| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe/Zusammenbau (2494 mal gelesen)
|
DanielSchelter Mitglied Maschinenbau Student
 Beiträge: 7 Registriert: 21.03.2007
|
erstellt am: 25. Jun. 2007 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe in einer Baugruppe mehrere Teile zusammengebaut und möchte diese nun mit Schrauben, Scheiben und Muttern verbinden. Da es sich um eine große Anzahl von Schrauben usw. handelt und es sehr zeitintensiv ist je einzeln einzubauen (für jede einzelne Bedingungen zu vergeben)wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, eine bereits eingebaute Schraube zu mustern oder zu kopieren, so dass sie ihre Ausrichtung behält und nur ein einem anderen Bohrloch eingebaut ist? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 CREO 2.0 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 25. Jun. 2007 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DanielSchelter
mustern ist schon mal ein guter ansatz - geht jedoch nur wenn du deine bohrungen im einzelteil (oder baugruppe) auch schon gemustert hast und nicht einzeln erzeugt (--> referenzmuster) die andere möglichkeit is die verwendung des befehls wiederholen. (editieren --> wiederholen) ------------------ L.I.T.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 25. Jun. 2007 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DanielSchelter
Eine kleine Vereinfachung ist auch die Benutzung der Komponenten Schnittstelle. Da kanst Du in der Mutter oder Schraube die Einbaureferenzen schon vorher festlegen. Beim Plazieren in der Baugruppe musst Du dann nur noch die Einbaureferenz der Baugruppe festlegen. Kleiner Tipp für das Wiederholen: Man kann ein Bauteil innerhalb des Wiederholenfensters mehrmals einbauen. Z.B. wenn Du 10 Muttern einbauen willst (bei einem Gehäusedeckel z.B. wo alle die gleiche Auflagefläche haben) dann wählst Du als variable Referenz die Achse und klickst dann nacheinander alle Achsen an, auf die eine Mutter eingebaut werden soll. Dann nur noch bestätigen und die Muttern werden alle unabhängig voneinander eingebaut. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 25. Jun. 2007 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DanielSchelter
Hallo, aufgrund deiner fehlenden Sys-Info weiß ich leider nicht, welche Version du einsetzt. Mit Wildfire kannst du jedenfalls solche Schraubenverbindungen relativ schnell über Strg-C + Strg-V kopieren. Und zwar in dem du einfach deine Schraubenverbindung wählst, dann Strg-C und Strg-V drückst. Danach fragt Pro/E nach neuen Referenzen. Wenn du beim Einbau deine Referenzen nicht wild gewählt hast, dann sind es für eine Schraubenverbindung drei Referenzen (zwei Auflageflächen und eine Bohrung zum Einfügen). Die Referenz, für die eine Alternative gesucht wird ist blau hervorgehoben. Wenn die Referenz gleich bleiben kann, dann kannst du "gleiche Referenz" wählen. Ansonsten einfach eine neue Referenz anklicken. Wenn du die Schraubenverbindung einmal kopiert hast, dann kannst du beide auswählen und erneut kopieren. Diesmal würde er nach zwei Auflageflächen und zwei Bohrungen fragen (Er fragt nämlich jede Referenz nur einmal ab. Sind die Auflageflächen gleich, dann fragt er auch nur einmal). Leider funktioniert das mit der Kopie der Kopie nicht immer. Nur in ca. 75% der Fälle. Einen Grund konnte ich noch nicht ausmachen. So kann man jedenfalls sehr schnell die Schraubenverbindungen vervielfachen. Man kann so auch einzelne Komponenten oder größere Gruppen kopieren. Habe schon "Gruppen" mit knapp 50 zusammenhängenden Komponenten kopiert. Brauchte dafür dann nur drei neue Referenzen angeben. HTH ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elmar-r Mitglied K O N S T R U K T E U R -----WERKZEUGE/VORRICHTUNGEN Blechverarbeitende Industrie

 Beiträge: 29 Registriert: 16.01.2007 CAD: ProE Wildfire3 System: Windows XP PC: AMD Dual-Core Prozessor 1218/2.6GHz/2GB RAM/ Grafik NVIDIA Quatro FX 1500
|
erstellt am: 25. Jun. 2007 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DanielSchelter
Hallo Daniel So wie Börga beschrieben erledige ich den Einbau solcher Normteile auch. In meinen Werkzeugen werden auch ca.200-300 Normteile eingebaut. Da wird der Modellbaum schon rech lang, obwohl sehr viele gleiche Verbindungen eingebaut sind. Um es übersichtlicher zu gestalten erzeuge ich solche Verbindungen (Schraube-Mutter-Beilage, usw) als logische Unterbaugruppen die ich mit StrgC-StrgV vervielfältige, und erhalte so einen extrem verkürzten Modellbaum. gruß elmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DanielSchelter
|
elmar-r Mitglied K O N S T R U K T E U R -----WERKZEUGE/VORRICHTUNGEN Blechverarbeitende Industrie

 Beiträge: 29 Registriert: 16.01.2007 CAD: ProE Wildfire3 System: Windows XP PC: AMD Dual-Core Prozessor 1218/2.6GHz/2GB RAM/ Grafik NVIDIA Quatro FX 1500
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DanielSchelter
Vom Gruppieren der eingebauten Normteile halte ich nichts. Denn bei auftretenden Fehlern einzelner Teile in der Gruppe(zb durch geänderte Plazierungsdefinitionen) ist die gesamte Gruppe betroffen.Die gesamte Gruppe wird unterdrückt. Das machts nicht leicht bei der Fehlersuche und Behebung. gruß elmar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |