| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Genauigkeit 3D (658 mal gelesen)
|
VeNaDe Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 19.06.2007 PRO/Engineer Wildfire 3.0 INTRALINK 3.4<P>Taschenrechner: HP workstation xw4200 Prozessor Intel Pentium 4 3.4 GHz RAM : 3 GB DDR II SDRAM - ECC<P>Display: NEC MultiSync LCD2170NX<P>Windows XP Professional Version 2002 SP2
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Kann mir jemand sagen, wann ich welche Genauigkeiten bentzen muß. So weit ich weiß gibt es da zwei Parameter. Ich möchte eine Welle modelieren, die: 3000 lang ist und einen Ø von 270mm hat. Hier möchte ich jetzt z.B. einen freistich nach DIN 509 eintragen. Ist auch alles kein Problem. In der Skizze konstruiert und drehen lassen. Doch die Eindrehung/Freistich wird im Volumenmodel nicht dargestellt. ... und wie stelle ich die Parameter für die Genauigkeit ein? ... je genauer, desto besser! Ich muß Eindrehungen von 0,1mm darstellen können. Vielen Dank für Deine Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VeNaDe
Weit verbreitet ist die Einstellung absolute Genauigkeit mit einem Wert von 0,01. Von kleineren Werten würde ich abraten, ist bei Deiner Frage völlig ausreichend. In der config sollte folgendes stehen: accuracy_lower_bound 1.000E-5 enable_absolute_accuracy yes enable_assembly_accuracy yes
------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VeNaDe
Kann mich dem nur anschliessen. Editieren > Einstellung > Genauigkeit > Absolut... Aus der Frage hab ich allerdings auch rausgelesen, das der Einstich sich zwar erstellen lässt, aber nicht dargestellt wird. Dann könnte auch eine Änderung des Punktes Ansicht > Darstellungseinstellung > Modelldarstellung > Kante/Linie > Kantenqualität helfen. Vielleicht steht die auf "Niedrig" ------------------ Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard [Diese Nachricht wurde von Morgenweg am 01. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VeNaDe Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 19.06.2007 PRO/Engineer Wildfire 3.0 INTRALINK 3.4<P>Taschenrechner: HP workstation xw4200 Prozessor Intel Pentium 4 3.4 GHz RAM : 3 GB DDR II SDRAM - ECC<P>Display: NEC MultiSync LCD2170NX<P>Windows XP Professional Version 2002 SP2
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schönen Dank für die Hilfe. Also ich habe die absolute Genauigkeit mit 0,01 und die Kantenqualität auf sehr hoch eingestellt - doch leider ist die Eindrehung von 0.2mm noch immer nicht dargestellt. Ändere ich Ihn auf 0.6mm, wird die Kante dargestellt. [Diese Nachricht wurde von VeNaDe am 01. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VeNaDe
|
VeNaDe Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 19.06.2007 PRO/Engineer Wildfire 3.0 INTRALINK 3.4<P>Taschenrechner: HP workstation xw4200 Prozessor Intel Pentium 4 3.4 GHz RAM : 3 GB DDR II SDRAM - ECC<P>Display: NEC MultiSync LCD2170NX<P>Windows XP Professional Version 2002 SP2
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
VeNaDe Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 19.06.2007 PRO/Engineer Wildfire 3.0 INTRALINK 3.4<P>Taschenrechner: HP workstation xw4200 Prozessor Intel Pentium 4 3.4 GHz RAM : 3 GB DDR II SDRAM - ECC<P>Display: NEC MultiSync LCD2170NX<P>Windows XP Professional Version 2002 SP2
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VeNaDe
Die Genauigkeit muss im Part und in der Baugruppe gesetzt sein. Nach Ergänzung des config sollte auch Pro/E neu gestartet werden. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 02. Aug. 2007 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VeNaDe
Noch ein Hinweis Ein Baugruppen-Materialschnitt ist im Einzelteil standardmäßig nicht sichtbar Ausnahme: Man stellt die Sichtbarkeit auf Einzelteil ein ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 02. Aug. 2007 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VeNaDe
Zitat: Original erstellt von anagl: Noch ein Hinweis Ein Baugruppen-Materialschnitt ist im Einzelteil standardmäßig nicht sichtbar Ausnahme: Man stellt die Sichtbarkeit auf Einzelteil ein
War da nicht die Rede von einem Freistich?? Wenn der als Baugruppen-Materialschnitt ausgeführt wurde, müssen wir wohl erst mal über die Grundlagen reden. Mal abgesehen davon, dass es bessere Wege gibt, um die Fertigungstiefe abzubilden, sollte man immer gute Gründe haben, wenn man darauf zurückkommt. Das kostet viel Zeit beim Regenerieren. Also bitte mal klären, ob der Freistich in der Baugruppe oder im Teil erzeugt wurde und zu sehen ist (bzw sein soll). ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |