Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Oberflächenstruktur

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Oberflächenstruktur (1843 mal gelesen)
berla
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von berla an!   Senden Sie eine Private Message an berla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für berla

Beiträge: 84
Registriert: 30.10.2006

Pro/E WF4 M200
Intralink 3.4 M070
W7-64 Prof SP1, 6GB
Quadro FX880M 4GB

erstellt am: 09. Okt. 2007 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schraffurbereich.jpg

 
Hallo Pro/E Gemeinde!

Ich möchte in einer 2D-Detailzeichnung eines Bauteils gewisse Flächen "einfärben" oder mit einem Muster-Pattern versehen, um diese abzugrenzen, da hier unterschiedliche Erodierstrukturen bzw. Polieroberflächen gekennzeichnet werden sollen. Das ganze ist kein Schnitt, sondern eine Standardansicht. Dummerweise ist es nicht eine einzelne Fläche, sondern eine Projizierte Geometrie (Kreis) auf einen Flächenverbund. (In anhängender Zeichnung der Bereich zwischen den roten Kreisen)

Wie kann ich das nun am besten anstellen? Hab leider weder über die Hilfe, noch die Suche etwas brauchbares finden können.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen?

Gruß
Berla

------------------
Wenn nicht irgendwann jemand damit angefangen hätte, den Ast abzusägen, auf dem er sitzt, würde die Menschheit heute noch auf Bäumen leben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 09. Okt. 2007 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für berla 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich mach das so:

Im Bauteile eine Skizze der entsprechenden Oberfläche erstellen.
Zeichnung erstellen und in der Zeichnung diese Skizze mit 2D Zeichnungselementen nachzeichnen. Dabei das parametrische 2D Zeichnen aktivieren, damit sích die 2D Elemente mit der Skizze im 3D Teil ändern.
Skizze ausblenden.
2D Zeichnungselemente auswählen und Linieart ändern (z.B. Mittellinie) und dann Editieren - Füllen. Dann wird der Bereich schraffiert, der innerhalb der 2D Elemente liegt.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 09. Okt. 2007 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für berla 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Modell #Einfügen#Kosmetik#Skizze ... ist auch eine Möglichkeit, besonders weil dort gleich die Schraffur mit erzeugt werden kann und auch projiziert werden kann

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

berla
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von berla an!   Senden Sie eine Private Message an berla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für berla

Beiträge: 84
Registriert: 30.10.2006

Pro/E WF4 M200
Intralink 3.4 M070
W7-64 Prof SP1, 6GB
Quadro FX880M 4GB

erstellt am: 09. Okt. 2007 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2dschraff.jpg


3dschraff.jpg

 
Danke schon mal für die schnellen und guten Antworten,

   

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
...Im Modell #Einfügen#Kosmetik#Skizze ... ist auch eine Möglichkeit, besonders weil dort gleich die Schraffur mit erzeugt werden kann und auch projiziert werden kann

Hab ich gerade probiert. Entweder ich wähle eine Ebene an und aktivere schraffieren, oder aber ich wähle Projezieren - dann wird automatisch die Option "Schraffur" deaktiviert. Dennoch ist die Option Projezieren wohl das Richtige, da ich evtl. auch die 3D-Isometrische Ansicht benötige.

Gruß,
Berla

[edit]
ich habe mal zwei Shots angehängt, wie es momentan aussieht. Mit der 2D Ansicht kann ich leben. Perfekt wäre es, wenn es auch in der 3D Ansicht möglich ist, den/die Bereiche zu kennzeichnen.
[/edit]

------------------
Wenn nicht irgendwann jemand damit angefangen hätte, den Ast abzusägen, auf dem er sitzt, würde die Menschheit heute noch auf Bäumen leben.

[Diese Nachricht wurde von berla am 09. Okt. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 09. Okt. 2007 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für berla 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von berla:
.. dann wird automatisch die Option "Schraffur" deaktiviert. ...

soweit hatte ich es nicht getestet, da ich sonst über Kurven gegangen bin. Dort kann man in den Eigenschaften auch auf Schraffur umstellen. Leider geht auch die Skizze nicht mit der Schraffur projizieren.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz