Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kern von Modell abziehen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Kern von Modell abziehen (1096 mal gelesen)
Janosch85
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Janosch85 an!   Senden Sie eine Private Message an Janosch85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Janosch85

Beiträge: 9
Registriert: 23.07.2007

Windows XP
ProE Wildfire 2

erstellt am: 03. Aug. 2007 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Modell.jpg

 
Hallo zusammen,

bin gerade dabei einen Fahrradrahmen aus Carbon zu konstruieren. Dieser soll im Handlaminieren um einen Schaumstoffkern entstehen.
Für das Modell habe ich die Ausenkontur als Carbon.part erstellt und den Schaumstoffkern als Kern.part.
Nun möchte ich den Kern.part vom Carbon.part abziehen um den endgültigen Rahmen zu erhalten.
Aber wie mache ich das???

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Danke und Gruß
Janosch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 03. Aug. 2007 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Janosch85 10 Unities + Antwort hilfreich

Einfügen > Gemeinsam genutzte Daten > Ausschnitt aus anderem Modell...

TVD

Edit: In wie weit das bei den verschiedenen Lizenspaketen enthalten ist weiß ich allerdings nicht...

------------------
Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

[Diese Nachricht wurde von tvd am 03. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 03. Aug. 2007 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Janosch85 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tvd:
Einfügen > Gemeinsam genutzte Daten > Ausschnitt aus anderem Modell...

TVD

Edit: In wie weit das bei den verschiedenen Lizenspaketen enthalten ist weiß ich allerdings nicht...


Ich schon: Ist nur anwendbar mit AAX

Aber beides in eine asm einbauen und dann via "KE-Operationen" "Ausschneiden" sollte funktionieren!

Bastian

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 03. Aug. 2007 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Janosch85 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Füll bitte mal Deine Systeminfo aus !

Das funktioniert über die Verschmelzung (Ausschneiden)
In Wildfire ist das Einfügen->Ausschnitt

Kleine Kritik zu Deinem Rahmen: Wenn man schon nicht an Rohre gebunden ist finde ich die Anbindung (Zylinder rein und Rundung dran) nicht sehr gelungen. Wäre dann wohl besser wenn sich das einlaufende Rohr seitlich (tangential!) anschmiegen würde... nur so als Tipp.

Gruß

------------------
-Axel-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 03. Aug. 2007 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Er ist ja noch in der Entwicklung.

@ Janosch
Schau Dir vielleicht mal diese Lösung an.

------------------
Gruß aus dem Norden (noch)

Janosch85
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Janosch85 an!   Senden Sie eine Private Message an Janosch85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Janosch85

Beiträge: 9
Registriert: 23.07.2007

Windows XP
ProE Wildfire 2

erstellt am: 03. Aug. 2007 19:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Habe leider immer noch ein Problem.
Habe die beiden Teile in eine asm und dann über
Editieren - Komponentenoperationen - Ausschneiden
versucht den Kern vom Material auszuschneiden. Ich bekomme allerdings die Fehlermeldung "KE konnte nicht mit Teil geschnitten werden".
Ich habe dann mal testweise einen einfachen Block erstellt, diesen in die asm eingebaut und den Kern von dem Block abgezogen... ohne Probleme!?
Liegt es evtl. daran, dass mein Carbon.prt nicht aus einem Volumen besteht, sondern sich aus vielen einzelnen KE's zusammensetzt? Falls ja, wie kann ich die einzelnen KE's zu einem einzigen Volumen verschmelzen?

@arossbach: Danke für deinen Vorschlag, werds überdenken. Leider bin ich ProE - Anfänger und wollte mich erstmal an einfache Formen halten.

@Pedderse: Der Rahmen sieht echt stark aus. Hab mich bei der Geometriewahl an Serien-Carbon-Rahmen gehalten, die im Test gut abgeschnitten haben.  ---> http://www.merida-bike.cz/imgs/products/Merida/177794_main.jpg

@all: Wenn jemand Tutorials oder Bücher empfehlen kann würd ich mich freuen.

[Diese Nachricht wurde von Janosch85 am 03. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Janosch85
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Janosch85 an!   Senden Sie eine Private Message an Janosch85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Janosch85

Beiträge: 9
Registriert: 23.07.2007

Windows XP
ProE Wildfire 2

erstellt am: 05. Aug. 2007 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habs 
Wie von Pro/Blem beschrieben alles in eine asm und anschließend über Komponentenoperationen den Kern ausgeschnitten. Ich hatte wohl noch einen Fehler in meiner Geometrie, weshalb die Fehlermeldung ständig kam. Warums jetzt geht weiß ich auch nicht...aber es geht 
Danke für die Hilfe!
Gruß Janosch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 06. Aug. 2007 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Janosch85 10 Unities + Antwort hilfreich

@Janosch:

wenn Du Dich irgendwann einmal mit Fahrradrahmen von "Profis" beschäftigen willst, hilft Dir vielleicht der Link:
http://www.fes-sport.de/radsport.htm

Kalle_ok

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz