Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Fehlerdiagnostik abbrechen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Fehlerdiagnostik abbrechen (1622 mal gelesen)
elmar-r
Mitglied
K O N S T R U K T E U R -----WERKZEUGE/VORRICHTUNGEN Blechverarbeitende Industrie


Sehen Sie sich das Profil von elmar-r an!   Senden Sie eine Private Message an elmar-r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elmar-r

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2007

CAD:
ProE Wildfire3
System:
Windows XP
PC:
AMD Dual-Core
Prozessor 1218/2.6GHz/2GB RAM/
Grafik NVIDIA Quatro FX 1500

erstellt am: 20. Aug. 2007 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum

Beim öffnen einer komplexeren Baugruppe kann es vorkommen, daß
Fehler auftreten (aufzuklären wie es dazu kommt ist mir vorerst nicht so wichtig)
wieviele es wirklich sind weiß man ja nicht gleich.

über den KE BEHEBEN Dialog besteht zwar die Möglichkeit der Untersuchung,Behebung,Kurzrep., aber

Wie ist es möglich den Ablauf abzubrechen?,
ohne der Maßnahme ProE über den Windows-Taskmanager abzuschießen?

Danke für eure Anteilnahme

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markau
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Markau an!   Senden Sie eine Private Message an Markau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markau

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2007

Windows XP Professional - SP2, 2.13 GHz, 3,25 GB RAM, NVidia Quadro FX 3500, Pro Engineer WF2

erstellt am: 20. Aug. 2007 19:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elmar-r 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich gehe mal davon aus, dass es Dich dann nicht mehr interessiert, ob er die Baugrupe noch korrekt lädt.
In dem Fall gehe doch einfach auf "nach unterdrücken". Dann unterdrückt er alle Teile oder Baugruppen, nach dem ersten Problem. Deine übergeordnete Baugruppe ist zwar nutzlos, Du kannst aber mit was anderem weiterarbeiten, Fehler suchen etc...

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elmar-r
Mitglied
K O N S T R U K T E U R -----WERKZEUGE/VORRICHTUNGEN Blechverarbeitende Industrie


Sehen Sie sich das Profil von elmar-r an!   Senden Sie eine Private Message an elmar-r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elmar-r

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2007

CAD:
ProE Wildfire3
System:
Windows XP
PC:
AMD Dual-Core
Prozessor 1218/2.6GHz/2GB RAM/
Grafik NVIDIA Quatro FX 1500

erstellt am: 20. Aug. 2007 20:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Martin!

Unterdrücken ist natürlich ein Ansatz dafür,aber nicht das, was ich suche.

Denn wenn +/-100 Teile ?! nacheinander Unterdrückt werden müssen ist das zu viel Aufwand.
Der BEHEBEN Ablauf ist ja erst nach dem Letzten Fehlerteil abgeschlossen.
Danach kann erst wieder normal weitergearbeitet werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kingmuh
Mitglied
Dipl.Ing.(BA) Mechatronik


Sehen Sie sich das Profil von kingmuh an!   Senden Sie eine Private Message an kingmuh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kingmuh

Beiträge: 95
Registriert: 24.06.2005

Creo 2 M050
PDMLink 10.1 M20
auf HP elitebook 8760w 2.6GHz, 16GB RAM, NVIDIA quadro 4000M, Win7 prof 64bit

erstellt am: 20. Aug. 2007 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elmar-r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

sitze gerade nicht vorm ProE, aber meines wissens sollte das doch mit dem "Stoppschild" neben der "Ampel" gehen? (Taskleiste im ProE unten links..

Jedenfalls kann man 100% abbrechen wenn er läd..keine Ahnung obs auch beim Beheben funzt!

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 20. Aug. 2007 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elmar-r 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von elmar-r:
Denn wenn +/-100 Teile ?! nacheinander Unterdrückt werden müssen ist das zu viel Aufwand.

Es muss ja nicht jedes einzelne Teil unterdrückt werden, "nach unterdrücken" unterdrückt ja alles, was dranhängt. Meistens muss man zwar ein paarmal drauf drücken, aber dann ist's gut.

"Einfrieren" hilft mir auch öfter, weil dann die Referenz für die nachfolgenden KEs nicht verloren geht - wird aber nicht immer angeboten.

"Aufrufen abbrechen" gibts auch noch, danach kann man sich mit einer neu erstellten leeren (!) vereinfachten Darstellung ohne Inhalt wieder ans Werk machen und Stück für Stück aufrufen.

Am Besten mal alles ausprobieren um ein Gefühl zu bekommen, wann welche Strategie am hilfreichsten ist!

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) &     

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 21. Aug. 2007 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elmar-r 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine klare Ursache für meinen Leitspruch:
Einmal richtig ist immer am schnellsten.

Ansonsten solltest Du mal nach den Ursachen sehen, die zu ignorieren ist sträflicher Leichtsinn, da die Fehlerbehandlung oder Vermeidung des Fehlers stark davon abhängt.
Es gibt so triviale Gründe wie:
Ein Teil wurde umbenannt ...
Ein Teil wurde (ohne ILink) in ein anderes Verzeichnis geschoben ...
Ein Teil wurde geändert und die Einbaubedingungen stimmen nicht mehr ...

Und jetzt habe ich keine Lust mehr, meine Glaskugel zu fragen, also von Dir eine klare Aussage welche Fehler, dann sagen wir Dir, was Du tun kannst.

------------------
   Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 21. Aug. 2007 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elmar-r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:
...
Und jetzt habe ich keine Lust mehr, meine Glaskugel zu fragen, also
von Dir eine klare Aussage welche Fehler, dann sagen wir Dir, was Du tun kannst.


Es ging ihm ja nicht um die möglichen Fehler, sondern um die Tatsache, dass Pro/E im Fehlerbehebungsmodus die Option "Aufruf abbrechen" nicht verfügbar macht. Und ich muss mich auch gleich korrigieren, denn wenn beim Aufruf Komponenten der Baugruppe nicht gefunden werden, gibt es die Option sehr wohl. Die Frage muss erlaubt sein: Warum nur dort.

Es gibt vielfältige Situationen, wo ich das vermisst habe. Nur ein Beispiel:

Ich habe versehentlich die falsche Baugruppe aufgerufen, diese landet beim Aufruf im Fehlerbehebungsmodus (Grund jetzt gerade egal...), und ich muss den Umweg über "Nach unterdrücken" gehen, um den Aufruf abzubrechen. Denn für die Reparatur der defekten Baugruppe habe ich jetzt gerade keine Zeit!

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elmar-r
Mitglied
K O N S T R U K T E U R -----WERKZEUGE/VORRICHTUNGEN Blechverarbeitende Industrie


Sehen Sie sich das Profil von elmar-r an!   Senden Sie eine Private Message an elmar-r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elmar-r

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2007

CAD:
ProE Wildfire3
System:
Windows XP
PC:
AMD Dual-Core
Prozessor 1218/2.6GHz/2GB RAM/
Grafik NVIDIA Quatro FX 1500

erstellt am: 21. Aug. 2007 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Genau nach Franks Beispiel.
Gibts nun eine Lösung, oder nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 21. Aug. 2007 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elmar-r 10 Unities + Antwort hilfreich

Doppelklick auf den roten Button (rechts unten). Braucht aber, um einigermaßen anzusprechen, mehr als eine CPU.

------------------
   Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Canary
Mitglied
Technische Zeichnerin, Creo-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Canary an!   Senden Sie eine Private Message an Canary  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Canary

Beiträge: 121
Registriert: 24.05.2007

Windows 7 64bit
Wildfire 4
bald Creo *hoff*
B&W efx 7.0
Autocad 2011

erstellt am: 22. Aug. 2007 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elmar-r 10 Unities + Antwort hilfreich

Strg+Alt+Entf und im Task-Manager das Programm schließen. Ist zwar eine Holzhammer-Methode funktoniert aber 1a 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Onkel Ben
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Onkel Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Onkel Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Onkel Ben

Beiträge: 194
Registriert: 21.03.2007

irgendein Pentium Dual
2x2GB RAM
GeForce 8600 GT
Win XP SP3
Pro/E WF3 M190
Startup Tools 2007

erstellt am: 22. Aug. 2007 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elmar-r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von elmar-r:

*schnipp*
Wie ist es möglich den Ablauf abzubrechen?,
ohne der Maßnahme ProE über den Windows-Taskmanager abzuschießen?
*schnapp*

@Canary: Die Holzhammer Methode war hier nicht gefragt und ist außerdem unschön. Was machst du beim nächsten mal aufrufen der Baugruppe? Wieder abschießen? Du drehst dich im Kreis.
Ich halte es wie Michael, "einfrieren" und "nach unterdrücken" helfen enorm weiter. Dann kann man sich den Modellbaum durchhangeln und so den Fehlern finden und beseitigen.

gruß, Ben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elmar-r
Mitglied
K O N S T R U K T E U R -----WERKZEUGE/VORRICHTUNGEN Blechverarbeitende Industrie


Sehen Sie sich das Profil von elmar-r an!   Senden Sie eine Private Message an elmar-r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elmar-r

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2007

CAD:
ProE Wildfire3
System:
Windows XP
PC:
AMD Dual-Core
Prozessor 1218/2.6GHz/2GB RAM/
Grafik NVIDIA Quatro FX 1500

erstellt am: 22. Aug. 2007 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke

....nur zum Testen der Hinweise werd ich nun
dennoch keinen künstlichen Fehler erzwingen.
....der nächste kommt bestimmt,bald,von selber!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz