| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: TRIMMEN (3498 mal gelesen)
|
stumpen Mitglied konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 05.07.2007
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen, wahrscheinlich werden jetzt einige lachen, aber kann mir mal jemand erklären wie ich in PRO ENGINEER WILDFIRE 3 Volumenkörper trimmen, verschneiden oder einfach irgendwie trennen kann. Also bei Catia V5 gibt es Boolsche Operatoren. Wie läuft das bei PRO-E? Gruß an alle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stumpen
Zitat: Original erstellt von stumpen: ... Wie läuft das bei PRO-E?...
... ganz anders! Ist in der Pro/E - Hilfe oder auch in zahlreichen Lehrbüchern auf Hunderten von Seiten ausführlich erläutert. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stumpen
Hallo Stumpen, auch ich bin ein großer Fan von Bodies und boolschen Operationen in V5, aber das kann Prö tatsächlich nur in der Baugruppe und da auch nur Verschmelzen und Ausschneiden. In Prö erschlägt man ähnliche Anforderungen i.d.R. mit Flächen. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stumpen
Hallo stumpen, Zitat: Original erstellt von cbernuth@DENC: ... Bodies und boolsche Operationen in V5 ... kann Prö tatsächlich nur in der Baugruppe und da auch nur Verschmelzen und Ausschneiden. In Prö erschlägt man ähnliche Anforderungen i.d.R. mit Flächen.
das meint, wenn Du im Pro/E wie im Catpart arbeiten willst, erstellst Du dir das, was in einen Body kommt, in eine Sammelfläche. Die kennen beim Verschmelzen die verschiedenen Möglichkeiten und sind genausso vielseitig - und, von Eltern mal abgesehen, geometrisch so lange unabhängig, bis sie über Solidify zum Solid gemacht werden. Wenn Du so einen Bereich fertig hast, solltest Du das auch tun, denn wenn man alle Sammelflächen miteinander verschmilzt und ganz zum Schluss erst einen Körper daraus macht, geht das gerne mal in die Hose und die Übersicht (geometrisch) leidet schwer. Die Arbeitsweise, die ich seit vielen Jahren im Pro/E anwende ist ein ständiger Wechsel zwischen Solid und Flächen, für Pro/E kein Problem. Bei der Erstellung von Flächen ist es übrigens sehr hilfreich, die "Standard-"Features zu verwenden, wenn die Geometrie das zulässt, und "capped ends", das macht dann direkt das ganze Feature zu einer geschlossenen Sammelfläche. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stumpen
|