Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Feder abplatten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Feder abplatten (2415 mal gelesen)
trautvett
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von trautvett an!   Senden Sie eine Private Message an trautvett  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für trautvett

Beiträge: 10
Registriert: 04.07.2007

WF2SE
Computersystem- je nach dem, was für ein Computer im Rechenzentrum frei ist (verschiedene)

erstellt am: 08. Aug. 2007 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Leser/Innen in diesem Forum,

ich möchte eine abgeplattete Feder malen. Das Kreieren der Feder funktionierte nach einigen Anlaufschwierigkeiten erfolgreich, ich habe eine Spirale hinbekommen. Nun habe ich ein Problem. Bei Druckfedern sind ja die erste und die letzte Windung im gewissen Sinne ohne Steigung, also einfach "abgeplattet", damit sie am Ende besser aufliegen, bei Zugösen ist ein Haken am Ende. Naja, wie bekomme ich denn sowas an das Ende meiner über "Spiralfoermiges Zug-KE"- Feder dran?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefanglass
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefanglass an!   Senden Sie eine Private Message an stefanglass  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefanglass

Beiträge: 440
Registriert: 04.04.2003

Creo2 (M100)
SUT 2013

erstellt am: 08. Aug. 2007 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin trautvett,

nimms mir nicht übel, aber ich bekomme das Gefühl, Du solltest lieber nicht produktiv mit ProE malen.

Die Homepage von Gutekunst kennst Du? Feder hast Du auch schon in die Suche eingegeben?

Gruß Stefan

PS. Ich Konstruiere und leite eine Zeichnung ab. Ich male dann höchstens meine Unterschrift auf eine freigegeben Zeichnung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 08. Aug. 2007 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

Probier mal die Suche mit dem Begriff "Zugfeder" !!

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 08. Aug. 2007 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich


d-feder.prt.zip

 
@trautvett,
Sysinfo ausfüllen nicht vergessen!
Also, Druckfedern erzeugt man NICHT mit dem Spiral-KE, sondern mit einer auf eine Zylinderfläche aufgewickelte Leitkurve. Weitere Erklärungen sind überflüssig, siehe Part im Anhang. Viel Freude bei der Analyse.
Das Ding ist zwar Pro/Programm gesteuert, aber als Feature kann man sich z.B. aussuchen, ob die Federenden angeschliffen auf max. 0,25 x Drahtdrm. oder nur angelegt sind. Angelegte Windungen können/dürfen auch mehr als 1 pro Seite sein.
(Angelegt (ist der offizielle Begriff) = Abgeplattet)

@stefanglass,
was zeigst Du in Deiner Baugruppe? Darf man sich die Feder denken?
Ausserdem sind in den Ventilen, die ich die Ehre hab zu entwickeln, keine Katalogfedern drin bzw. tauglich. Ich darf die Feder an den Bauraum anpassen, nicht das Ventil an die Feder. Unsere Kunden spendieren sowieso fast nur unzureichenden Bauraum. Wer die Katalogfedern benutzen kann, soll sich freuen, aber den Rest der Welt nicht so von oben herab behandeln. Bitte nicht so kurz springen.

------------------
Fatale Fraktalitis...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 08. Aug. 2007 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maschinenbauheit:
Also, Druckfedern erzeugt man NICHT mit dem Spiral-KE, sondern mit einer auf eine Zylinderfläche aufgewickelte Leitkurve. Weitere Erklärungen sind überflüssig, siehe Part im Anhang.

Anderen Voreingenommenheit vorwerfen und dann solche Sätze  Zum Glück gibt es in Pro/E viele Wege, um ans Ziel zu kommen. Und um an eine Druckfeder zu kommen, kann man natürlich auch über ein Spiral-KE gehen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 09. Aug. 2007 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von trautvett:
Hallo liebe Leser/Innen in diesem Forum,

ich möchte eine abgeplattete Feder malen.


Wachsmalstifte wären dafür eine Möglichkeit...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CrashCool
Mitglied
Wirtshaus Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von CrashCool an!   Senden Sie eine Private Message an CrashCool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CrashCool

Beiträge: 190
Registriert: 10.05.2007

Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus
Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys

erstellt am: 09. Aug. 2007 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich weiss das ist uncool, aber willst du dir nicht einfach eine Feder eines Herstellers laden ? Klar ist die dann nicht selbst gebaut, aber wenn du aus der bunten Pro/E welt eines Tages wieder ins richtig Lebens gehst, baust du ja deine Federn auch nicht selber. ausser ihr stellt natürlich federn her. Das ist dann was anderes.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shrek
Mitglied
Entwicklung / Design


Sehen Sie sich das Profil von shrek an!   Senden Sie eine Private Message an shrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shrek

Beiträge: 267
Registriert: 19.07.2006

Win7
hp - elitebook
------------
wf2 m220
wf3 m070
wf4 m220
CREO 2.0 [X]
------------
PDM Link 10.0 m030

erstellt am: 09. Aug. 2007 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von CrashCool:
Ich weiss das ist uncool, aber willst du dir nicht einfach eine Feder eines Herstellers laden ? Klar ist die dann nicht selbst gebaut, aber wenn du aus der bunten Pro/E welt eines Tages wieder ins richtig Lebens gehst, baust du ja deine Federn auch nicht selber. ausser ihr stellt natürlich federn her. Das ist dann was anderes.

Also wir stellen auch keine Federn her aber genügend Federhersteller sind so freundlich und fertigen meine Feder noch meinem "bunten" Modell das ich gemalt habe 

------------------
    L.I.T.  

[Diese Nachricht wurde von shrek am 09. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CrashCool
Mitglied
Wirtshaus Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von CrashCool an!   Senden Sie eine Private Message an CrashCool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CrashCool

Beiträge: 190
Registriert: 10.05.2007

Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus
Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys

erstellt am: 09. Aug. 2007 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

also ich probiere immer Kaufteile zu verwenden, wenn es geht und nur in Ausnahmefällen selber Teile wie federn zu bauen, weil das ebene immemr heist TEUER in der Herstellung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sonja1
Mitglied
Konstruktion/CAD-Betreuung


Sehen Sie sich das Profil von Sonja1 an!   Senden Sie eine Private Message an Sonja1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sonja1

Beiträge: 363
Registriert: 24.04.2002

HP Workstation XW4200
Windows XP SP2
NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7
Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend)
Intralink 3.4 M062

erstellt am: 09. Aug. 2007 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von CrashCool:
also ich probiere immer Kaufteile zu verwenden, wenn es geht und nur in Ausnahmefällen selber Teile wie federn zu bauen, weil das ebene immemr heist TEUER in der Herstellung

Ich glaube fast, die meisten hier wissen, dass eigene Federn teurer sind  Noch teurer ist es allerdings, eine ganze Konstruktion auf eine Feder anzupassen, vorallem, wenn eine ganze Menge anderer Aussenbedingungen mitspielen. Noch viiiiel teurer ist es, wenn eine Konstruktion nicht funktioniert, weil die Feder nicht dem entspricht, was man eigentlich bräuchte.
Von daher: Katalogteile sind super, wenn sie die gestellten Anforderungen abdecken oder wenn die Konstruktion mit wenig Aufwand so gestaltet werden kann, dass sie passen. Dies ist aber leider nicht immer der Fall. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 09. Aug. 2007 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

noch ne Anmerkung zu modellieren/herunterladen:
eine selbst modellierte Feder kann man flexibel machen, eine heruntergeladene nicht. Die Mühe lohnt sich schon, denn wer baut eine Feder schon in Nennlänge ein! Was tun, wenn die gleiche Feder in unterschiedlichen Längen an verschiedenen Stellen eingebaut wird?
Die Druckfeder ist wohl das lohnendste Beispiel für Verwendung von Familientabellen und Flexibilität, einmal richtig gemacht und nur noch freuen.
ReinhardN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CrashCool
Mitglied
Wirtshaus Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von CrashCool an!   Senden Sie eine Private Message an CrashCool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CrashCool

Beiträge: 190
Registriert: 10.05.2007

Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus
Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys

erstellt am: 10. Aug. 2007 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

okay ich bin ja überzeugt.
Und das sollte ja auch nur ein Hinweis sein .... wollte doch nur spielen(helfen) 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 12. Aug. 2007 22:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trautvett 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachtarock...
Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
Anderen Voreingenommenheit vorwerfen und dann solche Sätze  Zum Glück gibt es in Pro/E viele Wege, um ans Ziel zu kommen. Und um an eine Druckfeder zu kommen, kann man natürlich auch über ein Spiral-KE gehen.

Selbstverständlich kann sich jeder seine Feder so basteln wie er will, nur das eine Feder mit dem Spiral-KE nie so aussehen wird, wie das Teil vor mir auf dem Tisch. Man braucht viele Stützpunkte um die Steigungsänderung von federndem zu angelegten Bereich zu definieren und noch viel mehr Punkte wenn man den Anschliff bei konstantem Lnull variabel haben will. Das erschlag ich mit der aufgewickelten Leitkurve viel einfacher. Jedoch sei ein jeder aufgerufen, mir den Gegenbeweis zu erbringen.
(Ausserdem hab ich mit dem Thema schon 2 Dozenten verschlissen )

------------------
Fatale Fraktalitis...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz