| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Anfänger mit nicht-anfänger frage :-) (556 mal gelesen)
|
Toyo Mitglied Student
 Beiträge: 1 Registriert: 16.10.2007 WinXP Sp2, Pro Engineer Wildfire 3.0, Datumscode: M060, StudentEdition2
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi.. ham bei uns in die FH jetzt en projekt.. müssen nen fensterheber nachkonstruieren und kennen ProE jetzt erst seit ca. 2 wochen :-/ hab zwar schon bisschen mit catia un solidworks zu tun gehabt, aber ich bekomms einfach nich hin.. im bild die rotmarkierten bereiche, diese wölbungen.. wie geh ich da am besten vor? hab mit nem bleichteil angefangen un diesem langloch..jetzt hab ich keine ahnung wie ich diese wölbung hinbekommen soll. könnt ihr mir da pauschal helfen oder brauchs da ein bisschen mehr an erfahrung?? freu mich auf antwort :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Toyo
Hallo und guten Abend!!! SYS-Info ausgefüllt, Klasse! 10Ü`s vorab. Bin Zeitlich etwas unter Druck, daher nur ein Ansatz ohne große Erklärung. Bemühe die Foren-Hilfe mal nach Sicke / Sicken. Anfangs etwas schwierig, irgendwann hat man den dreh aber raus. Du musst deine Wölbungs-Kontur wie einen Stempel konstruieren und dann wie in einer Baugruppe platzieren. Hoffe, das die Kurzversion erst mal ausreichend ist, bin spät dran!!! ------------------ Gruß Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! [Diese Nachricht wurde von Robi wan Kinobi am 16. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Toyo
Es geht auch mit einer Schale. - Einen Klotz modellieren mit der oberen Kontur - Dann bei der Schale alle Flächen wählen ausser der oberen - Dicke angeben und fertig ReinhardN [Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 16. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe1 Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 110 Registriert: 15.10.2006 ProE 2001/WF2,I-DEAS 10, FEM, NC, W2K
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Toyo
Auf Grund deines Erfahrungsstandes möchte ich auch die Schale empfehlen, wie im vorigen Beitrag beschrieben. Gedanklich das Teil in eine Seite separieren und so als Klotz modellieren. Ist übrigens doch eine Anfängerfrage, Profis schreiben Substantive nicht klein und auch nicht in Slang. ------------------ Springer
ReinhardN, das ging aber schnell, wollte gerade auch noch ein Bild reinstellen, hat sich ja erledigt.. [Diese Nachricht wurde von sharpe1 am 16. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProNicole Mitglied Technikerin

 Beiträge: 56 Registriert: 17.08.2007 ProE Wildfire 3 Windows XP 8 GB
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Toyo
|
sharpe1 Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 110 Registriert: 15.10.2006 ProE 2001/WF2,I-DEAS 10, FEM, NC, W2K
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Toyo
|