| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Anzeigen von Modellmaßen in Zeichnung (1538 mal gelesen)
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, oftmals bemaße ich in der Zeichnung linear gemusterte Bohrung von der ersten bis zur letzten, beispielsweise bei 6 Bohrungen "5 x 100 = 500". Dabei verwende ich das Mustermaß in der Bemassung, so daß in dem Maß der Text steht: "5 x &d53 = @D" . Allerdings funktioniert dies anscheinend nicht mit Baugruppenansichten. Wenn ich dort den Text in das Maß schriebe, kann d53 nicht interpretiert werden, auch nicht wenn ich die Session-ID dazu schreibe. Gibt es da noch einen anderen Trick ? Roger ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Bei Baugruppen heißt das Maß &d53:x. Wobei x die Sitzungs-ID ist. Jede Baugruppe, jedes Bauteil usw. bekommt bei Aufruf in den Arbeitsspeicher eine Nummer. Wird einfach von 0 nach oben gezählt. 0 erstes Teil oder Baugruppe usw. Diese Nummer muss man in Baugruppen hinter einem Doppelpunkt an das Maß hängen. Wenn Du das Beziehungsfenster öffnest gibt es unter Info einen Punkt, wo Du die Sitzungs-ID ermitteln kannst. Oder einfach eine Beziehung schreiben und das Maß anklicken und dann schreibt er Dir bei Baugruppenbeziehungen das Maß mit Doppelpunkt und Nummer hin. Dann wieder löschen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 21:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Habs auch probiert, in einer erzeugten Bemassung funktionierts tatsächlich nicht. (Interessanterweise aber in einer gezeigten!  ) Aber so: - Eine Notiz erzeugen mit Musteranzahl und Musterinkrement - Die Notiz zuerst mit der Ansicht gruppieren, Notiz anklicken und #Editieren #Gruppe #Mit Ansicht verbinden - Jetzt erst die Notiz mit dem Mass verbinden, Notiz anklicken und #Editieren #Gruppe #Mit Objekt verbinden Siehe dazu Bild > Die Gruppiererei ist leider so umständlich, wenn die Notiz sowohl mit der Ansicht als auch mit dem Mass mitrutschen soll. ------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProNicole Mitglied Technikerin

 Beiträge: 56 Registriert: 17.08.2007 ProE Wildfire 3 Windows XP 8 GB
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, guten Morgen, @j.sailor wie ich bereits geschrieben habe, funktioniert es nicht mit der Session-ID-Nummer. @maschinenbauheit dummerweise hat man leider bei einer Musterung nicht das Maß vom ersten bis zur letzten Bohrung. Deinen Workaround mit einem zusätzlichen Text an Maß zu hängen, mag zwar funktionieren, ist aber eine ziemliche Krücke. @arni standardmäßig ist die Option auf NO und ist bei uns nicht gesetzt. Aber es funktioniert trotzdem nicht.
@Nicole Das mit ATT_MDL scheint nur bei Notizen zu funktionieren. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 00:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
@rjordan, mag ja sein dass das für Dich eine Krücke darstellt. Nur bezahlt meine Firma mich nicht für Schönheit der Zeichnungsdatei, sondern dafür, den Lieferanten eine eindeutige Zeichnung mit noch eindeutigeren Angaben zur Verfügung zu stellen. Hier geht für mich Funktion vor Schönheit. ------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Hallo! Habe es nochmals probiert: Wenn sich das besagte Muster auf Teileebene befindet und die Bemaßung in der Baugruppenansicht erzeugt wird, gehts tatsächlich nicht. Man könnte in diesem Teil eine Bemaßung erzeugen (#Editieren #Einstellung #Bemaßung) und dort die Einträge reinschreiben, aber dieses Maß läßt sich nur in der Teilezeichnung anzeigen, nicht in einer Baugruppenansicht. Ob sich das anders einstellen läßt weis ich jetzt nicht. Wenn man in der Baugruppe dieses Maß erzeugt, kann man nur Maße bzw. Parameter der Baugruppenebene zur Bemaßung dazuschreiben. Also wieder nix..... Deshalb mein Vorschlag: Im Teil des Musters ein Kosmetic erzeugen (Linie von der ersten Bohrung bis zur letzten), in der Skizze bemaßen und mit Beziehungen zum Muster gleichsetzen. erzeugen und diese Bemaßung dann mit den gewünschten Einträgen des Musters ergänzen. Das hätte noch zusätzlich den Vorteil, daß man diese Bemaßung in der Teilezeichnung un der Baugruppenzeichnung anzeigen lassen kann und auch von dort aus die Musteranzahl änderbar ist und diese Bamßung assoziativ ist. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
laut Hoischen sollte ein Einzelmaß, eben das Mustermaß, angegeben sein und dann das Maß von ersten bis zur letzten Bohrung. Allerdings habe ich das Einzelmaß entfallen lassen. Nun habe ich das Einzelmaß in der BG-Zeichnung erzeugt und dann dieses Maß in das Gesamtmaß eingetragen, etwa so "5 x &ad20 = 500" ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |