| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Musterproblem in axialer Richtung wildfire 1 (562 mal gelesen)
|
Stef79 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 07.10.2007 ProE Version: Wildfire 2 Studentenversion Win XP
|
erstellt am: 13. Okt. 2007 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Teil in axialer Richtung mustern, sodass es im gleichen Abstand zueinander erscheint. Mit Wildfire 2 bekomme ich das im Einzelteilmodus hin (siehe Bild), doch ich muss es unbedingt mit Wildfire 1 machen. Damit komme ich beim Mustern nicht zurecht. Wie kann ich dort die Anzahl, axiale Richtung und den Abstand angeben Kann mir jemand mal die Vorgehensweise beschreiben. Also, ich wähle das zu musternde Teil an, drücke den Mustern-Button,... Danke. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stef79 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 07.10.2007 ProE Version: Wildfire 2 Studentenversion Win XP
|
erstellt am: 13. Okt. 2007 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ferdi Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.04.2002
|
erstellt am: 13. Okt. 2007 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef79
Versuch es mal mit einem "dimension pattern". Dazu musst Du, in deinem Fall, erstmal ein neues Koordinatensystem erstellen. Nimm z.B. das erste Koordinantensystem als Referenz und erzeuge ein zweites mit einem kleinen Offset in z-Richtung. Erzeuge dan deine Kurve mit diesem zweiten als referenz. Anschließend gruppierst Du die Kurve und das Koordinatensystem. Dann Rechtklick auf die Gruppe --> pattern --> Dimension. Jetzt kannst du das Maß, das Du als offset zwischen den Koordinatensystemen gewählt hast anklicken und eingeben um wieviel es sich erhöhen soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stef79 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 07.10.2007 ProE Version: Wildfire 2 Studentenversion Win XP
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe den Ratschlag befolgt, nur bekomme ich eine Gruppierung unter Wildfire 1 hin. Kann mir jemand helfen. Das mit dem KS und der Kurve erzeugen funktioniert...nur leider ohne Gruppe. Wäre euch dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könnt. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stef79 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 07.10.2007 ProE Version: Wildfire 2 Studentenversion Win XP
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef79
Hallo Stef79 deiner Kurve fehlt ein steuerndes Maß für den Abstand zur Ebene TOP in axialer Richtung. Erzeuge dir eine zu TOP parallele Versatzebene und benutze die als Referenz bei der Erzeugung der Kurve. Dann gruppieren und mustern. Den Abstand der Versatzebene kannst du später zu Null setzen. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stef79 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 07.10.2007 ProE Version: Wildfire 2 Studentenversion Win XP
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef79
Moin, mein WF1 läauft gerade nicht mehr, daher bin ich mir nicht sicher, ob es in WF1 anders ging... Im Modellbau beide KE mit gedrückter STRG-Taste auswählen, dann RMT -> Gruppieren. Die KE müssen unmittelbar aufeinander folgen... ------------------ Beste Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stef79 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 07.10.2007 ProE Version: Wildfire 2 Studentenversion Win XP
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das mit der RMT klappt leider unter WF1 nicht. Da gibt es nur die Möglichkeiten: löschen, unterdrücken, ausblenden. hat jemand eine andere Idee wie ich eine Gruppierung erzeugen kann? Danke Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef79
So, hab jetzt WF1... 1. Editieren -> KE-operation -> Gruppe -> Lokalgruppe 2. Name eingeben und bestätigen 3. KE für die Gruppe im Modellbaum mit gedrückter STRG-Taste einsammeln 4. OK (OT-Einschub: ein Fall für den BlödBox-Killer ) 5. Fertig - Fertig zurück - Fertig ------------------ Beste Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stef79 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 07.10.2007 ProE Version: Wildfire 2 Studentenversion Win XP
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|