| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Sandkern Volumen sammeln (1299 mal gelesen)
|
MichaelJahns Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 24.05.2007 Jobsucher
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wer kann helfen ? Seit Wildfire kann ich keine automatischen Flächenkopien mit Volumen sammel erzeugen. Früher (2000i²)wählte ich den Befehl und musste Kernfläche und Berandung anwählen, anschließend die Verschlußflächen und fertig war der Kern, sogar als eigenes Teil. Seit WF3 ist der Button grau und ich bekomme ihn einfach nicht aktiv. Was muß ich vorher anwählen ? Wer weiß Rat ? Michael ------------------ Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MichaelJahns
Hallo Michael, bei WF3 bin ich mir nicht sicher, aber in WF2 funzt das so: - eine Volumenfläche selektieren - den Mauszeiger auf das selektierte Flächenstück bewegen, RMT - "solid surfaces" wählen - mit STRG+C STRG+V eine Kopie der Sammelfläche erzeugen /* EDIT Nach dem Einfügen der Sammelfläche kann man im Menü der Flächenkopie über /REFERENCES/DETAILS ins Auswahlmenü wechseln und hat dort die altbekannte Auswahl über Berandungsflächen zur Verfügung /* EDIT AUS Gruß MR2 [Diese Nachricht wurde von MR2 am 13. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MichaelJahns
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MichaelJahns
Zitat: Original erstellt von MichaelJahns: ... Kernfläche und Berandung anwählen, anschließend die Verschlußflächen ...
daran hat sich nichts geändert, nur das Geklicke ist anders. (Warum sollte Pro/E auch so einfach bleiben?) Kernfläche anwählen, bis sie gehochlichtet ist, Shift halten und die Berandungskante wählen, nach Bedarf kann man auch Begrenzungsflächen wählen, Strg halten und weitere Flächen wählen. So ist das zumindest in der WF2, und meiner Kenntnis nach auch in der WF3. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MichaelJahns
|
MichaelJahns Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 24.05.2007
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Für eure Hilfe, aber Ihr habt mein Problem nicht getroffen... Ich bin im Pro/Casting: Erzeugen Neu/Fertigung/Gusskavität Habe ein Referenzteil eingebaut und ein Teil als "Sandkern" Nun möchte ich von einem Innenraum im Referenzteil eine abhängige Kopie machen. Ein Weg wäre wie o.a. eine Flächenkopie mit Berandung, anschl. Verschliessen und ein Volumenkörper. Ich will aber wie früher all diese Schritte automatisch incl. Kernmarken (Flächenverlängerung der Öffnung) erzeugen. Der Weg ist scheinbar Guss-KE/Sandkern/Vol sammeln Auch der Menuemapper sagt dies, nur leider ist der Befehl eben ausgegraut... ------------------ Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MichaelJahns
Zitat: Original erstellt von MichaelJahns: Danke Für eure Hilfe, aber Ihr habt mein Problem nicht getroffen... Ich bin im Pro/Casting:
@MichaelJahns Es war auch nicht zu treffen, weil du uns die falsche Zielscheibe gezeigt hast. @Rest des Forums Putz endlich mal wieder die Kristallkugeln. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MichaelJahns Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 24.05.2007
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MichaelJahns Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 24.05.2007 Jobsucher
|
erstellt am: 18. Sep. 2007 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|