Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Volumenkörper aus Flächen erzeugen (ehem. step-file)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Volumenkörper aus Flächen erzeugen (ehem. step-file) (1783 mal gelesen)
S. Eck
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von S. Eck an!   Senden Sie eine Private Message an S. Eck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Eck

Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2005

Wildfire 2 M190

erstellt am: 06. Aug. 2007 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


none_none-66061.jpg


none_none-66061.prt.zip

 
Hallo Zusammen,

ich bin gleich am Verzweifeln. Ich habe schon alles mögliche im "Such"-Feld eingegeben, aber noch keine echte Lösung bzw. anleitung für mein Problem gefunden.

Ich habe mir ein Step-File besorgt und leider feststellen müssen, dass es ein Flächenmodell ist. Ich benötige aber ein Volumenmodell.
Wie bekomme ich es in diesem Fall hin? Ich habe es mit Geo. heilen versucht, aber ich habe noch nie damit gearbeitet und bekomme es deshalb nicht hin.

Vielleicht kann mir einer seine Herangehensweise und Lösung  schildern, damit ich es für die 5 anderen Teile selber schaffe.

Gruß

[Diese Nachricht wurde von S. Eck am 06. Aug. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von S. Eck am 06. Aug. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von S. Eck am 06. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefanglass
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefanglass an!   Senden Sie eine Private Message an stefanglass  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefanglass

Beiträge: 440
Registriert: 04.04.2003

Creo2 (M100)
SUT 2013

erstellt am: 06. Aug. 2007 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Eck 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

das einfachste wird wohl sein, wenn Du Dir das Teil nochmal als step besorgst und expilzit erwähnst, dass Du es als Volumenmodell benötigst.

Ansonsten verschmelze doch einfach die Flächen. So kompliziert sieht das Teil nicht aus...

Gruß Stefan

PS. Es wäre hilfreich, im Text zu erwähnen, mit welcher Version das Teil erstellt wurde!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S. Eck
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von S. Eck an!   Senden Sie eine Private Message an S. Eck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Eck

Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2005

Wildfire 2 M190

erstellt am: 06. Aug. 2007 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan,

ich habe mir das Teil im Internet heruntergeladen. Daher ist es nicht möglich ein anderes zu bekommen.

wie funktioniert denn Fläche verschmelzen bei WF2?

Dank für Deine Antwort.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefanglass
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefanglass an!   Senden Sie eine Private Message an stefanglass  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefanglass

Beiträge: 440
Registriert: 04.04.2003

Creo2 (M100)
SUT 2013

erstellt am: 06. Aug. 2007 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Eck 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du von Smart auf Geometrie umstellst, kannst Du die Flächen anwählen.

Wenn Du zwei oder mehrere Flächen angewählt hast (strg-Taste), wird das Verschmelzen-Menü aktiv.

Dieses mußt Du dann wiederholen, bis zum Schluß eine Fläche übrig bleibt, welche nicht mehr lila sondern gelb ist (Umschalten auf Schattiert). Aus dieser kannst Du dann ein Volumen generieren.

Vielleicht gibt es in Deinem Fall noch eine schnellere Lösung, aber ich kann mir Dein Teil nicht anschauen. Vielleicht hängst Du ja mal das step mit an.

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MR2
Mitglied
Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)


Sehen Sie sich das Profil von MR2 an!   Senden Sie eine Private Message an MR2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MR2

Beiträge: 54
Registriert: 24.10.2006

WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400

erstellt am: 06. Aug. 2007 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Eck 10 Unities + Antwort hilfreich


Unbenannt.JPG

 
 
Zitat:
Original erstellt von stefanglass:

Ansonsten verschmelze doch einfach die Flächen. So kompliziert sieht das Teil nicht aus...


Wenn ich mir die Patchgrenzen so anschaue wirst Du mit Verschmelzen keine Freude haben!
Vielleicht bekommst Du die Datei doch noch in besserer Qualität irgendwoher!?

Gruß MR2

P.S. Verschmelzen funzt IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nur mit ProE-Flaechen; für Importgeometrie gibt's ein eigenes Modul, das aber wohl nicht in jeder Lizenz enthalten ist.

[Diese Nachricht wurde von MR2 am 06. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S. Eck
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von S. Eck an!   Senden Sie eine Private Message an S. Eck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Eck

Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2005

Wildfire 2 M190

erstellt am: 06. Aug. 2007 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


none_none-66006.prt.zip

 
@stefan: es funtioniert nicht. bei mir bleibt "verschmelzen" ausgegraut.

ich kann leider das step-file nicht anhängen, da es selbst gepackt zu groß ist.

@MR2:keine Chance ein besseres Modell zu bekommen. Leider.

Hier hab ich noch ein *.prt. vielleicht klappt es hier besser?
Bei diesem Teil haben die bohrungen einen Fehler.

[Diese Nachricht wurde von S. Eck am 06. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bilch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bilch an!   Senden Sie eine Private Message an bilch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bilch

Beiträge: 78
Registriert: 01.02.2005

erstellt am: 06. Aug. 2007 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Eck 10 Unities + Antwort hilfreich


none_none-66061.prt.zip

 
Hallo,

habe mal schnell mit Import Data Doctor ein Solid erstellt.
Die Qualität ist zwar dürftig, vielleicht reicht es dir ja so.
Gruss.

[Diese Nachricht wurde von bilch am 06. Aug. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von bilch am 06. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MR2
Mitglied
Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)


Sehen Sie sich das Profil von MR2 an!   Senden Sie eine Private Message an MR2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MR2

Beiträge: 54
Registriert: 24.10.2006

WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400

erstellt am: 06. Aug. 2007 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Eck 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:

@MR2:keine Chance ein besseres Modell zu bekommen. Leider.

[/i]


Dann wirst Du wohl das Teil nachmodellieren müssen. Leider. 

Die Öffnungen im Bereich der Bohrerspitze beim zweiten Teil kannst Du als Rotationsgeometrie nachkonstruieren, mit der Import-Sammelflaeche verschmelzen und dann auffüllen.

Gruß

MR2

P.S. wo bekommst Du nur die korrupten Files her?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S. Eck
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von S. Eck an!   Senden Sie eine Private Message an S. Eck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Eck

Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2005

Wildfire 2 M190

erstellt am: 06. Aug. 2007 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@bilch: Respekt, das Teil sieht ja Spitze aus. und die Qualität ist total ausreichend. Danke.

@MR2: ja da werde ich wohl mal in den sauren Apfel beissen müssen.
Naja ein Versuch war es wert, denn hier im Forum sind ja echte Spezialisten vereint.

das Modell ist ein Roboter, zu finden bei Stäubli

Gruß und Danke für eure Unterstützung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz