasten mit dem Befehl Mittlere Maustaste belegt, siehe Anhang1, aber es funktioniert immer noch nicht. Un die Spielerkennung ist deaktiviert. Wenn ich die Taste mit einer anderen Funktion belege funktionierts auch nicht. Im Anhang2 sieht man die wählbaren Funktionen. Mir fällt nichts mehr ein, hab keine Ahnung was das Problem ist. Hab alle vorgeschlagenen lösungen probiert, keine Funktioniert bei mir!!! Gruß Patrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 04. Nov. 2007 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 04. Nov. 2007 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Hast du auch schon mal andere Belegungen als die "Mittlere Taste" probiert? Zum Beispiel "Standardtaste"? ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 04. Nov. 2007 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2007 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metalpati
Vielleicht liegt Dein Problem ganz woanders! Hast Du in irgendwelchen anderen Tools Deine Maus mit einer Funktion belegt? Vielleicht im Nvidia-Bildschirmtreiber, Snapshot-Tool, sonstwas?? Boote mal im abgesicherten Modus und teste Deine Mausfunktionen dann!!
------------------ Neu: Stammtisch im ICE nach der PTC-World!! Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalpati Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 11.10.2007 ProE2001_stu, WinXP Home edition
|
erstellt am: 04. Nov. 2007 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, JUHU!!!!!!!!!!!!!! Es klappt endlich, danke an die vielen Lösungvorschläge, echt ein Super Forum!!!! Habe noch eine Maussoftware von meiner früheren Maus endeckt, die aber nirgends wo aufgeschienen war, nicht unter Systemsteuerung -->Maus bei den Treibern und auch nicht in der Software-Auflistung. In dieser Software war die Mitteltaste mit einer anderen Funktion belegt. Danke nochmal an alle!!!!! Gruß Patrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |