| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Fam.tabelle=>variable Länge (1299 mal gelesen)
|
fs.maefju Mitglied Konstrukteur / Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.03.2002 HPxw4600 Workstation Intel(R)Core(TM)2DuoCPU E8600@3,33GHz 3.0 GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 ViewSonic Win XP/SPIII ProE-WFIII
|
erstellt am: 09. Aug. 2007 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich erstelle mir gerade eine Familientabelle für Profile AxBxL und möchte beim Einbau den Parameter L(Länge) als variable Abfrage gestalten. Nun weiss ich leider nicht, was ich in meine Familientabelle schreiben muss um dies zu realisieren. Könnte mir bitte jemand einen Tip geben bzw. helfen. Danke ------------------ so long and thanks for all the fish! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 09. Aug. 2007 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 09. Aug. 2007 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
Ich denke das das nicht so funktioniert. Das Problem ist, dass keine neuen Varianten erzeugt werden können. Was passiert wenn Du in eine Baugruppe die gleiche Variante mit zwei Verschiedenen längen einbauen musst. Außerdem müsste man für jede mögliche Länge eine Variante erzeugen. Wie wäre es mit einer Zusatzsoftware wie B&W Profile? Wo das Problem schon gelöst wurde? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fs.maefju Mitglied Konstrukteur / Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.03.2002
|
erstellt am: 09. Aug. 2007 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[QUOTE]Original erstellt von Joi: [i]Hallo, hast du die Maße als A,B,L umgeschrieben? und in der Beziehung A=Dicke, B=Breite und L=Laenge eingetragen? Wenn ja, kannst du in der Fam-Tab die Bemaßungen herholen. ====================== Hallo, ich habe bisher nur ein generisches Teil erzeugt, die Parameter A=Höhe, B=Breite, L=Länge in meine Familientabelle eingetragen und handisch dazu ein paar Zahlen hinzugefügt. Beziehungen habe ich keine festgelegt. Was sollte ich für L bei Beziehungen eintragen? Grüsse
------------------ so long and thanks for all the fish! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004 HP EliteBook 8770w ;Windows 7 Pro SP1 64bit ; AMD FirePro M4000 Grafik mit 1GB GDDR5 RAM; 16GB Ram STools 2016(M031) Creo Parametrics 3.0 M110
|
erstellt am: 09. Aug. 2007 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
Hallo, es dient dazu, dass es bei der Halbzeugangabe und Abmessungen oder sonstige brauchbare Angaben deines Teiles, BG(wie auch immer) automatisch mit angegeben wird. Z.B. L=LAENGE B=BREITE T=DICKE
v_d=itos(floor(T)) n_d=itos(floor(T*10)-floor(T)*10) if n_d=="" n_d="0" b_d=v_d else b_d=v_d+"."+n_d endif ABMESSUNG=+b_d+ " x " +itos(ceil(B))+ " x " +itos(ceil(L)) HALBZEUG="BL- EN 10029 " +b_d+" x "+itos(ceil(B))+" x "+itos(ceil(L))
Falls du die Startuptools besitzt, werden auch diese Beziehungen im Parametermanager mit angegeben. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. Aber es geht ja um die Fam-Tab und der Vorteil ist, dass eine Spalte mit Abmessung schon fertig angegeben wird, wenn eine Variante gewählt wurde.
Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 09. Aug. 2007 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
wie schon j.sailor erzählte, kannst du nicht jeder Variante erzeugen. Beispiel: A und B stehen in der FamTab. Bei der ersten Variante gibt man variabel L ein. Dann hat die zweite Variante das gleiche L Beispiel 2: A, B und L stehen in der FamTab. Es kann trotzdem nicht 2 Bleche mit gleichem A und B geben, die aber unterschiedliche Längen haben. Tipp: Da könntest du viellicht lieber mit flexiblen Maßen in der Baugruppe arbeiten. Dann kannst du deinem Ur-Modell einfache Maße geben und vergibst in der Baugruppe jeder Variante neue Maße.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fs.maefju Mitglied Konstrukteur / Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.03.2002
|
erstellt am: 09. Aug. 2007 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Danke für eure Bemühungen, also so ein richtiger Beziehungsfuchs bin ich nicht, daher sind mir die Ausführungen von Joi nicht gerade sonderlich klar. Ich habe jetzt halt im excel ne mordsmäßige Tabelle gebastelt und für alle Hohlprofiltypen von L=100mm-3000mm in 100er Schritten die entsprechenden Zahlen für A,B und L drinne. Geht ja im excel recht bequem. Blöd ist's nur mit den verschiedenen Wandstärken, aber prinzipiell geht das schon. Thx & so long ------------------ so long and thanks for all the fish! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |