| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Toleranzen in Skizze für Bibliothek? (482 mal gelesen)
|
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich möchte gerne für ein vereinfachtes Arbeiten global für alle MA eine Bibliothek aufbauen mit Skizzen, die wir ständig brauchen (z.B. Senkungen für Blindnietmuttern). Das bekomme ich alles soweit hin - ich habe nur das Problem, dass ich nicht weiß, wie und ob ich den Maßen auch gleich eine Toleranz zuweisen kann. Wenn man wegen den Toleranzen erst wieder den Katalog rausholen muss, dann kann man das auch fast selbst zeichnen! :-) Gruß, Oliver. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
|
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Ein UDF ist ein User- defined- Feature - laut Pro/E-Hilfe übersetzt mit "Benutzerdefiniertes KE". Damit hast Du schon die erste Quelle des Wissens genannt bekommen, die Forums-Suche hilft Dir auch gerne weiter. HTH & ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |