| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Innenfläche von Ölwanne Kopieren (1600 mal gelesen)
|
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, habe folgendes anliegen, möchte die Innenkontur (Flächen) einer Ölwanne kopieren. Bisher habe ich jede einzelne Fläche kopiert (dauert ca. 40 Minuten, über 300 Flächen). Gibt es eine Möglichkeit nur die Innenkontur zu Kopieren und nicht die komplette Körperfläche? ------------------ die aller schönsten grüße aus dem siegerland... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Du kannst mit Kern und Berandungsflächen arbeiten: Erst klickst Du eine der inneren Flächen an, dann die Umschalttaste gedrückt halten und nacheinander alle Berandungsflächen wählen. Damit sind die Flächen gemeint, welche Du NICHT mehr in der Auswahl haben willst und die deine beabsichtigte Auswahl einrahmen. Du darfst allerdings während des Auswhöprozesses die Umschalttaste nicht loslassen, da sonst die Auswahl beendet wird. Drehen wird also ziemlich schwierig. Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von andreas_siegen: dann müsste ich ja im Prinzip die ganzen Außenflächen abwählen. Oder?
Nicht alle, sondern nur die, welche Deine gewünschten Flächen "umranden", also direkt berühren. Dadurch definierst Du die "Berandung". Dann werden nur die Flächen gewählt, welche innerhalb liegen. Denk Dir mal einen Quader und du willst nur die obere Fläche wählen. (Ich weiß, könnte man direkt anklicken, es geht nur ums Verständniß...) Du klickst die obere Fläche an, dann Umschalttaste und dann nacheinander die vier senkrechten Flächen. Wenn Du nun die Umschalttaste losläßt, wird nur die obere Fläche gewählt. Gruß Meike
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike, es hat funktioniert wie Du gesagt hast. Hatte anfangs die Bohrung der Ölablaßschraube außer acht gelassen, daher hatte ich zuerst ein unerwünschtes Ergebnis. Vielen Dank. ------------------ die aller schönsten grüße aus dem siegerland... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Ich erkläre es immer so Kernfläche = Startfläche, auf der man eine virtuelle Maus (Tier) draufsetzt Berandungsflächen= Stopflächen; hier darf die obige Maus nicht durch gewünschtes Ergebnis= alle Flächen, die die virtuelle Maus erreicht BTW Ich arbeite meist mit dem Detail Button beim Flächenkopieren hier sieht man genau was man macht und kann da auch eine Pause einlegen OT Die Maus ist durch die Ölablaßschraube entkommen ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! [Diese Nachricht wurde von anagl am 23. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
ich weiß zwar nicht warum, aber ich kann zwischendurch auch die Shift-Taste loslassen. Dann sieht man sofort, was man erhält, bzw ob Alois Maus entkommen ist. Wenn ich dann die Shift-Taste wieder drücke, bekomme ich alle bisher gewählten Berandungsflächen hervorgehoben und habe auch hier einen guten Überblick. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: ich weiß zwar nicht warum, aber ich kann zwischendurch auch die Shift-Taste loslassen. Dann sieht man sofort, was man erhält, bzw ob Alois Maus entkommen ist. Wenn ich dann die Shift-Taste wieder drücke, bekomme ich alle bisher gewählten Berandungsflächen hervorgehoben und habe auch hier einen guten Überblick.
Das passt schon. Sobald, Du die SHIFT Taste loslässt, greift die Regel. Ist u.U. auch notwändig, um das Modell während der Selektion zu drehen. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von anagl: OT Die Maus ist durch die Ölablaßschraube entkommen
Wie kommt die Maus durch die Ölablaßschraube ? Das ist doch wohl keine Hohlschraube . (Der Umwelt zuliebe) Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von PRO-sbehr: Wie kommt die Maus durch die Ölablaßschraube ? Das ist doch wohl keine Hohlschraube . (Der Umwelt zuliebe)
Ihr habt ja alle recht Die Maus entkommt durch die Bohrung für die Ölablaßschraube ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |