Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Probleme mit Blechteil und Abwicklung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Probleme mit Blechteil und Abwicklung (864 mal gelesen)
kaifreeman
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von kaifreeman an!   Senden Sie eine Private Message an kaifreeman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaifreeman

Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2006

Pentium 4 2*3,2 GHz 2,5 GB RAM NVIDIA Quadro FX1400 Grafikkarte.
ProE 2001 und WF2 M191

erstellt am: 07. Sep. 2007 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.jpg

 
Hallo Leute

kämpfe seit Tagen gegen das im Bild dargestellte Blechteil ohne Erfolg. Das Problem ist das dieses Teil quer mit 2 Biegungen ausgestattet ist (wie auf dem Bild zu sehen (die Längslinien) welche aber zur Hauptebene nur 7,5mm runter geht und sich ca.500mm ausdehnt in beide Richtungen die Mittenebene ist 200mm breit.

Im vorderen Bereich wo die Schräge Kantung ist und das Blech gerade befindet sich keine Kantung da dieses Blech eben sein muss! Wie ihr sehen könnt habe ich die Erstellung mit einer Verbundlasche geschafft aber leider lässt sich das Bauteil nicht abwickeln! zur Info die aufgekanteten Seitenteile (Ohren) sind Biegungen die auf die Verbundlasche referenziert sind und die Verschmälerung im Vorderen Bereich ist ein Schnitt-KE...

Hat jemand eine Idee,Lösung oder einen Ansatz???

Danke!

------------------
mfG.
Stephan Papst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 07. Sep. 2007 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich


Stell mal bitte das Modell rein, dann sollte eine Lösung ASAPAs soon as possible (So schnell wie möglich) möglich sein.

Kalle_ok

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 07. Sep. 2007 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich


Unbenannt.pdf

 

Das Problem liegt IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) in dem im Bild gekennzeichneten Bereich. Das sieht mir sehr nach Selbstdurchdringung aus, obwohl ich nicht weiss, wie die Ursprungsgeometrie aussieht.

Kalle_ok

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaifreeman
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von kaifreeman an!   Senden Sie eine Private Message an kaifreeman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaifreeman

Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2006

Pentium 4 2*3,2 GHz 2,5 GB RAM NVIDIA Quadro FX1400 Grafikkarte.
ProE 2001 und WF2 M191

erstellt am: 07. Sep. 2007 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


wwwcadde.zip

 
Hallo Leute

erstmal danke für die Antworten anbei ein ZIP Archiv mit der *.prt Datei und dem Bild...

Hoffe ihr könnt damit was anfangen...

------------------
mfG.
Stephan Papst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shrek
Mitglied
Entwicklung / Design


Sehen Sie sich das Profil von shrek an!   Senden Sie eine Private Message an shrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shrek

Beiträge: 267
Registriert: 19.07.2006

Win7
hp - elitebook
------------
wf2 m220
wf3 m070
wf4 m220
CREO 2.0 [X]
------------
PDM Link 10.0 m030

erstellt am: 07. Sep. 2007 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja ich hab mir das Teil angesehen und will man allgemein was los werden - überlegt doch zuerst mal ob es ein Blechbiegeteil ist was ihr da herstellt. Bei den meisten Fällen in letzter Zeit is es einfach kein einfaches Blechteil. ProE kann einfach keine Teile abwickeln die Materieldurchdringungen haben ...

Ein paaar Gedanken mal zur Fertigung (Wie kann man sowas biegen?)wären vor der Konstruktion eines Teiles sicher mal nicht schlecht. Danach noch einmal kurz über Biegeradien und Ausbrüche nachdenken und schon sollte es klappen.

 

------------------
    L.I.T.  

[Diese Nachricht wurde von shrek am 07. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaifreeman
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von kaifreeman an!   Senden Sie eine Private Message an kaifreeman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaifreeman

Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2006

Pentium 4 2*3,2 GHz 2,5 GB RAM NVIDIA Quadro FX1400 Grafikkarte.
ProE 2001 und WF2 M191

erstellt am: 07. Sep. 2007 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Gedanken zur Herstellung hab ich mir wie folgt gemacht:

Die Ausbrüche werden in das Bauteil geschnitten
Die Hauptkontur wird gebogen (Dach) + Laschen
Danach wird das Teil in eine "Presse" geschoben
das vordere Teil somit platt gemacht
danach mit der Biegemaschine die Kantung herstellen

Das Problem mit der M191 schon mal versucht eine Biegung nochmal zu biegen? das klappt nicht und ne möglichkeit zu pressen hab ich noch nicht entdeckt leider 

------------------
mfG.
Stephan Papst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shrek
Mitglied
Entwicklung / Design


Sehen Sie sich das Profil von shrek an!   Senden Sie eine Private Message an shrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shrek

Beiträge: 267
Registriert: 19.07.2006

Win7
hp - elitebook
------------
wf2 m220
wf3 m070
wf4 m220
CREO 2.0 [X]
------------
PDM Link 10.0 m030

erstellt am: 07. Sep. 2007 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich


wwwcadde_teil.prt.zip

 

Ich würde das Teil so fertigen - is ein "BLECHTEIL"

------------------
L.I.T. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaifreeman
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von kaifreeman an!   Senden Sie eine Private Message an kaifreeman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaifreeman

Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2006

Pentium 4 2*3,2 GHz 2,5 GB RAM NVIDIA Quadro FX1400 Grafikkarte.
ProE 2001 und WF2 M191

erstellt am: 07. Sep. 2007 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke shrek

Für den Part aber leider geht er am eigentlich Problem vorbei (zumindest denk ich das mal) der vordere Bereich den du aus flachen Laschen gebaut hast sollte eben sein und nicht die Kontur des restlichen Teils aufweisen darin liegt ja das Problem.... trotzdem Danke

------------------
mfG.
Stephan Papst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shrek
Mitglied
Entwicklung / Design


Sehen Sie sich das Profil von shrek an!   Senden Sie eine Private Message an shrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shrek

Beiträge: 267
Registriert: 19.07.2006

Win7
hp - elitebook
------------
wf2 m220
wf3 m070
wf4 m220
CREO 2.0 [X]
------------
PDM Link 10.0 m030

erstellt am: 07. Sep. 2007 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaifreeman 10 Unities + Antwort hilfreich

Das war mir schon klar das die vorderen Laschen nicht gerade sind - aber wenn ich mir die Abmessungen des Teiles ansehen und den Winkel um die sich sich verändern (Teil ca 1400 x 3000 mm --> biegewinkel von 0,6 °) ist das glaub ich zu vernachlässigen da es sich sowieso von alleine auch durchbiegt.

 

Dafür ist in der Herstellung mein Teil sicher mehr als 10 mal billiger.

------------------
    L.I.T.  

[Diese Nachricht wurde von shrek am 07. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaifreeman
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von kaifreeman an!   Senden Sie eine Private Message an kaifreeman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaifreeman

Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2006

Pentium 4 2*3,2 GHz 2,5 GB RAM NVIDIA Quadro FX1400 Grafikkarte.
ProE 2001 und WF2 M191

erstellt am: 07. Sep. 2007 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok überzeugt ich habs jetzt auch nochmal in der Werkstatt nachgemessen
es ist wirklich nicht gerade... lt Zeichnung (AutoCAD) ist es zwar so aber in Wirklichkeit nicht...

Mir bleibt trotzdem die Frage wie man sowas machen könnte hab versucht mit Verformbereich und dann einer Sicke das zu lösen aber auch das hat nicht geklappt

------------------
mfG.
Stephan Papst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz