| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Varianten in Baugruppen (680 mal gelesen)
|
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, möchte gerne eine Baugruppe erstellen. In dieser Baugruppe befindet sich eine Ölablaßschraube und der dazugehörige O-Ring. Der O-Ring selbst, ist eine Variante, einmal im verbauten Zustand und einmal im Urzusatnd. Nun möchte ich in der Baugruppe eine weitere Variante erstellen, einmal mit dem Verbauten O-Ring und einmal mit dem O-Ring im Urzustand. Gibt es die Möglichkeit in der Familientabelle der Baugruppe zu sagen, schau einmal auf diese Variante vom O-Ring und bei der anderen Darstellung auf die andere Variante vom O-Ring? Siehe Anhang. ------------------ die aller schönsten grüße aus dem siegerland... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Unabhängig von der konkreten Aufgabenstellung würde ich die verbauten Zustände versuchen mit Flexibilität zu realisieren. Dieses Vorgehen ist für Stücklisten besser geeignet. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Wenn es aber denn doch der Weg über die Familientabelle sein soll, dann musst du deiner Baugruppe beide Varianten des O-Rings hinzufügen. In der Familientabelle dann zwei Varianten der Baugruppe erzeugen, die beiden O-Ringe der FamTab hinzufügen und dann je Variante einmal den einen und einmal den anderen über Y/N ein- bzw. aus"blenden". Vorsicht beim Einbau der O-Ringe: Nicht untereinander referenzieren (sollte man ohnehin vermeiden), sonst sind bei einer der beiden BG-Varianten beide Ringe weg. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Udo Was ist denn mit "Flexibilität" gemeint? @ frank08 Danke für den Tipp, geht es vielleicht auch, dass man direkt den Namen der Variante des O-Rings in die Familientabelle einträgt? ------------------ die aller schönsten grüße aus dem siegerland... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von andreas_siegen: ...geht es vielleicht auch, dass man direkt den Namen der Variante des O-Rings in die Familientabelle einträgt?
Du meinst, im Excel oder so? Nein, man kann die Komponenten nur per Mausklick im Modellbaum oder direkt im Arbeitsbereich auswählen. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von andreas_siegen: Was ist denn mit "Flexibilität" gemeint?
Das ist ein Feater, welches es seit Wildfire gibt. Damit kann man z.B. Einbauzustände von Teilen modellieren. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von andreas_siegen: ... geht es vielleicht auch, dass man direkt den Namen der Variante des O-Rings in die Familientabelle einträgt?
Das geht auch. Für die Tabelle den O-Ring in die Spalte bringen und in die Zeile statt Y/N den Namen der Instanz eintragen. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: Das geht auch. Für die Tabelle den O-Ring in die Spalte bringen und in die Zeile statt Y/N den Namen der Instanz eintragen.
...oder -wenn man sich den Namen nicht merken kann - Tools > Ersetzten anhand von > Familienmitglied (o.ä.) ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 02. Aug. 2007 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Hilfe. Werd mal schauen, ob ich raus bekomme wie es mit der "Flexibilität" funktioniert. Mir ist nur aufgefallen, dass es mit den Varianten in der Baugruppe nur ordentlich funktioniert, wenn man das Teil, was als Name bzw.Instanz in die Familientabelle aufgenommen werden soll auf die Baugruppenbezüge referenziert ist. Es darf auf kein Teil in der Baugruppe referenziert sein. ------------------ die aller schönsten grüße aus dem siegerland... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |