| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Umdefenieren von Stufenschnitt (688 mal gelesen)
|
makonese Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 21.06.2007
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bearbeite eine vorhandene Platte die einen Stufenschnitt beinhaltet. Ein paar Bohrungen fallen weg. Ein paar Bohrungen und sonstiges kommt hinzu. Soweit sogut. Nun will ich den sogenannten Stufenschnitt umdefenieren. Was passiert! Die Bearbeitung die ich nachträglich eingearbeitet habe sind weg. Sprich ich kann von der neuen Bearbeitung keine Referenzen benutzen die ich aber benötige. Jetzt meine Frage: Ist es möglich den Stufenschnitt zu aktualisieren oder an die hinterste stelle im Modellbaum zu schieben? So das ich nicht einen neuen Schnitt machen muß! Wenn ja bedanke ich im vorraus für die info!!!!! Wenn dies nicht möglich ist trotzdem danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für makonese
Zitat: Original erstellt von makonese: ...Die Bearbeitung die ich nachträglich eingearbeitet habe sind weg...
...sind ausgeblendet. Zitat: Original erstellt von makonese: ...Jetzt meine Frage: Ist es möglich den Stufenschnitt zu aktualisieren oder an die hinterste stelle im Modellbaum zu schieben?...
Meines Wissens nach nicht. Die Skizze des Stufenschnitts kann aber gespeichert und in einen weiteren neuen Stufenschnitt wieder eingelesen werden, so dass ggf. umfangreiche Zeichnungsarbeit nicht erneut geleistet werden muss. Der neue Stufenschnitt könnte dann auch auf eine Auswahl aller bis dahin erstellten Konstruktionselemente referenziert werden. ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für makonese
Hallo, einzige Möglichkeit die ich kenne, um dieses Problem grundsätzlich zu vermeiden: Beim Erzeugen des Stufenschnitts keine Standardebene verwenden, sondern eine neue Ebene erzeugen. Diese kann man dann immer an das Ende des Modellbaums ziehen und der Schnitt ist damit auch immer am Ende. Eine Möglichkeit das im Nachhinein zu ändern ist mir nicht bekannt. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcseid Mitglied BEng Mechanical and Aeronautical Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 23.05.2005
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für makonese
Du könntest folgendes versuchen. Erzeuge im Einfügemodus VOR dem Schnitt (entweder schaust du bei Info->KE-Liste ob der Schnitt da irgendwo steht oder du nimmst ein KE das in dem Schnitt vorhanden ist) ein KE. Eine Ebene oder sowas. Dann brichst du den Einfügemodus ab und schiebst alle KE's vor diese Ebene. Wenn du Glück hast, dann bleibt der Schnitt hinten und die KE's sind da! Die Ebene kannst du danach löschen! Könnte klappen, muss aber nicht! ------------------ It's not a bug, it's a feature Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für makonese
Ich habe gerade mal in einem Modell schnell einen Stufenschnitt erzeugt und dann ins Programm geschaut. Dort taucht der Schnitt wie folgt auf: Zitat: ADD FEATURE (initial number 11) INTERNE KE-ID 4595 Eltern = 8(#4) 6(#3) Typ = KOSMETIK Schnittname = S2D0001 Attribut: Keine Darstellung Bemaßungen des KE: d6 = 42.454 General_Dims (schwach) d7 = 275.354 General_Dims (schwach) d8 = 79.353 General_Dims (schwach) d9 = 233.297 General_Dims (schwach) d10 = 196.915 General_Dims (schwach) END ADD
Durch Ausschneiden und Einfügen an einer anderen Stelle, konnte ich den Schnitt verschieben. Mir sind dabei keine Schwierigkeiten aufgefallen. Aber da man sich mit solchen Aktionen im Programm schnell mal das komplette Modell zerstört, würde ich empfehlen, den Schnitt mit einer eigenen Skizzierebene neu zu erzeugen!! ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für makonese
Hallo! Einige Lösungsansätze wurden ja schon genannt, Ich mache es so: Ein Anmerkungs-Ke erzeugen ohne Referenz, Stufenschnitt erstellen 2te Anmerkungs-Ke erzeugen. Nun ist der Stufenschnitt zwischen diesen 2KE's eingesperrt, man kann die Position durch Verschieben beider AE beliebig verändern! Eventuell den AE Namen des Stufenschnittes geben. So kann man auch nachträglich den Stufenschnitt einsperren! Eine Gruppe kann man leider nicht erzeugen, da merkt ProE, daß der Stufenschnitt dazwischen liegt! Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
makonese Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 21.06.2007
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank an alle Antworter! Ich denke die lösung mit einer neuen Ebene hat den geringsten Zeitaufwand. habe es schon durgeführt. Ein kleines Problem tritt auf. Man kann die Ebene nicht über die KE´s ziehen, sondern man muß die KE´s über die EBENE ziehen. Am ende der Konstruktion Wieder Standardebene zudefenieren und ebene DTM1 löschen. Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |