| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Prisma aus Punkten erstellen? (1306 mal gelesen)
|
nikangel Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.12.2006 Pro/E WF3 turion 2x1,6GHz 1GB RAM NVIDIA GeForce 7600
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann mir jemand erklären, wie ich geschickt ein viereckiges Prisma innerhalb einer Baugruppe erstellen kann, wenn ich nur seine Eckpunkte kenne? Ich bin ein Anfänger, deshalb sind mir die Funktionen des BERANDUNGSVERBUNDes und VERBUNDes nicht ganz klar. Im Helpmenü habe ich nichts Passendes gefunden Danke im Voraus! Niki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
nikangel Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.12.2006 Pro/E WF3 turion 2x1,6GHz 1GB RAM NVIDIA GeForce 7600
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo c128, danke für die schnelle Antwort! Genau wie du vermutest hast, ergibt sich die Geometrie der Prisma nur in der Baugruppe. Ich habe sie ermittelt, indem ich eine Hilfsebene und drei Hilfslinien erzeugt habe. Egal, das Problem besteht darin, dass ich durch Schneiden bzw. Verschmelzen von Volumen (KEs) nicht das gewünschte Prisma darstellen kann. Matematisch gesehen kann man ein Prisma durch seine Ecken bestimmen. Also ProE muss auch dies können, oder? Allerdings habe ich keine Ahnung, welches Tool ich zum ziel benutzen kann. Was würdest Du in meinem Fall machen? Mit welchem Tool würdest du das Prisma bauen? Danke, Niki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikangel
Nicht schön und bzgl. der Referenzbezüge problematisch, aber so könnte es eventuell gehen: 1. Neues Teil in BG und platzieren (z.B. KoordSys) 2. Neues Teil aktivieren 3. Bezugspunkte im neuen Teil setzen mit Referenz auf die Schnittpunkt/Kanten in der BG 4. (am besten jetzt im neuen Teil weiter) Bezugspunkte durch einzelne Bezugskurven verbinden 5. Berandungsverbund aus Kurven 6. Volumen erstellen ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nikangel Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.12.2006 Pro/E WF3 turion 2x1,6GHz 1GB RAM NVIDIA GeForce 7600
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wyndorps, danke für die Antwort. Ich habe gerade die einzelnen Punkte von 1 bis 5 gemacht, aber ich konnte bloß kein Volumen erzeugen. Sagst du mir bitte, welchen Befehl man dazu benutzt? Gruß, Niki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mambo_No5 Mitglied Techniker

 Beiträge: 87 Registriert: 01.02.2006
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikangel
Hi Der Begriff Prisma verwirrt mich etwas. (Ein Prisma kann man doch Extrodieren oder ?) oder suchst du so Etwas ?
Gruss Hannes
------------------ Gib dem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikangel
Zitat: Original erstellt von nikangel: ... Sagst du mir bitte, welchen Befehl man dazu benutzt?
Sorry, ich hatte aus dem Kopf heraus den Befehl Verschmelzen vergessen. Also: 6. Verschmelzen aller Sammelflächen (dazu Filter auf Sammelflächen, 1. Fläche wählen, RMT #Verschmelzen, 2. Fläche hinzu, fertig dann weiter und die nächste dazu,... 7. Verbundvolumen Geht bestimmt auch einfacher, aber so funktioniert es erst einmal.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nikangel Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.12.2006 Pro/E WF3 turion 2x1,6GHz 1GB RAM NVIDIA GeForce 7600
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke allen für die Hilfe! Endlich geschafft ! Es hat mich der Berandungstool geholfen. So ist es aber sehr umständlich gewesen. Anbei ein Beispiel mit vier Punkten in einer Baugruppe, durch die das Prisma gebaut werden muss. Wenn jemand eine gescheitere Lösung kennt, könnte er sie vorschlagen. Grüße, Niki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |