Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  schwindung ohne mfg?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  schwindung ohne mfg? (1308 mal gelesen)
Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 16. Aug. 2007 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen !
Ich habe mittels eines mold-design-mfg ein Refteil mit Schwindung beaufschlagt, die Schwindung ist im "selben Teil", kein neues _ref erzeugt.
Wenn ich jetzt das geschwundene Teil als "Kopie speichere", hängt diese Kopie nicht mehr am Ursprungs-mfg. Beim Laden des Teils wird auch keine mfg in den Speicher gezogen. Das Kopieteil lässt sich aber dennoch regenerieren.
Ist das 0.k. so, oder ist da noch mit Problemen zu rechnen.. ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 16. Aug. 2007 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Ob das Ok ist, weiß keiner außer Dir. Hier weiß ja keiner was Du mit den Teilen noch alles vor hast.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 16. Aug. 2007 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Meiner Kenntnis nach kann man Features, die mit Lizenzen erzeugt wurden, über die man aktuell nicht verfügt , z.B. unterschiedliche Lizenzpakete, nur ändern und nicht umdefinieren.

------------------
   Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 16. Aug. 2007 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von j.sailer:
Ob das Ok ist, weiß keiner außer Dir. Hier weiß ja keiner was Du mit den Teilen noch alles vor hast.

... mit den Teilen habe ich noch viel vor, die sollen nämlich als Referenz in eine neue Baugruppe (mit anderer Schwindung) eingebaut werden. Die Schwindung lässt sich auch über "definition umdef" anpassen und regenerieren. Soweit ganz praktisch, kommt mir nur zu einfach vor. Wo ist der Haken ?
Könnte es dann sein, dass das Teil auf einem Rechner ohne "Mold-Lizenz" Probleme macht ?


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 16. Aug. 2007 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:
Meiner Kenntnis nach kann man Features, die mit Lizenzen erzeugt wurden, über die man aktuell nicht verfügt , z.B. unterschiedliche Lizenzpakete, nur ändern und nicht umdefinieren.

Zitat:
Original erstellt von Jensenmann
Könnte es dann sein, dass das Teil auf einem Rechner ohne "Mold-Lizenz" Probleme macht ?

... fast ohne weitere Worte.
Probiere es doch einfach mal aus, indem Du Dir einen Pro/E-Start definierst, in dem keine mold-design-mfg-Lizenz drin ist.

------------------
   Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 16. Aug. 2007 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:
... fast ohne weitere Worte.

Sorry ! Ich habe das schon gelesen und auch begriffen. Danke für die Tips übrigens ! Hier im Forum schwirrt eine geballte Kompetenz umeinander !
Mich hat es nur gewundert, dass das Teil ohne mfg-Anhang auskommt...
Ich habe vor nicht allzulanger Zeit den Arbeitsplatz gewechselt, da kommen wieder ganz neue Fragen und Diskussionen zu ProE auf (=Input !), da ja jeder seinen eigenen Weg "erlernt" hat, doch welcher ist der sinnvollste ?
In diesem Sinne nochmal Vielen Dank für eure Hilfe !
... und bis bald...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gleylancer
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau/Mechatronik


Sehen Sie sich das Profil von Gleylancer an!   Senden Sie eine Private Message an Gleylancer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gleylancer

Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2006

Pro/Engineer 2001
Pro/Engineer WF3 M110
Agile PDM

erstellt am: 16. Aug. 2007 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöchen

Heisst das Pro/blem zufällig Roh/Fertigteil??
Sowas machen wir mit einer externen Verschmelzung. Hat den Vorteil das man das Rohteil beliebig ändern kann und alles ans Fertigteil weitergegeben wird (was noch beliebig bearbeitet werden kann).
Zum Formen/Kokillenbau dann weiter mit externem Ausschnitt.
Mit Mold hab ich allerdings noch nicht gearbeitet.

Inputs sind schnell erklärt. Allerdings verwenden wir keine, da wir Layoutgesteuerte, Skelettbasierende, voll-Parametrische Modelle haben 

Just my 2 Cents
Greetz, Gley

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 16. Aug. 2007 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

[QUOTE]Original erstellt von Gleylancer:

Heisst das Pro/blem zufällig Roh/Fertigteil??
Sowas machen wir mit einer externen Verschmelzung.

Mal ganz kurz doof gefragt: was ist eine externe Verschmelzung ? Ist das wenn durch die mold-mfg ein neues Refteil erzeugt wird ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 16. Aug. 2007 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!
das ist "Verschmelzung aus anderem Modell..."
Ich würde es so machen wie Gleylancer sagt. Das ist eine sichere und zudem noch überschaubare Sache, da man im Teil mit der Verschmelzung und der Schwindung nur wenige KE´s hat. Der Nachteil könnte vielleicht sein, daß man 2 Teile hat, dafür hat man den Vorteil der Transparenz und daß man keine Fehler in Sachen Reihenfolge machen kann. Geschmackssache.
Die Sache mit dem Schwindungs KE funzt übrigens tatsächlich. Wenn man die Schwindungswerte nicht ändern (!) muß kann man das so machen. Das kann sinnvoll sein bei Teilen die immer um den selben Faktor schrumpfen oder aufgeblasen werden, wie z.B. in der Schmiedeindustrie, da die Temperatur ja theorethisch immer nahezu gleich ist.
Das KE wird tadellos regeneriert.
Gruß

------------------
-Axel-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gleylancer
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau/Mechatronik


Sehen Sie sich das Profil von Gleylancer an!   Senden Sie eine Private Message an Gleylancer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gleylancer

Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2006

Pro/Engineer 2001
Pro/Engineer WF3 M110
Agile PDM

erstellt am: 16. Aug. 2007 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöle
"Der Nachteil könnte vielleicht sein, daß man 2 Teile hat, dafür hat man den Vorteil der Transparenz und daß man keine Fehler in Sachen Reihenfolge machen kann. "

Den Nachteil sehe ich als Vorteil an. Schliesslich braucht man meistens eine Roh- und Fertigteil Zeichnung. Ausserdem beeinflusst das Rohteil nur das Fertigteil, das Fertigteil kann aber nichts am Rohteil verändern.

Beispiel: Ein Gussteil muss ebene (Flansch-)Flächen haben. Also Rohteil mit dem entsprechendem Übermaß erstellen und im Fertigteil die maschinelle Bearbeitung machen. Mit Beziehungen und Parametern kann man das dann noch verknüpfen. Mit Schwindungen verhält sich das ähnlich. Zudem hat man 2 Zeichnungen z.B. für den Gusshersteller und den maschinellen Bearbeiter. Verändert man das Rohteil erhält man sofort beide aktuellen Zeichnungen.

"Wenn man die Schwindungswerte nicht ändert (!) muß kann man das so machen."
Warum sollte man die nicht ändern dürfen? *frag*

Greetz, Gley

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 17. Aug. 2007 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aha. So habe ich bisher auch gearbeitet, mit 2 Teilen ist das auch gar nicht schlecht, da das Originalteil immer da ist, das wird hier aber anders gehandhabt.
Die Schwindung im "selben Teil" lässt sich auch in der Kopie sauber ändern und regenerieren.
Scheint zu klappen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 17. Aug. 2007 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gleylancer !
Rohteil und Fertigteil. Ja, klar das ist die beste Vorgehensweise. Im Rohteil kann man dann die Schwindung ein und ausschaltbar machen, so daß man das heiße Teil auch für die verschiedenen Werkzeuge verwenden kann.
Ich habe es eben ausprobiert: Man kann tatsächlich die Werte ohne Lizenz ändern... schön 
Gruß

------------------
-Axel-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gleylancer
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau/Mechatronik


Sehen Sie sich das Profil von Gleylancer an!   Senden Sie eine Private Message an Gleylancer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gleylancer

Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2006

Pro/Engineer 2001
Pro/Engineer WF3 M110
Agile PDM

erstellt am: 17. Aug. 2007 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensenmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöle
"Ich habe es eben ausprobiert: Man kann tatsächlich die Werte ohne Lizenz ändern... schön"

Das muss auch so sein. Nur bei der Erstellung der KE´s ist die Lizenz nötig. Danach kann man auch ohne weiterarbeiten. Das ganze lässt sich auch ändern und umreferenzieren, jedoch sollte man das KE natürlich nicht löschen 

Mit Analyse KE´s z.B. verhält sich das genauso.

Greetz, Gley

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz