| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: M250 instabil? (555 mal gelesen)
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob es an meinem Modell liegt oder an der Wochenversion. Mit der M220 und M240 hatte ich so gut wie keine Abstürze, und heute gleich ein paar hintereinander, und das beim Regenerieren nach dem Editieren von Maßen bzw. Umreferenzieren von Features, also eigentlich kein akzeptabler Grund erkennbar. Könnt ihr diese Beobachtung bestätigen oder liegt es an meinem Modell (war gerade noch ein Quick & Dirty ...) ? ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Hallo K_H_A_N, das kann nicht bestätigen. Ich habe sie jetzt schon länger bei mir drauf (seit sie verfügbar ist) und sie läuft bei mir einwandfrei. Gruß Michael ------------------ Ich mach keine rächtschraibfeler ich bin nur ein par rächtschraibräformen voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heini1 Mitglied

 Beiträge: 89 Registriert: 02.04.2003 Pro/E WF2 M250 produktiv Pro/E WF3 C010 im Test OS WIN XP diverse HW
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Hallo, das die M250 instabil läuft kann ich auch nicht sagen. Ich finde sogar, daß sie in so manchen Dingen ein kleines bisschen fehlertoleranter ist wie einige andere Wochenversionen. Wir haben sie im Unternehmen an rund 60 Arbeitsplätzen installiert und keine Probleme damit. Gruß Heini Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hoffe, ich habe die Ursache beseitigt. Es war wahrscheinlich eine Verrundung, die sich manchmal (!!!) nicht regenerieren lies. Eine typische Schwachstelle, wenn sich mehrere gleich große Verrundungen kreuzen und die Flächen ausgefomt sind. Eigentlich erwarte ich in dieser Situation die Fehler-Routine, falls Pro/E meckern will. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berla Mitglied Techniker

 Beiträge: 84 Registriert: 30.10.2006 Pro/E WF4 M200 Intralink 3.4 M070 W7-64 Prof SP1, 6GB Quadro FX880M 4GB
|
erstellt am: 02. Jul. 2007 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: Eigentlich erwarte ich in dieser Situation die Fehler-Routine, falls Pro/E meckern will.
Pro/E meckert nicht - es zieht sich dezent zurück. Dierse Tatsache ist mir auch schon aufgefallen. Daher habe ich mir angewöhnt alle 15 Minuten mein aktives Modell zu schpeichern - übrigends unabhängig von der Wochenversion. ------------------ ...jeder fängt mal an... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |