| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: CETOL 6 Sigma (2321 mal gelesen)
|
sit.com Mitglied CTO
 
 Beiträge: 107 Registriert: 20.12.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
andreas_arndt Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 30.01.2004 P4 3,4 GHz 1GB Grafik 82945G Express 128MB MS Win XP pro SP2 Pro/E pro WF2 M250 Pro/M CETOL
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sit.com
Zitat: Original erstellt von sit.com: Hallo, 1)hat jemand von euch Erfahrung mit CETOL gemacht? 2)Evtl schon mit "Einbau" in bestehende Pro_E WF2.0 und Windchill 8.0 Umgebung? 3)Was meint ihr zur Bedienbarkeit? 4)Seit ihr auf ein anderes Produkt gegangen?
1) ja schon einige Projekte realisiert. 2)Mit WF2 arbeitet CETOL problemlos zusammen. WC8.0 keine erfahrungen. Aber da die CETOL Daten in den Pro/E Files gespeichert werden (ausser Auswertungen) sollte das gut funktionieren. 3)Easy to use ist realiv zu sehen. Nach Schulung u n d Einarbeitung an kleinen Projekten stimmt das sogar (wie auch bei Pro/E  ). Ohne wird nicht viel daraus. Man sollte schon einige Berechnungen übers Jahr verteilt damit machen, sonst lohnt der Aufwand der Einarbeitung nicht. 4)Nein. ------------------ Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KolB Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 03.07.2007
|
erstellt am: 12. Jul. 2007 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sit.com
Hallo Andreas, ich suche Infos über CETOL... und zwar: Wie sind die Kontakte dargestellt ? (kinematische Paare, oder Flächen) Wieviel kostet eine Lizenz für die Version mit ProE ? Gibt es die Möglichkeit (habe ich auf der Webseite nicht gefunden) Versatz (Verformung) einzugeben ? Vielen Danke KolB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_arndt Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 30.01.2004 P4 3,4 GHz 1GB Grafik 82945G Express 128MB MS Win XP pro SP2 Pro/E pro WF2 M250 Pro/M CETOL
|
erstellt am: 12. Jul. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sit.com
Zitat:
Wie sind die Kontakte dargestellt ? (kinematische Paare, oder Flächen) Wieviel kostet eine Lizenz für die Version mit ProE ? Gibt es die Möglichkeit (habe ich auf der Webseite nicht gefunden) Versatz (Verformung) einzugeben ?
Kontakte werden über die 6 Freiheitsgrade definiert, oder auch aus dem Pro/E ASM direkt übernommen. D.h. vergleichbar mit Zusammenbau für MDX. Preis??? Verformung wird nicht berücksichtigt (Starrkörper); Aber Du könntest ja die Fertigungstoleranzen, entsprechend möglicher Verformungen, für die Berechnung vergrößern. (natürlich nicht so fertigen lassen). ------------------ Andreas
[Diese Nachricht wurde von andreas_arndt am 12. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KolB Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 03.07.2007
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sit.com
Danke Andreas, das Problem liegt jetzt hier : für ein Flächenpaar (z.B.) hat man einen Versatz von einer Fläche in deer normalen Richtung von +0,1mm. Wenn die Position eine Toleranz von +-0,05mm hat, dann wird die Toleranz als +-0,15mm betrachtet oder ? Und so was will ich nicht. Danke fürs Antwort über die "Modellierung". Grüß KolB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |