Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Darstellungsprobleme aus Zeichnungen .PDF-Files zu erzeugen!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Darstellungsprobleme aus Zeichnungen .PDF-Files zu erzeugen! (724 mal gelesen)
DerDAX
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von DerDAX an!   Senden Sie eine Private Message an DerDAX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DerDAX

Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2007

erstellt am: 26. Okt. 2007 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo, hab mich jetzt schon seit geraumer zeit durchs forum geschlagen, aber das was ich brauche leider nicht gefunden. deswegen hier mein problem:

ich habe technische zeichnungen mit proe wf 2 angefertigt (.drw) in die mehrere bilddateien (logos) des formattypens .bmp integriert sind!!

leider gehen die logos sowohl beim ausdrucken als auch beim abspeichern als .pdf (habe acrobat prof v8) "verloren". sie werden einfach nicht dargestellt/gedruckt. alles andere  wie bspw. die ansichten, tabelle, stückliste etc. funktioniert ganz normal!

ich hatte ja gehofft den windows-drucker von acrobat prof nutzen zu können, jedoch kann man diesen ja mit proe nichtmal auswählen!?

kann mir jemand weiterhelfen??

für antworten im voraus vielen dank.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 26. Okt. 2007 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DerDAX 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von DerDAX:
ich habe technische zeichnungen mit proe wf 2 angefertigt (.drw) in die mehrere bilddateien (logos) des formattypens .bmp integriert sind!!
leider gehen die logos sowohl beim ausdrucken als auch beim abspeichern als .pdf (habe acrobat prof v8) "verloren". sie werden einfach nicht dargestellt/gedruckt. alles andere  wie bspw. die ansichten, tabelle, stückliste etc. funktioniert ganz normal!


Dein Stichwort für die Suche heisst "postscript ole" - da findest Du reichlich!
Schnelle Zusammenfassung: Drucken über den MS-Printmanager sollte funktionieren.

Zitat:
Original erstellt von DerDAX:
ich hatte ja gehofft den windows-drucker von acrobat prof nutzen zu können, jedoch kann man diesen ja mit proe nichtmal auswählen!?

Auch das geht beim Plotten aus Pro/E über den MS-Printmanager - damit kann man auf jeden in Windows installierten Drucker drucken!

------------------
     
Neu: Stammtisch im ICE nach der PTC-World!!
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DerDAX
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von DerDAX an!   Senden Sie eine Private Message an DerDAX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DerDAX

Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2007

erstellt am: 26. Okt. 2007 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hm, sehr komisch. aber vielen dank mit dem tipp, dass da die windows drucker angesteuert werden!
wenn ich den adopePDF-drucker als windows-standart konfiguriere komm ich auch in das menü mit der druckerauswahl etc. (das windows-standart-menü eben), dass allerdings vorher nicht angezeigt wurde (da wurde der hardware-drucker direkt angesteuert)!

damit ging es dann letztenendes auch problemlos!!

danke auch für den tipp mit dem suchbegriff. werd mich da später noch ma einlesen!

mich wundert nur, mein hardware-drucker lässt die .bmp-dateien einfach weg, der pdf-drucker druckt sie jetzt einfach mit rein!?! beim abspeichern als pdf (über datei -> kopie speichern -> *.pdf) waren die bilder allerdings nicht dabei!

kannst du mir das evtl erklären??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 26. Okt. 2007 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DerDAX 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von DerDAX:
kannst du mir das evtl erklären??

Eine ausgefüllte Sysinfo würde sehr helfen!
Ich nehme an, Du arbeitest mit Wildfire3 oder 4??
Da müsste dann jemand für mich einspringen, ich habe derzeit nur WiFi2 produktiv im Einsatz.

------------------
     
Neu: Stammtisch im ICE nach der PTC-World!!
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 26. Okt. 2007 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DerDAX 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo DerDAX,
das hängt wahrscheinlich mit dem Druckertreiber zusammen. Was hast du für ein Drucker?
Die Leute haben hier nämlich nicht so sehr lust auf ne Raterunde. Ich kenne das Problem z.B. bei HP-Druckern.
Da ist es definitiv ein Treiberproblem.
Würdest du auch noch bitte deine Sys-Info ausfüllen? Danke!

Nur mal noch so ne Frage nebenbei. Du benutzt Acrobat Prof. 8 zum Erstellen von pdf-Dateien?
Du weißt, dass so ne Lizenz irgendwas zwischen 600 und 800 Euro kostet.
Und deinem Profil entnehme ich, dass du Student bist....
Unterstelle dir hier nix. Würde mich nur mal so interessieren....

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DerDAX
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von DerDAX an!   Senden Sie eine Private Message an DerDAX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DerDAX

Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2007

erstellt am: 26. Okt. 2007 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von creative2005:

Nur mal noch so ne Frage nebenbei. Du benutzt Acrobat Prof. 8 zum Erstellen von pdf-Dateien?
Du weißt, dass so ne Lizenz irgendwas zwischen 600 und 800 Euro kostet.
Und deinem Profil entnehme ich, dass du Student bist....
Unterstelle dir hier nix. Würde mich nur mal so interessieren....

Gruß
Patrick


stimmt schon. und ich muss sagen leider!!

aber hab ja nie gesagt, dass ich zuhause mit proe "rumspiele"!!

mit sys-info kann ich genau aus diesem grund jetzt leider auch nicht dienen.
könnte ich frühstens anfang nächster woche mal reinschaun und hier reinstellen!

ebenso die installierten druckertreiber. da bin ich im moment überfragt.

melde mich nächste woche wieder. bis dahin allen ein schönes wochenende

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DerDAX
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von DerDAX an!   Senden Sie eine Private Message an DerDAX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DerDAX

Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2007

erstellt am: 05. Nov. 2007 19:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sorry, hat etwas länger gedauert, da ich letzte woche nicht dazu gekommen bin nachzuschaun. hab mich aber heute nochma schlau gemacht:

hier ma kurz system/programmverionen:
win xp sp 2 mit pro engineer wildfire 2.0! nicht wie vermutet die höheren versionen!
(falls genaueres zum system benötigt wird, bitte konkret sagen)

mir steht zum drucken ein "HP DesignJet 750C Plus" zur verfügung.
die druckertreiber auf den rechnern sind (wurde mir versprochen) auf aktuellem stand.
damit hab ich ja eigentlich auch keine probleme.

habe mittlerweile auch einige zeichnungen (zum test) geplottet. das sollte eigentlich sowohl mit als auch ohne die eingebundenen bilder funktionieren. problematisch wird es nur immer dann, wenn ich vom standart DIN A4 format abweichen muss!! und leider benötige ich auch noch A3, A2, A1 und A0. gibts da evtl nen trick, wie man *.pdf in größeren formaten erstellen kann??

mir ist zudem eine sache aufgefallen:
beim erstellen der *.pdf dateien kommt es immer vor, dass acrobat oben und rechts einen kleinen (5mm) weißen rand erstellt!! die eigentliche seite wird dadurch nach unten/links verschoben und dort fehlt letztenendes die berandung von den zeichnungen!!

kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegt?? hat das was mit "druckbaren bereichen" (etc) zu tun?? kann man das umgehen/ausstellen??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 05. Nov. 2007 22:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DerDAX 10 Unities + Antwort hilfreich

geh mal in der Hilfe auf globale Suche, wähle alle Funktionsbereiche und such nach pcf (Plotter Configuration File) und pnt (Pen Table File).
Nimm den Standardfile, kopier ihn auf einen anderen Namen und ändere die  entsprechenden Optionen.
In der config.pro steht in der Option pro_plot_config_dir, wo Pro/E die Kameraden sucht.
ReinhardN

[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 05. Nov. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 06. Nov. 2007 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DerDAX 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von DerDAX:
hier ma kurz system/programmverionen:...

Wenn Du das ganze jetzt noch nach Links in die Systeminfo schreibst, bist Du der Held.   
Hier steht wie.

Lade Dir am besten bei uns die Startuptools für die Studentenversion herunter.
Da hast Du dann einen funktionierenden pdf-Drucker und auch ne Menge anderer hilfreicher Einstellungen.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DerDAX
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von DerDAX an!   Senden Sie eine Private Message an DerDAX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DerDAX

Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2007

erstellt am: 07. Nov. 2007 20:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
Wenn Du das ganze jetzt noch nach Links in die Systeminfo schreibst, bist Du der Held.   

dachte ich spar mir das mit der sys-info im profil. ist ja schließlich nicht mein rechner, den das betrifft. außerdem is mir das net flexibel genug, da ich (je nach aufträgen etc) an verschiedenen systemen arbeiten muss!

aber danke für den tipp mit dem toolkit. des werd ich mir die woche auf jeden fall mal anschauen. vielleicht funktioniert das *.pdf-drucken ja damit problemlos! hoff ich...

mfg

daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz