| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Extrusion über Beziehung mit/ohne Schnitt (472 mal gelesen)
|
hoehni1983 Mitglied Student

 Beiträge: 54 Registriert: 10.07.2007 Wildfire 2
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich steuere die Länge einer Extrusion eines Einzelteils über Beziehung in einer Baugruppe. D.h. bei der Veränderung der Baugruppe ändert sich auch das Einzelteil. Nun meine Frage: Ist es möglich, anhand der Beziehung festzulegen ob ich Material erzeugen lasse oder Material entferne? D.h. z.B. ab Länge 100 soll ein körper entstehen, unter Länge 100 soll Material weggenommen werden. Vielen Dank für Hilfe. Gruß hoehni1983 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoehni1983
Mal sehen, ob ich das nach der Wies'n auf die Reihe bekomme... Ich denke, dass du das nicht mit einem KE realisieren kannst. Ich würde eine FamTabelle erstellen, zwei Varianten generieren und dann mittels Beziehung ab einer besteimmten Länge von Variante 1 (Material entfernen) auf Variante 2 (Material hinzufügen) verweisen. Habe es noch nie getestet, aber ich denke mal, dass das so klappen könnte. HTH Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoehni1983
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoehni1983
Wenn uns hoehni noch ein paar Infos zu den Umständen und Gründen geben würde, müßten wir vielleicht nicht ganz so im Trüben fischen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoehni1983 Mitglied Student

 Beiträge: 54 Registriert: 10.07.2007 Wildfire 2
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber natürlich gerne. Die Sache ist die... Ich verbinde zwei Punkte mittels zwei übereinander geschobenen Rohren. Die Überlappung der Rohre soll immer gleich groß sein. Das innere Rohr bleibt in seiner Länge konstant. Das äußere Rohr soll sich je nach Abstand der Punkte anpassen können. Ich habe also eine Grundstellung bei der die Extrusion am äußeren Rohr die Länge Null hat. Vergrößert sich nun der Abstand, so soll mit Hilfe der Extrusion das Rohr verlängert werden. Verkleinert sich der Abstand so soll mit Hilfe der Extrusion vom vorhandenen Rohr Material abgeschnitten werden. Gruß hoehni1983 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoehni1983
Ich würde das Rohr grundsätzlich zu lang machen und dann mit dem Materialschnitt abschneiden. Denn das Umschalten von Körper zu Materialschnitt wird über eine Beziehung nicht gehen. Dann kann man die Länge des zweiten Rohres immer über den Materialschnitt steuern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoehni1983
|
hoehni1983 Mitglied Student

 Beiträge: 54 Registriert: 10.07.2007 Wildfire 2
|
erstellt am: 02. Okt. 2007 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Vielen Dank fpr die Antworten. Ich habe die Lösung von J.Sailer umgekehrt angewandt. Also das Rohr grundsätzlich zu kurz und dann entsprechend verlängert. Erfüllt seinen Zweck Gruß Hoehni1983 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |