| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: zahnriemen platzieren (577 mal gelesen)
|
splintrsg Mitglied student
 Beiträge: 9 Registriert: 27.06.2007
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
morgen ich hab mir für ein projekt eine zahnriemen-herrsteller-cad-datei runtergeladen und wüsste nun gerene wie ich diesen riemen, der so erstmal als langer gerader strang vorliegt, um die entsprechenden zahnräder drumherum lege. und wie ich vielleicht am elegantesten seine länge editiere vielen dank und mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für splintrsg
Das geht wahrscheinlich gar nicht, da der Riemen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht als Pro/E-Teil, sondern als irgendein Step- oder IGES-Teil vorliegen wird. Besser: Riemen vereinfacht als Zug-KE entlang einer Kurve erstellen. Die Zähne braucht man meist nicht wirklich darzustellen. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 irgendein Pentium Dual 2x2GB RAM GeForce 8600 GT Win XP SP3 Pro/E WF3 M190 Startup Tools 2007
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für splintrsg
Moin, wenn du das ganze als drw/dwg/dxf/hastenichtgesehn vorliegen hast kannst du es einfach ausdrucken und ausschneiden. Anschließend lässt sich deine Papierschlange mit jedem handelsüblichen Alleskleber auf deine Räder aufkleben. Mehr kann ich im Moment aufgrund von mangelnden Informationen nicht sagen. Du solltest dir die fest gepinnten Beiträge im Forum durchlesen und lernen wie man richtig Fragen stellt. Wenn du das kannst, kannst du nochmal fragen. MfG, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für splintrsg
Hallo splintrsg, eine Möglichkeit wäre das Element "Leitkurvenbiegung" oder "Spinal Bend". Findet sich unter den Verformungs-KE oder Tweak Features. Wenn Du die nicht hast im Einfügen-Menü, musst Du die config-Option "allow_anatomic_features" aus "yes" setzen. ------------------ Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für splintrsg
Zitat: Original erstellt von manuki: ...eine Möglichkeit wäre das Element "Leitkurvenbiegung" oder "Spinal Bend". ...
Und die Längenanpassung? Ist das nicht ein wenig heftig für einen studentischen Neu-Kandidaten in Pro/E? ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |