| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Absturz bei Umwandlung *.stl in *.iges (917 mal gelesen)
|
thomas1208 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 07.10.2007
|
erstellt am: 07. Okt. 2007 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, innerhalb meines Praktikums arbeite ich mit CatiaV5R16. In jenem lässt sich meine stl Datei nicht importieren. Die im CatiaV5 Forum angebotenen Tricks habe ich versucht. Nun versuche ich Auf Wildfire 3.0 Educational die stl in eine iges oder step Datei umzuwandeln. Dabei stürzt der Rechner prinzipiel ab (2GB Ram, Dual Core). Es handelt sich um einen 3D gescannten Motor. Die Punkte sind zu Flächen verbunden und in Form einer stl ausgehändigt worden. Der Datenumfang ist also ziemlich groß (schätze ich zumindest so ein bei mehreren Millionen Facetten). Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen könnte? Dank für die Hilfe im Voraus! ------------------ gö mit ö Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas1208
Beobachte mal den Task "xtop.exe" im Taskmanager und verrate uns seine Größe kurz bevor sie verschwindet! Wenn dieser Task über 1,8 GB groß wird, ist das für ein 32-Bit-Betriebssystem zuviel. => Ich vermute mal einfach, dass Du Windows XP verwendest? Ist zu kalt für meine Glaskugel, eine ausgefüllte Sysinfo wäre hilfreich...  ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas1208
... wobei der geuebte CAD-Anwender bei Absturz von groesseren Rechenleistungen eigentlich selbst wissen sollte, dass grundsaetzlich der Task, bezogen auf die Auslastung, unter Beobachtung steht. ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas1208
Wenn meine Glaskugel besser ist als die vom Michael, dann kannst Du den stl-file in der WF3 öffnen. Da stl ein Facetten-Format ist, kann man außer für Stereolithographie nicht viel damit anfangen. Was bleibt, ist der Fleiß des Nachmodellierens, das dann Exportieren, dann klappts auch mit dem Speicher. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas1208
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: Wenn meine Glaskugel besser ist als die vom Michael, dann kannst Du den stl-file in der WF3 öffnen. Da stl ein Facetten-Format ist, kann man außer für Stereolithographie nicht viel damit anfangen. Was bleibt, ist der Fleiß des Nachmodellierens, das dann Exportieren, dann klappts auch mit dem Speicher.
... hatte ich auch zunaechst angenommen, aber ab der wifi 2 gibt es unter dem STEP-Format auch die Möglichkeit, Facetten abzuspeichern. Mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit, man bedenke die Genauigkeit bei dem STL-Format, funktionierte dies bei meinen kleinen Tests.
... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas1208
Hallo thomas1208, versuche mal, die Datei aus Pro/E als CGR zu speichern. Das sollte besser funktionieren als IGES, da es ja auch ein facettiertes Format ist. Das CGR kannst Du auf jeden Fall problemlos in V5 öffnen. ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas1208
Zitat: Original erstellt von hagen123: ... ab der wifi 2 gibt es unter dem STEP-Format auch die Möglichkeit, Facetten abzuspeichern. Mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit, ...
guter Hinweis, STEP in Facetten ..., aber es macht auch nicht mehr Sinn, als stl (gezwungener Maßen mit Facetten). Wie auch immer, wenn man das Zeug in ein System einlesen kann und damit ernsthaft was vor hat, sollte man in diesem System drum herum neu modellieren und anschließend exportieren. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas1208 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 07.10.2007
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Abend!, danke für die Vorschläge. Also wir haben es in Catia jetzt aufbekommen, aber beim bearbeiten ist alles jenseits von gut und böse. Ich möchte nun versuchen in ProE das netz gröber zu machen bzw einfach die Knotenpunkte zu reduzieren, weil da mein rechner stärker ist und es scheinbar in proe noch besser läuft....das gelobte catia.... Geht das? Wenn ja wie? im anschluss daran wollte ich mich einer nachkonstruktion widmen. Es kann also ruhig grob sein ich brauch es am ende nur als bauraummodell in einer großen baugruppe. Dann als cgr speichern wurde mir nun heute auch empfohlen, denn das Format kannte ich bis dato gar nicht. Also vielleicht kann noch jemand helfen?! Gruß Thomas, ps.: wo kann ich denn die systeminfo eintragen. ich check das nicht ------------------ gö mit ö Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas1208
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas1208
|