Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Band auf Walze wickeln (Coil).

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Band auf Walze wickeln (Coil). (504 mal gelesen)
andreas_siegen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von andreas_siegen an!   Senden Sie eine Private Message an andreas_siegen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas_siegen

Beiträge: 243
Registriert: 12.07.2005

Pro-Engineer WF4 M080.
Kein PDM-System.

erstellt am: 15. Okt. 2007 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

benötige mal wieder eure Hilfe. Möchte ein Band auf eine Walze wickeln, so dass sich ein Coil bildet. Habe schon unter Mechanismus nachgeschaut. Denke aber, dass ich damit auf dem "Holzweg" bin.

------------------
die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 15. Okt. 2007 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas_siegen 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du es modellieren willst, such nach "Archimedische Spirale".
siehe http://www.ptc.com/cs/gr_23/howto/ngf1656/ngf1656_g.htm
ReinhardN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 15. Okt. 2007 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas_siegen 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,
du musst uns schon bisserl mehr Infos geben.
Was heißt, du willst ein Band auf eine Walze wickeln. Du hast Mechanismus erwähnt.
Willst du das simulieren, oder soll nachher einfach eine Bazgruppe entstehen, in der man eine Walze mit aufgewickeltem Band erkennen kann?
In dem Falle kannst du das aufgewickelte Band doch einfach als ein Part erstellen.
Aber wie gesagt, aus deiner Frage kann man leider nicht erkennen, was du genau vor hast.

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas_siegen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von andreas_siegen an!   Senden Sie eine Private Message an andreas_siegen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas_siegen

Beiträge: 243
Registriert: 12.07.2005

Pro-Engineer WF4 M080.
Kein PDM-System.

erstellt am: 15. Okt. 2007 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

sorry, wenn ich mich zu kurz ausgedrückt habe. Ich möchte es simulieren also tatsächlich aufwickeln. Danke für den Tipp mit der "Archimedische Spirale" aber ich wollte es nicht als starres Teil für eine Baugruppe modellieren. Meineserachtens müsste sich der Durchmesser pro Umdrehung vergrößern. Hab leider keine Idee, wie ich loslegen könnte.

------------------
die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 15. Okt. 2007 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas_siegen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

die Teile im Mechanismus müssen alle starr sein. Flexible Komponenten funktionieren dort nicht. Wenn du also eine Verformung (wie das Aufwickeln des Bandes) simulieren willst, dann ist Mechanismus der falsche Weg. Den richtigen kenne ich leider auch nicht. 

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)



Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2319
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 15. Okt. 2007 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas_siegen 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

ist ja ne feine Aufgabe, die Du da rausgesucht hast. Aber soetwas ist - falls überhaupt - nur mit jeder Menge Tricks und Hilfkonstrukten möglich.

Wenn es nicht wirklich zwingend notwendig ist, würde ich es lassen...

Ansonsten mal ein paar Gedanken dazu:
Blech müsste ähnlich einer Kette modelliert werden.
Im Blech "versteckt" Zylinder und entsprechende Kopplungsflächen, die beim Aufwickeln aufeinandertreffen. Zwischen Zylinder und Fläche Kurvenscheibenkopplung erzeugen (abheben erlauben)

------------------
Beste Grüße,
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 15. Okt. 2007 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas_siegen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von andreas_siegen:
... Denke aber, dass ich damit auf dem "Holzweg" bin. ...

Pro/E ist das falsche Tool. Damit kann man das Band modellieren aber nur wenn man genau weiß wie es auch aussehen soll.
Eine Simulationssoftware ist das was man dazu brauchen kann.
Gruß

------------------
-Axel-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas_siegen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von andreas_siegen an!   Senden Sie eine Private Message an andreas_siegen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas_siegen

Beiträge: 243
Registriert: 12.07.2005

Pro-Engineer WF4 M080.
Kein PDM-System.

erstellt am: 15. Okt. 2007 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antworten. Schade das es nicht ganz so einfach geht...

------------------
die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

renotelo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von renotelo an!   Senden Sie eine Private Message an renotelo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für renotelo

Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2007

erstellt am: 15. Okt. 2007 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas_siegen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

eine Frage: Was ist denn das Ziel der Aufgabenstellung ??
Willst Du was simulieren, Kräfte berechnen odern "nur" was animieren ?
Beim Animiren könnte ich mir vorstellen, daß mit ProE was zu machen ist.

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas_siegen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von andreas_siegen an!   Senden Sie eine Private Message an andreas_siegen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas_siegen

Beiträge: 243
Registriert: 12.07.2005

Pro-Engineer WF4 M080.
Kein PDM-System.

erstellt am: 16. Okt. 2007 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wollte eigentlich nur eine schöne Animation haben. Es muss nix berechnet werden.

------------------
die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz