Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Nachbildung einer Gehäusegeometrie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Nachbildung einer Gehäusegeometrie (1059 mal gelesen)
Tantami
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Tantami an!   Senden Sie eine Private Message an Tantami  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tantami

Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2007

Wildfire 2

erstellt am: 21. Aug. 2007 21:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir müssen demnächst ausgehend von einer Step-Datei die Geometrie eines Gehäuses in PRO/E nachbilden, um es gegebenenfalls nach unseren Vorstellungen anpassen zu können (sprich Dome versetzen, neue Anlageflächen schaffen etc.). Die vorgegebenen Flächen sollen genau wie in der Vorgabe sein. Mein Problem ist, dass ich mich mit Pro/E noch nicht so gut auskenne und dass das Gehäuse leider kein eckiger Kasten ist, sondern  über eine komplexere Geometrie verfügt.

Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wie ich das Problem am besten angehe? Kann man die vorgegeben Außenfläche verwenden ohne sie neu zu gestalten? Wenn ja, wie mache ich das?

Vielen Dank

Tantami

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 21. Aug. 2007 22:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tantami 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Kann man die vorgegeben Außenfläche verwenden...
Sollte prinzipiell auch irgendwie zu machen sein. Aber: Step-Dateien sind ja normalerweise (wenn sie fehlerfrei sind) Volumenmodelle. Wenn Du da die Außenfläche abkopierst und ein neues Teil draus machst bist Du aber auch nicht weiter wie wenn Du das Step direkt als Volumenmodell einliest. Es kommt halt erst mal ein dummes Modell raus an dem Du zwar weiterschnitzen, aber nicht wirklich ändern kannst. Die Importgeometrie ist ein verschmolzener Körper!
Zitat:
...ohne sie neu zu gestalten?
Kommt auch drauf an was Du machen willst. Aber wenn Du nicht viel Ahnung von Pro/E hast sehe ich wenig Chancen für ne Flächenkopie die dann verändert und wieder als Volumen gespeichert wird. Das ist absolutes Profiwissen!
Zitat:
Mein Problem ist, dass ich mich mit Pro/E noch nicht so gut auskenne... Wenn ja, wie mache ich das?
Hast Du mal zwei Wochen Zeit? Das ist nämlich vermutlich die Zeitspanne für "Basiskurs" "Fortgeschrittenenkurs" und "Flächenkurs" Aber dann solltest Du ruhig nochmal ein paar Wochen einrechnen um das Gelernte auch praxisgerecht anzuwenden.

Vorschlag: Importiere die Step-Daten als Volumenmodell und schnitz an dem rum. Wenn Du richtig performante Modelle willst die Du leicht ändern kannst, dann bleibt nur der Weg Zeichnung>Nachmodellieren. Und bei komplexen Geometrien ist das je nach Teil ein langwieriges Unterfangen. Wenn wir in meiner alten Firma solch ein Problem (z.B. mit nem Zylinderkopf oder Kurbelgehäuse) hatten, dann wurde erstmal der Nutzen<>Kosten<>Zeit-Faktor betrachtet, und dann entschieden was gemacht werden sollte...meist aus Zeitmangel der Weg über die Import-Geometrie.

Gib auch mal in die Forensuche "Step" oder "Import" ein. Da hats in letzter Zeit einiges gegeben. Und wenn Du schon dabei bist, dann füll auch noch die Sys-Info aus bevor die Jäger aufwachen 

------------------
Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 22. Aug. 2007 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tantami 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tantami !
Ich habe dieses Problem schon öfter bewältigt, schon als Anfänger, ist allerdings schon tricky...
Je nach komplexität des Modells reicht es vielleicht aus die Aussengeometrie vom Step zu nehmen, das Dingen auszuhöhlen und nach belieben das Innenleben mit Domen und SchnickSchnack zu gestalten. Aussenflächen habe ich bei Bedarf über skizzierte Kurven und "Berandungsverbund" modelliert, da kommt man schon ziemlich nah ran...

------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 22. Aug. 2007 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tantami 10 Unities + Antwort hilfreich

im Grunde genommen kann man tvd nur zu 100% zustimmen.
Die entscheidenden Fragen sind, was hat man mit dem Modell alles vor, wie viel und wie lange (mehrere Loops?) muss man damit arbeiten und - als kleine Ergänzung - welche Ansprüche werden eventuell an die Modellqualität gestellt (Kundenforderungen? - Mechanica - Schrumpfmaß ...).
Grundsätzlich bleibt es dabei: einmal richtig ist immer am schnellsten, nur den richtigen Weg sieht man erst mit genügend Erfahrung.
Bei komplexer Geometrie, z.B. ein vollständiges Gussmodell mit allen Schrägen und Rundungen kann man schnell an die Grenzen des Patchworks stoßen, und wenn dann das Teil nur so aussieht, weil das Modell sich nicht anders erstellen lies ...
- ist das zunächst mal ein Armutszeugnis
- hat man gerne mal ein instabiles Modell mit zahlreichen Abstürzen von Pro/E
- vertut man gerne mal mehr Zeit, als mit einem Neuaufbau.
Du siehst, die Antwort ist genauso komplex wie die Frage. Jedenfalls hast Du jetzt was zum Überlegen.

------------------
   Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz