| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Hardwareanforderungen (3414 mal gelesen)
|
neucadde Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 12.08.2007
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin ein absoluter Neuling in sachen ProE und habe vor (bzw. muss) eine Studentenversion des ProE kaufen (bedeutet: muss lernen mit ProE umzugehen). Kann mir jemand sagen, ob diese auch auf "handelsüblichen" Notebooks (mit z.B. Core 2 Duo ab 5500 (2x1,6) mit 2 GB RAM und eine NVIDIA GF 7400 oder ATI HD 2400) flüssig läuft? Eine Notebookempfehlung wäre natürlich sehr gut, wenn das Teil nicht über 1.000 EUR kostet. Mehr möchte ich nicht ausgeben. Gibt es große unterschiede zwischen Wildfire 3.0 und der Studentenversion? Vielen Dank für eure Antworten Gruß zz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
|
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
Jaaaaaaaaa, es gibt sie noch: Neulinge mit einer funktionierenden Shift-Taste die noch nicht im Zoo leben müssen weil ihre Art vom Aussterben bedroht ist!!! Wenn Du jetzt noch hin und wieder die Suchfunktion benutzt, dann hast Du die besten Chancen auf den Titel "Studi des Monats" Zitat: muss lernen mit ProE umzugehen
Korrektur: Du darfst! Bei nem anderen Programm wäre es "muss". Bei Pro/E wirds ne Freude für Dich werden... Viel Spaß schon mal mit dem Programm und Willkommen auf CAD.de! (Edit: Ach ja, für Deine nächsten Fragen wären die Suchbegriffe "Sprachumstellung" und "Einheiten" bzw. "Inch"; Und wenn Du dann Deinen Schlepptop hast, dann gleich in die Sys-Info eintragen ) ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... [Diese Nachricht wurde von tvd am 12. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neucadde Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 12.08.2007
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe noch gar keine Ahnung was mich da erwartet (gemeint ist ProE) und die Teile der Antwort "CATIA V5 und ProE bis WF2 inkl. FEM Berechnungen" sagen mir gar nichts. Ich habe verstanden, dass durchaus ProE auf einem "handelsüblichen" Notenbook läuft, die Empfehlungen für gebrauchte DELL mit M 1,7 und die Aussage, dass man den Aldi PC vergessen kann (habe ich mit Suche gefunden) haben mich stark verunsichert! Was stimmt denn jetzt? Kann passieren dass ich Geld für ein Notebook mit einer Grafikkarte mit 256 MB eigenen Speicher ausgebe und das Ding funktioniert nicht? Das wäre schlimm! Warum geht ein WXGA Display nicht? Sieht man da nichts mehr? Sorry für dumme Fragen, ich kenne mich jedoch gar nicht aus - Neuling halt. Vielen Dank für die Geduld
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
Zitat: dass durchaus ProE auf einem "handelsüblichen" Notenbook läuft, die Empfehlungen für gebrauchte DELL mit M 1,7 und die Aussage, dass man den Aldi PC vergessen kann
Kommt natürlich auch immer darauf an, was Du damit in Zukunft vor hast. Als Einsteiger jetzt hast Du natürlich noch nicht die Anforderungen wie später als Diplomand der ne komplette Maschine als Baugruppe verwalten muss... Darfst Du nur Pro/E lernen um ne Prüfung zu bestehen und willst dann nix mehr mit dem CAD zu tun haben, oder willst Du was in Richtung Konstruktion machen? Das solltest Du Dir überlegen. Denn davon hängt die Hardwareanforderung auch noch ab. Das ist wie beim Auto kaufen: Du kannst mit nem Smart auch von A nach B kommen. Mit nem Porsche machts halt mehr Spaß und geht evtl. auch noch schneller. Aber beides läuft unter "Auto" (wobei mir Michael noch immer nicht erklärt hat warum ein Smart eigentlich ein Auto sein soll  ) ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neucadde Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 12.08.2007
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 22:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo tvd, schön dass du mich auf "Suche" aufmerksam machst - auch wenn nicht so aussieht, ich kenne die Bedeutung des Wortes Suche. Ich habe diese auch benutzt, wollte jedoch kein Roman schreiben. Es gibt so viele Beiträge bezüglich der Hardware - für mich klingen diese jedoch gegensätzlich. Z.B.: Wenn das Ding auf einem "handelsüblichen" Laptop läuft - warum gibt es dann Warnungen gegen Aldi und Empfehlungen für einen vorzeitlichen gebrauchten Laptop???? Hast du auch einen Tip auf Lager (den auch Studi des Monats versteht)? Danke für die Begrüßung und ja, es wird Freude bereiten mit ProE zu arbeiten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neucadde Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 12.08.2007
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
neucadde Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 12.08.2007
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich dich richtig verstanden habe, es läuft, eine spezielle Maschine wäre jedoch zukunftsträchtiger. Ist das richtig? Zu deiner Frage: Ich brauche es nicht nur für die Prüfung, denke jedoch dass ich noch "ein Paar Nächte" brauchen werde bis ich wirklich kompliziertere Konstruktionen überhaupt bedenke - erst am Anfang halt. Da ich keine 2 PC habe, war die Idee ein Notebook zu kaufen dass beides kann - Cad und die weltlichen, privaten Sachen gleichermassen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
Die Grafik von Pro/E basiert auf OpenGL. Die Implementierung von OpenGL ist bei Profi-Grafikkarten wie NVidia Quadro und ATI Fire GL einwandfrei und für Pro/E gegeignet, bei Consumerkarten mehr oder (meist) weniger gut. Daher ist der Tip, einen gebrauchten Profi-Laptop wie Dell M60 zu nehmen, nicht schlecht. Mit etwas geringerer Rechenleistung wirst du als Student leben können, da Ihr keine großen Anlagen konstruiert. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
Zitat: ein Notebook zu kaufen dass beides kann - Cad und die weltlichen, privaten Sachen gleichermassen.
Wenn Pro/E darauf zufriedenstellend läuft, dann sollte auch ne "handelsübliche" Excel-Tabelle zu machen sein. Also das Augenmerk auf Pro/E richten, der Rest kommt von alleine... Und wie Du siehst: Die Kombination Pro/E und die Leute macht einfach Spaß ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neucadde Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 12.08.2007
|
erstellt am: 13. Aug. 2007 00:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe jetzt bei nVidia vorbeigeschaut. Wenn OpenGL das Maß aller Dinge ist, dürfte das ganze kein Problem sein: Für die Serie GF 8M schreibt nVidia: "Optimierung und Unterstützung für OpenGL® 2.1 Erstklassige Kompatibilität und Performance für OpenGL-Anwendungen." Ich glaube, ich versuche es. Ich habe vor ein Acer mit T7300, 2 GB und GF 8600GT (1.100) zu kaufen. Das kleine Manko ist die Auflösung des Displays von 1280x800. Ist das ein großes Problem (mit den nicht CAD Anwendungen finde ich das vollkommen ausreichend)? Notfalls gibt es einen ASUS für ca. 1.000 mit 1440x900. Vielen Dank für eure Antworten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 13. Aug. 2007 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
Morgen Ich verweise nochmals auf den Link oben!! Das Pro_Blem ist, dass viele Beiträge hier aus Pro_Blemen mit der Grafikkarte resultieren. JPietsch's Stichwort "zertifiziert" fällt da sehr, sehr häufig. Deshalb: Ein "zertifiziertes" gebrauchtes Notebook ist zum spielen schlecht, aber für ProE auf alle Fälle die bessere Wahl! Was nicht heißen soll, dass es mit einer "gewöhnlichen" GraKa nicht gehen muss, aber es kann sein, dass Du nur Ärger hast und Du einfach keine Treiberversion findest, mit welcher ProE vernünftig läuft und dann bist Du soweit, dass Du 800Ocken für dat Teil rausgehauenhast und dann geht's ums verrecken nicht... Bastian ------------------ [Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 13. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Aug. 2007 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
Zitat: Original erstellt von neucadde: Wenn OpenGL das Maß aller Dinge ist, dürfte das ganze kein Problem sein:
OpenGL ist leider nicht gleich OpenGL - so wie smart eben nicht gleich smart ist! (Ich habe das gelesen, Stefan!  ) Es gibt eine Liste mit zertifizierter Hardware (WiFi2 und WiFi3) und auf der sind eben keine Spielekarten, weil die Hersteller genau da unterscheiden: teurere Pro/fi-Karten mit anderen Eigenschaften und anderen Treibern als die günstigen Spiele-Karten - und genau das kann Pro/bleme machen... Such mal nach dem Begriff "Grafikfehler" und Du wirst viel zu lesen finden...  Auch ich empfehle auch hier noch mal dringend den Einstatz eines zertifizierten Notebooks - wahrscheinlich gebraucht, weil günstiger... HTH & weiterhin viel Spaß mit CAD.de! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 13. Aug. 2007 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
Hallo, ich habe lange Zeit auf einem Noteboook mit einer Ati Mobile 9000 gearbeitet. Die Karte hat wunderbar funktioniert, nie Probleme gehabt. In meinem Homerechner hab ich eine Geforce5900 XT, später eine Geforce7600GT, lief auch wunderbar. Muss aber nicht immer so ein, manchmal muss man dann verschiedene Treiber ausprobieren. Was du auch machen kannst, dir dein Notebook deiner Wahl holen und Proe ausprobieren. Solltest du es nicht zum laufen bekommen, nimmst du die 14 Tage Rückgaberecht in Anspruch. Solltest du aber viel mit Proe arbeiten, würde ich dir auch zu einem zertifizierten Notebook raten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 13. Aug. 2007 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
Zitat: Original erstellt von pacer_one: Solltest du es nicht zum laufen bekommen, nimmst du die 14 Tage Rückgaberecht in Anspruch.
Vorsicht bei solchen Aussagen. Möchte hier niemand belehren, aber es gibt in Deutschland kein 14 tägiges Rückgaberecht. Es gibt nur ein Rückgaberecht bei defekt. Alles andere (und ich meine wirklich alles andere) ist reine Kulanz der Läden. Will damit nur sage, wenn du dir dein Notebook nicht in so nem Geiz ist geil Schuppen kaufen möchtest, sondern zu nem richten (evtl. auch kleinen) PC-Laden gehen willst, dann informier dich bitte vorher, ob ein 14-tägiges Rückgaberecht angeboten wird. Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Aug. 2007 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neucadde
Zitat: Original erstellt von creative2005: [...]aber es gibt in Deutschland kein 14 tägiges Rückgaberecht.
Wahrscheinlich denkt er an einen Onlinekauf - da würde das wohl so funktionieren. Aber richtig nett ist das nicht! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |