Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Referenz eines unterdrückten KEs

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Referenz eines unterdrückten KEs (879 mal gelesen)
autronic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von autronic an!   Senden Sie eine Private Message an autronic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für autronic

Beiträge: 222
Registriert: 08.06.2004

erstellt am: 29. Jun. 2007 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


typenschild.prt.txt

 
Hallo Forum,

Ich versuche seit gestern, Modelle für Geräte-Typenschilder zu erstellen.

Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Inhalten und Größen.
Die Höhe des Schildes ist von der Anzahl der Textzeilen abhängig.
Im Anhang befindet sich ein Beispiel (ohne Familientabelle)

Für die Positionierung der Texte habe ich ein Muster aus Punkten verwendet, auf das die Textskizzen referenziert werden.

Für ein Typenschild ohne die Texte 'Power Supply' und 'Fuse' werden diese in der entsprechenden Familientabellenvariante unterdrückt. Wenn ich jedoch die Zeilenanzahl des Punktmusters auf beispielsweise drei reduziere, bekomme ich die Fehlermeldung 'Elternteil xxx von KE yyy fehlt oder ist unterdrückt', obwohl das KE yyy, das auf die fehlenden Punkte referenziert ist, unterdrückt ist.

Welche Vorschläge gibt es, diesen 'Bug?' zu vermeiden?

Danke und Gruß

Michael

PS:
Warum ersetzt die Forumssoftware den Text 'Anordnung  der' durch 'An********r' wenn zwischen den beiden Worten nur ein Leerzeichen steht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 29. Jun. 2007 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann ich leider nicht nachvollziehen, funktioniert anstandslos!
Wahrscheinlich ist folgendes Dein Problem:
Im Generischen Modell muß daß Punktemuster immer die maximale Anzahl haben!
Denn auch bei einer Änderung des Muster von 5 auf 3 (zum Testen)kann Proe die Varianten nicht mehr positiv regenerieren, wenn diese 4 oder 5 benötigen!

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

autronic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von autronic an!   Senden Sie eine Private Message an autronic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für autronic

Beiträge: 222
Registriert: 08.06.2004

erstellt am: 29. Jun. 2007 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arni,

vielen Dank für deine Antwort.

Nochmal zum Verständnis:
Das Problem ist zuerst bei Familientabellenvarianten aufgetreten.
Zum Test habe ich das Modell vereinfacht (ohne Familientabelle, siehe Anhang im ersten Beitrag). Dabei tritt das gleiche Phänomen auf. Wenn ich die Musteranzahl von 5 auf 3 reduziere, bekomme ich eine Fehlermeldung, auch wenn sich auf die fehlenden Mustermitglieder nur unterdrückte KEs referenzieren.

Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 29. Jun. 2007 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für autronic 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael, hallo Arni

Kann zur Lösung nichts beitragen, aber das Pro_Blem bestätigen. Bei mir tritt dass häufig bei Platzierung von Komponenten auf gemusterte Achsen auf, d.h. in der Baugruppe...
Einzelteil: Mehrfach-Leiste: Muster-Bohrung
=>
Baugruppe: Einbau-Muster

Leiste mit "weniger" Bohrungen
=>
Warnmeldung

Bastian

------------------
Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag & Frau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz