| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Stepmodell auf Nullpunkt verschieben? (497 mal gelesen)
|
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe vom Kunden Volumenmodelle als Step Daten bekommen. Nach dem Importieren habe ich die Bezugsebenen/Achsen in den Nullpunkt (Koordinatensystem) gelegt. Dadurch konnte ich eine gute Zeichnungsableitung mit versch. Ansichten/Schnitten definieren. bei einem Modell allerdings ist der Koordinatenursprung weit außerhalb des Modells. Kann ich mein Modell in den Ursprung verschieben? Oder muß ich neue Ebene erstellen? Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Hallo, als Workaround kannst du dir ein Koordinatensystem erzeugen, wo du es haben willst, und exportierst/importierst über diese KS.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcseid Mitglied BEng Mechanical and Aeronautical Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 23.05.2005
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Die Empfehlung wäre generell beim Importieren zuerst ein neues Pro/E Teil zu erzeugen, dass ein Versatzkoordinatensystem hat. Dann in dieses Teil die Step-Daten zu importieren und über das Versatzkoordinatensystem an die richtige Stelle zu schieben. Da man das Starteil verwendet, hat man dann auch die Parameter und kann die Genauigkeit verändern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcseid Mitglied BEng Mechanical and Aeronautical Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 23.05.2005
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von j.sailer: Die Empfehlung wäre generell beim Importieren zuerst ein neues Pro/E Teil zu erzeugen ... Da man das Starteil verwendet, hat man dann auch die Parameter und kann die Genauigkeit verändern.
Was die Config-Option "INTF_IN_USE_TEMPLATE_MODELS" (auf "YES") macht! ------------------ It's not a bug, it's a feature Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001 Solid Works 2018 Pro
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Leute, das hat mir schon weiter geholfen. @marcseid: das hab ich net ganz verstande: Wie soll ich erst ein Teil erstellen und Dann importieren? (Baugruppe?) ich hab das immer über öffnen gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |