Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Differenz von Maßen in Bauteil und Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Differenz von Maßen in Bauteil und Zeichnung (688 mal gelesen)
x Homer
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von x Homer an!   Senden Sie eine Private Message an x Homer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für x Homer

Beiträge: 36
Registriert: 07.06.2007

WF 3 Privat

erstellt am: 17. Aug. 2007 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe ein Bauteil.prt bekommen und soll davon eine Zeichnung anfertigen. Schön und gut aber wie kann es sein das ich unterschiedliche Maße bekomme, wenn ich zur Zeichnungserstellung mein Bauteil.prt hatte.

Will ich die Maße ändern kommt folgende Meldung:

Gesteuerte Bemaßungendürfen nicht geändert werden.

Wie kann ich mein Maß ändern?

PS: wenn ich mit Pro/E von Lochmitte bis Lochmitte messe (in .prt) gibt er die 190 mm in der Zeichnung sind es 191, wie kommt das?

Vielen Dank im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 17. Aug. 2007 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von x Homer:
Will ich die Maße ändern kommt folgende Meldung:
Gesteuerte Bemaßungendürfen nicht geändert werden.
Wie kann ich mein Maß ändern?


Du hast das Maß in der Zeichnung erzeugt - dann kannst Du nicht erwarten, dass Pro/E beim Ändern dieses Maßes errät was am Part geändert werden muss.
Statt das Maß in der Zeichnung zu erzeugen, solltest Du lieber ein Maß zeigen - der Befehl dazu heisst "zeigen/wegnehmen"!

Zitat:
Original erstellt von x Homer:
PS: wenn ich mit Pro/E von Lochmitte bis Lochmitte messe (in .prt) gibt er die 190 mm in der Zeichnung sind es 191, wie kommt das?

Das klingt für mich, als würdest Du mit einem erzeugten Maß den waagerechten Abstand anzeigen, in Wirklichkeit ist der Bohrungsabstand im Part aber nicht waagerecht und darum leicht größer!

Du kannst das Teil aber gerne mal reinstellen, das ist einfacher als eine Ferndiagnose...

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 17. Aug. 2007 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von x Homer:
Wie kann ich mein Maß ändern?

Indem Du die Schulungen "Pro/ENGINEER Grundlagen" und "Pro/ENGINEER Zeichnungserstellung" besuchst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gepard27mb
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von gepard27mb an!   Senden Sie eine Private Message an gepard27mb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gepard27mb

Beiträge: 5
Registriert: 18.07.2007

ProE WF2
Win XP

erstellt am: 17. Aug. 2007 19:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Homer,

also ich denke auch das die Maße in Modell und Zeichnung nicht übereinstimmen. Das kann leicht passieren, wenn mehrere Achsen oder Kanten nahe beieinander liegen. Wenn du den Cursor auf eine Kante bewegst und nicht gleich anklickst, dann zeigt dir ProE an um was für eine Kante es sich handelt. so behältst du die Initiative und kannst selber entscheiden ob die Auswahl richtig ist.

Gruss Philip

[Diese Nachricht wurde von gepard27mb am 17. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gleylancer
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau/Mechatronik


Sehen Sie sich das Profil von Gleylancer an!   Senden Sie eine Private Message an Gleylancer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gleylancer

Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2006

Pro/Engineer 2001
Pro/Engineer WF3 M110
Agile PDM

erstellt am: 17. Aug. 2007 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

"Statt das Maß in der Zeichnung zu erzeugen, solltest Du lieber ein Maß zeigen - der Befehl dazu heisst "zeigen/wegnehmen"!"

Aber bitte nur, wenn das Maß bereits im Modell vorhanden ist. Alle Maße im Modell zu erstellen ist vielleicht zunächst einfacher, rächt sich aber sehr schnell bei änderungen. Notwendige Maße erzeugen und den Rest über Bedingungen (oder Referenzen).

Bedenke: Die Änderbarkeit des Modells muss in jedem Falle gewährleistet sein. In der realen Welt wird leider viel zu gerne "quick and dirty" gearbeitet. Folge: Es wird auf ProE geschimpft (obwohl eigene Unfähigkeit den Fehler verursacht hat)

Das ProE andere Maße als im Modell anzeigt kann nur an einem falsch-gefangenem Punkt liegen. Bei Stufenschnitten mit nicht ausgerichtetem Querschnitt passiert sowas übrigens auch gerne.

Greetz, Gley

Greetz, Gley

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

x Homer
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von x Homer an!   Senden Sie eine Private Message an x Homer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für x Homer

Beiträge: 36
Registriert: 07.06.2007

WF 3 Privat

erstellt am: 20. Aug. 2007 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@gepard27mb

Danke genau das war mein Fehler habe einfach eine falsche Achse genommen. Hatte mir ja alle Maße und Achsen zeigen lassen. Wenn man aber spiegelt hat man ja andere Mae als die DIN vorschreibt und da habe ich dann die falsche Achse gewählt und das auch noch mehrfach hintereinander und da war ich dann ratlos.

"Passiert"

Danke nochmals

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

unbekannt verzogen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von unbekannt verzogen an!   Senden Sie eine Private Message an unbekannt verzogen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für unbekannt verzogen

Beiträge: 92
Registriert: 19.04.2006

erstellt am: 22. Aug. 2007 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael 18111968:

...
Statt das Maß in der Zeichnung zu erzeugen, solltest Du lieber ein Maß zeigen - der Befehl dazu heisst "zeigen/wegnehmen"!


Das klappt aber nicht immer bzw. ist nicht immer praktikabel. Maße, die man in der Zeichnung erstellt und auf KE referenziert, werden bei einer Änderung der Referenz im Modell ebenfalls mitgeändert. Lediglich wenn die Referenz verschwindet, wird das Maß in einer anderen Dicke und Farbe dargestellt.

Nebenbei, nutzt eigentlich jemand die Möglichkeit, das Maß in der Zeichnung zu ändern, so daß es auch im Modell geändert wird (klappt natürlich nur bei angezeigten Maßen)?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 22. Aug. 2007 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von unbekannt verzogen:
...Nebenbei, nutzt eigentlich jemand die Möglichkeit, das Maß in der Zeichnung zu ändern, so daß es auch im Modell geändert wird (klappt natürlich nur bei angezeigten Maßen)?

Natürlich!   Ich ändere Maße und Parameter da, wo ich gerade bin - für das hat man ja ein durchgängig parametrisches System!?

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 22. Aug. 2007 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von unbekannt verzogen:
Nebenbei, nutzt eigentlich jemand die Möglichkeit, das Maß in der Zeichnung zu ändern, so daß es auch im Modell geändert wird (klappt natürlich nur bei angezeigten Maßen)?

Selbstverständlich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 22. Aug. 2007 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von unbekannt verzogen:
Nebenbei, nutzt eigentlich jemand die Möglichkeit, das Maß in der Zeichnung zu ändern, so daß es auch im Modell geändert wird?

Klar, warum auch nicht? Ich ändere immer da, wo ich grade bin.

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Je mehr Gedanken man sich beim Erzeugen des Parts über die Fertigung macht, desto einfacher ist es die erzeugten Maße "einfach nur" anzeigen zu lassen - und desto weniger hilfsbedürftige "rosa Maße" gibt es nach einer Änderung...

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 22. Aug. 2007 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von unbekannt verzogen:

Nebenbei, nutzt eigentlich jemand die Möglichkeit, das Maß in der Zeichnung zu ändern, so daß es auch im Modell geändert wird (klappt natürlich nur bei angezeigten Maßen)?

nur selten und das hat einen ganz banalen Grund:
Ich habe häufig sehr komplexe Teile, und wenn ich nicht absehen kann, dass die Änderung sauber durchgeneriert, ändere ich im Teil. Da ist die Fehlerbehandlung übersichtlicher.
Übrigens gilt zumindest für mich das Gleiche auch aus der Baugruppe heraus. Editieren von Features der Teile klar, aber dann öffnen und solo regenerieren. Dauert, wenn es durchläuft, einen Moment länger, spart aber jede Menge Ärger bei der Fehlerbehandlung.

------------------
   Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)



Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2319
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 22. Aug. 2007 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael 18111968:

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Je mehr Gedanken man sich beim Erzeugen des Parts über die Fertigung macht, desto einfacher ist es die erzeugten Maße "einfach nur" anzeigen zu lassen - und desto weniger hilfsbedürftige "rosa Maße" gibt es nach einer Änderung...


Dazu ein Satz aus einem Lehrbuch für Pro/E:

Zitat: "Man kann Bemaßungen über zeigen/wegnehmen hinzufügen. Die Bemaßungen basieren auf den im Skizzierer bei der Bauteilerstellung definierten Bemaßungen.
Die Erfordernisse beim Skizzieren sind aber völlig andere als beim fertigungsgerechten Bemaßen. Dadurch ist der Korrekturaufwand so hoch, dass des oftmals sinnvoller erscheint, die Bemaßungen gleich manuell zu erstellen." [Zitat Ende]

Diesem "Lehrsatz" stimme ich allerdings in keiner Weise zu. Ich halte es da auch lieber mit dem Ansatz von Michael.

------------------
Beste Grüße,
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 22. Aug. 2007 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von BergMax:
Dazu ein Satz aus einem Lehrbuch für Pro/E:
Zitat: "Man kann Bemaßungen über zeigen/wegnehmen hinzufügen. Die Bemaßungen basieren auf den im Skizzierer bei der Bauteilerstellung definierten Bemaßungen.
Die Erfordernisse beim Skizzieren sind aber völlig andere als beim fertigungsgerechten Bemaßen. Dadurch ist der Korrekturaufwand so hoch, dass des oftmals sinnvoller erscheint, die Bemaßungen gleich manuell zu erstellen." [Zitat Ende]

das geht auch einfacher...
In den Skizzen Fertigungsmaße verwenden und die erforderlichen Konstruktionsmaße ergänzen als Referenzmaße. Das kostet zwar etwas Zeit, ist aber sauber und erspart eventuellen Ärger mit erzeugten Zeichnungsmaßen.
Jedenfalls ist der genannte Korrekturaufwand so sehr übersichtlich - man muss dazu nur wissen, wie gefertigt wird. Der Aufwand, das zu Lernen, nennt sich Berufserfahrung und hat überhaupt nichts mit Pro/E zu tun.

------------------
   Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 22. Aug. 2007 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

>das geht auch einfacher...
>In den Skizzen Fertigungsmaße verwenden und die erforderlichen Konstruktionsmaße ergänzen als Referenzmaße. >Das kostet zwar etwas Zeit, ist aber sauber und erspart eventuellen Ärger mit erzeugten Zeichnungsmaßen.
>Jedenfalls ist der genannte Korrekturaufwand so sehr übersichtlich - man muss dazu nur wissen, wie gefertigt >wird. Der Aufwand, das zu Lernen, nennt sich Berufserfahrung und hat überhaupt nichts mit Pro/E zu tun.

Das ist ein Grund weshalb mir ProE im Vergleich zu anderen Systtemen immer sympathischer wird.
Hier ist die Möglichkeit direkt an einer Stelle (im Skizzierer) zu ändern, auch wenn man an der Zeichnung
arbeitet direkt möglich. Die Sache hat natürlich irgendwann bei komplexen Modellen ihre Grenzen, jedoch
für die meisten unserer Teile sehr funktionell, praktisch und sicher.

@KHAN:
Schöner kann man es nicht mehr formulieren. Das trifft die Sache genau auf den Punkt.
10 Points!


------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

unbekannt verzogen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von unbekannt verzogen an!   Senden Sie eine Private Message an unbekannt verzogen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für unbekannt verzogen

Beiträge: 92
Registriert: 19.04.2006

erstellt am: 22. Aug. 2007 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:
nur selten und das hat einen ganz banalen Grund:
Ich habe häufig sehr komplexe Teile, und wenn ich nicht absehen kann, dass die Änderung sauber durchgeneriert, ändere ich im Teil. Da ist die Fehlerbehandlung übersichtlicher.

Das sind auch meine Erfahrungen, weshalb ich nicht mit der Möglichkeit arbeite, die Maße in den Zeichnungen zu ändern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz