| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Lasche in Mitte von Blech erzeugen? (Anfänger) :-) (2322 mal gelesen)
|
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 27. Sep. 2007 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mich leider noch nicht allzuviel mit Blechteilen beschäftigt. Aber ich hoffe, dass ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen könnt. Ich habe ein Blech 3x150x300. Nun möchte ich eine Lasche erzeugen, die 50 mm Breit ist und in der Mitte der 300 mm liegen (also je zum Rand 125). Diese Lasche soll nun mit 30 mm Abstand von einer Seite nach unten um 30° weggebogen werden. Das andere Ende soll dann vertikal mit der 150mm-Kante abschließen (horizontal gemessen 120 mm). Wie muss ich das denn machen? Eine Möglichkeit wäre erst einen Ausbruch zu erstellen und anschließend wieder zu biegen. Aber das müsste doch auch in einem Zug gehen?!?! Gruß, Oliver. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 27. Sep. 2007 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Mahlzeit! Also, zuerst deine Lasche erzeugen mit deinen Abmassen 300 x 150 x 3. Dann eine Trennung skizzieren mit der Form der zu biegenden Lasche. Dann eine Biegung einfügen unter 30Grad. So würde ich es machen. Wieso in einem Zug??? ------------------ Gruß Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 27. Sep. 2007 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Hallo, modellier doch einfach das Blech zunächst ohne Lasche, dann erzeugst du an der gewünschten Kante eine Lasche mit dem gewünschten Winkel und wählst an den beiden Ansatzpunkten "Freischnitt". mfg Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 27. Sep. 2007 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Hallo! @Undertaker: Wie gehst du vor, bei mir meckert Pro/E nur? Edit: Hab es hinbekommen. Klasse Idee! Kannte ich noch nicht!!! 10 U`s 4 U!!! ------------------ Gruß Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! [Diese Nachricht wurde von Robi wan Kinobi am 27. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 28. Sep. 2007 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, @Untertaker: So habe ich das gemeint. Die Lasche in einem KE modellieren und nicht in mehreren KEs. Und das bekomme ich nicht hin. Mit welcher Funktion komme ich da weiter? Wenn ich mit der Profillasche arbeite und die "geschnittene" Kante wählen, dann bekomme ich eine Fehlermeldung! Gruß,
Oliver. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 28. Sep. 2007 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Hallo und guten Morgen!!! Hab mal nen Anhang drangehangen, wo man die wichtigen Schritte sieht. Wenn die Lasche erzeugt wurde, sollte man über eine (Test)Abwicklung mal kontrollieren, ob das richtige Biegeaufmaß vorgegeben wurde. Bei deinen Werten musste ich das Biegeaufmaß auf 0,03 (K-Faktor) ändern. ------------------ Gruß Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Sep. 2007 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Zitat: Original erstellt von Sterne: ... Die Lasche in einem KE modellieren und nicht in mehreren KEs. Und das bekomme ich nicht hin. ...
Kannst du das Blech auch in einem einzigen Arbeitsschritt fertigen? Dann könnte ich das Bestreben verstehen, so etwas auch als ein KE zu erzeugen. Ansonsten gibt es IMHO keinen Anlass es unbedingt so zu tun. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 28. Sep. 2007 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Kannst du das Blech auch in einem einzigen Arbeitsschritt fertigen? Dann könnte ich das Bestreben verstehen, so etwas auch als ein KE zu erzeugen. Ansonsten gibt es IMHO keinen Anlass es unbedingt so zu tun.
Genau das meinte ich mit der Frage : Wieso in einem Zug??? @U_Suess
Da man ja so gemein zu dir war in dem Beitrag `Startteil`, will ich mich ebenfalls an dir vergreifen und schmeiß dir U`s auf`s Konto. Das haste nun davon! ------------------ Gruß Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! [Diese Nachricht wurde von Robi wan Kinobi am 28. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 28. Sep. 2007 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
gemeint war sicher, dass man nicht erst etwas ausschneiden muss und dann nochmal anfügen. Würde man real ja so auch nicht machen. Sondern Lasche biegen, schneiden, nochmal biegen ohne eine neue Lasche zu erzeugen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sterne Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
 Beiträge: 145 Registriert: 16.02.2004 Pro/E WiF 1 Pro/Intranlink 3.3 Inventor 11 Acad Mechanical 2000 Office XP Windows XP Prof. 2xPentium 4 mit 3.40 GHz, 2 GB RAM
|
erstellt am: 28. Sep. 2007 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten. Zitat: gemeint war sicher, dass man nicht erst etwas ausschneiden muss und dann nochmal anfügen. Würde man real ja so auch nicht machen. Sondern Lasche biegen, schneiden, nochmal biegen ohne eine neue Lasche zu erzeugen.
Genau das hatte ich eigentlich gemeint. Hatte mich wohl etwas umständlich ausgedrückt. Zitat: Hab mal nen Anhang drangehangen, wo man die wichtigen Schritte sieht.
Ich komme leider nicht in das Menü, wie man es bei dir sieht, da ich noch mit WiFi1 arbeite. Ich habe das ganze jetzt eben doch in zwei Schritten gemacht. Erst ein Grundblech mit der Aussparung und anschließend die Lasche angehängt. Jetzt regnets U's...
Schönes Wochenende. Oliver. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 28. Sep. 2007 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sterne
[QUOTE]Original erstellt von Sterne: .....Erst ein Grundblech mit der Aussparung und anschließend die Lasche angehängt. [QUOTE]
sag ich doch, warum kompliziert wenns auch einfach geht... mfg Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |