| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Symbole der Skelett-Parts nicht da (1047 mal gelesen)
|
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 08. Jun. 2007 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Fachleute! In meinem Modellbaum sind bei einigen Skelett-Modellen Symbole dran und bei einigen nicht... (siehe Anhang) Hat das irgendeinen Sinn, hab ich was falsch gemacht? Oder einfach nur ein Käferchen? ------------------ Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 08. Jun. 2007 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morgenweg
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 08. Jun. 2007 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morgenweg
Aus der Hüfte geschossen: Zyl oben und unten sind unterbestimmt, für ein Skelett absolut inakzeptabel (das Doppelrechteck im Symbol) Hast Du echte und "unechte" Skelette verwendet? Und warum überhaupt so viele Skelette?
------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 09. Jun. 2007 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morgenweg
Hallo Morgenweg, ich kenne dieses Problem aus meiner Diplomzeit. Dieser Bugg trat bei mir auch in der M160 (WF2) auf und zwar, wenn die Skelette über Gelenke einbaut worden sind. (siehe Anhang) Auch wenn das Skelettsymbol mit einem Rechte fehlt, die Skelette sind in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt. In nachfolgenden Pro/E-Versionen ist mir dieses Verhalten bisher nicht aufgefallen, aber ich werde es am Montag kurz testen und Bescheid geben @ K_H_A_N: Die Skelette Zyl_oben und Zyl_unten sind nicht unterbestimmt eingebaut. Das doppelte Rechteck sagt, dass sie fest auf eine unbestimmte Komponente platziert worden sind. (diese Skelette sind abhängig bewegt eingebaut) Wenn du dir den Status in den Baumspalten anzeigen lässt, dann sind solche Skelette/Komponenten „Kind d. eingesetzten“. Die Skelette ohne Symbol haben dien Status „eingesetzt“ (ohne Rechtecksymbol ist der Status meist „regeneriert“  Was sind "echte" und "unechte" Skelette??? Im Übrigen kann es durchaus Sinn machen viele Skelette zu verwenden und diese teilweise gelenkig einzubauen. Ein Beispiel dafür sind Gesamtbaugruppen in denen verschiedene Unterbaugruppen unterschiedlich bewegt aber auch gleichzeitig leicht austauschbar sein sollen. Dann kann man die gewünschten Bewegungen über Skelette realisieren und die entsprechenden Unterbaugruppen auf diese Skelette fest einbauen. Gruß Harlekin
PS: @ Morgenweg: Mit den abhänig bewegten Skeletten wäre ich sehr vorsichtig. Da kann es schnell vorkommen, das man später das Gesammtmodell mehrmals regenerieren muss wenn man aus Mechanismus zurück in den Standard wechselt.
[Diese Nachricht wurde von the_sad_harlekin am 09. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2007 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morgenweg
Zitat: Original erstellt von the_sad_harlekin:
@ K_H_A_N: Die Skelette Zyl_oben und Zyl_unten sind nicht unterbestimmt eingebaut. Das doppelte Rechteck sagt, dass sie fest auf eine unbestimmte Komponente platziert worden sind. (diese Skelette sind abhängig bewegt eingebaut)
Das Symbol heißt eindeutig unterbestimmt. Ist auch klar, weil auf ein mit Connections eingebautes Teil nicht mit Constraints bestimmt werden kann. Umwandeln in Connection und ggf. Bestimmung vervollständigen schafft Abhilfe. Zitat:
Was sind "echte" und "unechte" Skelette???
Bin gerade auf Abwegen in der 2001, da heißt es #Component; #Create; #Skeleton Model - das sind echte Skelette mit eingeschränkter Funktionalität. Unechte Skelette sind "normale" Parts, die über ihren Namen als Skelett erkennbar sind und vom User ansonsten genauso behandelt werden. Zitat:
Im Übrigen kann es durchaus Sinn machen viele Skelette zu verwenden und diese teilweise gelenkig einzubauen. Ein Beispiel dafür sind Gesamtbaugruppen in denen verschiedene Unterbaugruppen unterschiedlich bewegt aber auch gleichzeitig leicht austauschbar sein sollen. Dann kann man die gewünschten Bewegungen über Skelette realisieren und die entsprechenden Unterbaugruppen auf diese Skelette fest einbauen.
Die Diskussion über Pro und Contra mit vielen Skeletten und deren beweglichem Einbau will ich nicht unbedingt lostreten, aber man muss sich im Klaren sein, - wann und wie die Baugruppe regeneriert werden soll, und - wann die externen Referenzen aktiv sind und aktualisiert werden können. Das Abzuhandeln Bedarf grundlegender Kenntnis des Projektes und ist keineswegs trivial. Bei großen Projekten sind da schnell mal viele Konstruktionsstunden für das Warten auf Pro/E in den Sand gesetzt. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 10. Jun. 2007 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morgenweg
Hallo K_H_A_N, ich muß zu deinem Beitrag noch einmal Stellung nehmen Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:Das Symbol heißt eindeutig unterbestimmt. Ist auch klar, weil auf ein mit Connections eingebautes Teil nicht mit Constraints bestimmt werden kann. Umwandeln in Connection und ggf. Bestimmung vervollständigen schafft Abhilfe.
Ein einfaches Rechteck an einem Komponentensymbol heißt unterbestimmt. Hat dieses einfache Recht zusätzlich noch einen Punkt in der Mitte, so ist diese Komponente über eine Connection "unterbestimmt" eingebaut.(siehe 1. im Bild) in beiden Fällen zeigt Pro/E im der Statusanzeige "Eingesetzt" an. Wird eine weitere Komponente auf eine unterbestimmte/eingesetzte Komponente vollständig eingebaut, wird dies durch das doppelte Rechtecksymbol dargestellt. (siehe 2. im Bild) In der Statusanzeige wird dies dann durch die Information "Kind des eingesetzten" gekennzeichnet. Wird die weitere Komponente nicht vollständig auf die unterbestimmte Komponente eingebaut so wird auch bei ihr nur ein einfaches Rechteck angezeigt. (Der 3. Punkt im Bild zeigt die Einbausituation des PRT_2) --> Das Doppelte Rechteck bedeutet also soviel wie: "vollständig eingebaut auf unterbestimmte Komponente" ;-)
Zitat: .... Unechte Skelette sind "normale" Parts, die über ihren Namen als Skelett erkennbar sind .....
So etwas sind für mich keine Skelette und kommt für mich auch nicht in Frage. Das ist eine Vergewaltigung eines Parts. (CATIA like!!!)
Zitat: ... aber man muss sich im Klaren sein, - wann und wie die Baugruppe regeneriert werden soll, und - wann die externen Referenzen aktiv sind und aktualisiert werden können. Das Abzuhandeln Bedarf grundlegender Kenntnis des Projektes und ist keineswegs trivial....
In diesem Punkt hast du meine volle Zustimmung. Ebenso hast du Recht, dass man viele Konstruktionsstunden in den Sand setzen kann. Dies liegt aber ehr daran das bei Großprojekten nicht gut genug im Voraus geplant wird und das die Mitarbeiter nicht auf neue Anforderungen an den Datensatz sowie Datenqualität geschult werden. Gruß Harlekin [Diese Nachricht wurde von the_sad_harlekin am 10. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Morgen zusammen! Das sind ja viele Infos über's Wochenende! (Jungs, habt Ihr eigendlich kein Zuhause???) @arni1: es sind eindeutig Skelettmodelle! @KHAN: "unechte" Skelettmodelle waren mir bis dato nicht bekannt und ich gelobe diese auch nie zu verwenden!!! @Harlekin: ich denke, Du hast es getroffen! Wird wohl an der WV liegen. Ist auch eigendlich nicht schlimm, irritiert nur ein wenig und daher die Frage. Und ich habe wirklich mehrere Unter-BGs, die ich gegeneinander verschieben möchte und baue die BGs über KoordSys auf das Skelett ein. Danke an alle für die Hilfe und Infos! Ü's sind on the way!
------------------ Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morgenweg
@the_sad_harlekin: Bezüglich Symbole habe ich doch gerade was dazu gelernt. Danke. @all: Die Verwendung von "normalen" Parts als "unechte" Skelette ist weiter verbreitet, als man diesem FRED entnehmen kann. Da sie genauso aus dem Template entstehen, wie echte Skelette, ist das auch meist kein Drama, eventuelle Probleme bei Stücklisten mal ausgeklammert, dort müssen sie über Filter ausgeschlossen werden. Man kann sie übrigens am Symbol unterscheiden, Symbol für echte Skelette siehe Anhang. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morgenweg
Hallo zusammen, in der M230 kommt der Bugg so nicht mehr vor.(siehe Anhang) Jedoch einen kleinen Fehler gibt es noch: Wenn ein Skelett über Connection eingebaut wird, gibt es nicht den kleinen Punkt im Rechtecksymbol. (Pos 1. im Anhang) Wird eine andere Komponennte (z.B. ein Part) über eine Connection eingebaut ist der Punkt vorhanden.(Pos 2. im Anhang) [Das asm_skel_2 und das prt0001 haben die gleichen Einbaubedingungen) Gruß Harlekin
@ K_H_A_N:
gern geschehen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |