| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Gruppen mustern - lieber lassen in WF 2.0 ? (675 mal gelesen)
|
p8guitar Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 149 Registriert: 01.09.2005 Pro/ENGINEER Wildfire 2.0
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich fürchte mit meinen 3 Wochen Pro E Erfahrung kann ich das nicht so recht einschätzen. Ich habe nur den Eindruck, dass das Mustern von Gruppen in Wildfire 2 manchmal schlicht nicht funktioniert (wahrscheinlich ungeschickte Referenzen gewählt) oder überraschende Ergebnisse bringt. Heute sagte mir jemand, das das Modell dadurch auch unstabil werden kann, d.h. eventuell lässt es sich nicht mehr rendern. Kann jemand das bestätigen? Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p8guitar
Rendern? Du meinst "regenerieren", oder? Ich arbeite gerne mit Mustern und auch mit gemusterten Gruppen, aber ich wüsste nicht, warum man sich damit Regenerierungs-Probleme machen könnte - und schon gar nicht, was Gruppen-Muster mit der Photorender-Funktion zu tun haben sollten. Kannst Du ein bisschen detaillierter werden welche Probleme Du befürchtest? ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p8guitar
|
Härtsfelder Mitglied CAx Systemadmin
 
 Beiträge: 124 Registriert: 21.10.2003 Dual-XEON-CPU 5160@3GHz 4GB RAM WinXP64 Quadro FX 1500 Pro/ENGINEER Wildfire 2 (M250) Eigner PLM / SAP PLM / Intralink
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p8guitar
Gruppenmuster sind höchstens ein bisschen langsamer als ein Referenzmuster. Ich bevorzuge, wenn möglich, das Mustern einer Flächenkopie. Das ist performanter als das Gruppenmuster. ------------------ Gruß Steffen Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe. (kenianisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p8guitar
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte einen Call wegen der unzulänglichen Funktionalität von Gruppenmustern in der WF2. Das Problem: wenn in der Elterngruppe etwas umdefiniert werden musste, müssen alle Muster diese Änderung übernehmen, das war nicht der Fall. Muster löschen war auch problematisch, dann bleiben die (ehemals gemusterten) Gruppen als von der Elterngruppe unabhängige Gruppen stehen. Da hatten die Gruppen manchmal im Gedächtnis, dass sie aus dem Muster kamen und sich verhalten, als würde es das Muster noch geben. Die Abhilfe: In der M250 habe ich das noch nicht beobachtet, habe aber mehr zu tun, als alte Fehler zu verfolgen. Damals habe ich die Muster aufgelöst, die Gruppen gelöscht, die Elterngruppe umdefiniert und neu gemustert. Ist schnell erledigt, aber nicht sauber, das konnte Pro/E schon besser. Auf das Rendern hat das definitiv keinen Einfluss, wenn Du regenerieren meinst, ja, jedes Muster muss natürlich regenerierbar sein, sonst hast Du ein Problem. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
p8guitar Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 149 Registriert: 01.09.2005 Pro/ENGINEER Wildfire 2.0
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten! Und Entschuldigung, ich meinte natürlich regenerieren... Selber hatte ich bis jetzt ein paar Probleme, die aber wohl eher logischer Natur waren (Tabellen-Muster nicht richtig angewendet). Dass das Modell instabil werden könnte, hat mir ein Kunde gesagt, der aus diesem Grund überhaupt nicht mit Gruppen arbeitet. Ich werde ihn dahingehend wohl auch nicht von Gegenteil überzeugen können oder wollen, aber ich wollte der Sache gern für mein eigenes Arbeiten mal nachgehen. Anscheinend ist also das Mustern von Gruppen kein grundsätzliches Problem, das hört man gern... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p8guitar
Nur zur Abrundung Gruppe und Gruppenmuster sind ganz was Unterschiedliches Bei den Funktionen KE's oder Komponenten in Gruppen zu sammeln hat es historisch immer Probleme gegeben Gruppenmuster hat in meinen Augen den großen Vorteil, dass man das Muster aufheben kann und die einzelnen Gruppen können dann weiter umdefiniert werden (Way of No-Return) ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |