| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Mittellinie einfügen ohne Achsenpunkte (1201 mal gelesen)
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe einen Blechausschnitt, durch den ich eine senkrechte Symmetrielinie einfügen möchte. Ich weiß nur die Vorgehensweise nicht. und bitte nicht gleich hauen, habe Proe länger nicht benutzt, so dass ich wohl einiges Vergessen habe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Folgendes, ich habe ein UDF erstellt, dieses UDF kann man über die Verschiebung zu den Hauptebenen definieren. Nun weiß ich aber nicht wie ich ohne großen Aufwand eine Achse so implementiere, so dass diese sich mit verschiebt. Beziehungen möchte ich vermeiden, weil diese mit in das Bauteil eingefügt werden, wo das UDF verwendet wird. Baut man es mehrmals ein, verliert man schnell den Überblick. Vielleicht habe ich auch die falsche Herangehensweise... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benny-bomber Mitglied Betriebsmittelingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 16.08.2007 Windows XP Wildfire 3.0 Studversion
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Vielleivht habe ich das ganze ja jetzt falsch verstanden. Aber Achsen kannst du doch auch im Skizzenmodus einfügen. Einfach im Skizzenmodus unter Skizze - Achsenpunkt wählen. Diese verschieben sich ja dann mit. Hoffe ich konnte Dir damit helfen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja schon, aber ich kann nur die die Mittellinie gemeinsam mit den Achsenpunkten anzeigen lassen Mittellinie ohne Achsenpunkte geht nicht. Und ich will die Mittellinie ohne Achsenpunkte haben. Es geht zwar auch mit einer richtigen Achse, aber dort habe ich wieder andere Probleme (siehe mein Post weiter oben) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benny-bomber Mitglied Betriebsmittelingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 16.08.2007 Windows XP Wildfire 3.0 Studversion
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Ja wie jetzt? Also wenn du im Skizziermodus über Skizze- Achsenpunkt eine Achse erzeugst, dann wird in der Zeichnung sowie im Teil eine Achse gezeigt und kein Punkt. (Ausser da gibts ne Voreinstellung. Falls ja muss ich leider passen und du musst warten bis Hilfe kommt) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roukie Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 18.02.2005 UG NX1/NX2/NX3 ProE 2001/WF1/WF2 SW 2006 SE V12-V19
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
@benny-bomber: Wenn ich senkrecht auf eine Achse draufschaue, dann sehe ich ein Achsenkreuz.  Nur warum das als störend angesehen wird ist mir nicht ganz klar. Man kann diese Achsenpunkte ja auf eine Körperkannte legen... [Diese Nachricht wurde von Roukie am 05. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Leg doch in dem Modell eine Achse an. Die definierst du senkrecht zur oberen Schnittfläche, mit einer Versatzreferenz von 8mm auf die bereits im UDF vorhandene Achse A2. Die andere Versatzreferenz zur Deckfläche, aus der du den Ausschnitt machst. Damit hängt die Achse ohne Beziehungen an dem UDF. Oder hast du den Auschnitt in verschiedenen Größen? Dann müsste man das Versatzmaß mit in die Famtab aufnehmen. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
stimmt, bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen das Teil genau auf die Körperkanten zu legen. *Brett vor Kopf* Edit: ich versuche die Teile so weit wie möglich parametrisch aufzubauen, was bedeuten würde, dass ich Beziehungen benötige, damit die Achse immer in der Mitte liegt wenn man auf die Idee kommt das Teil in der Länge zu ändern. Würde man nämlich ein Familientabelle draus machen, bräuchte ich mich um die Achse dann nicht mehr zu kümmern. Beziehungen möchte ich allerdings vermeiden da diese in in dem Teil auftauchen wo das UDF verbaut wird. Aber gut, ich habe ja schon darauf hingewiesen, dass ich nicht weiß ob meine Vorgehensweise optimal ist. PS: es heißt Achsenpunkt und man kann sich das Achsenkreuz dieses Achsenpunktes anzeigen lassen um eine Mittellinie zwischen diesen erstellen zu können [Diese Nachricht wurde von pacer_one am 05. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benny-bomber Mitglied Betriebsmittelingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 16.08.2007 Windows XP Wildfire 3.0 Studversion
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|