| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Schnitt einer Welle (1581 mal gelesen)
|
Revan Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 05.03.2007 IV10, IV 2008 Prof 3,6 GHz, 2GB RAM, GeForce Go 6800 Ultra
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich weiß, das Thema Wellen mit Paßfedernuten usw. im Schnitt ist schon oft vorgekommen. Leider finde ich für mein Problem aber keine richtige Hilfe. Ich hoffe ihr habt schnell die Lösung, oder könnt mich auch den richtigen Thread verweisen. Mein Problem: Ich will in der Gesamtzeichnung alle Bauteile mit Pos. benennen. Das Ganze geht am besten im Schnitt. Also habe ich einen Vollschnitt in einer Ansicht erstellt. Nun natürlich die Frage, wie stelle ich Normteile und meine Wellen nicht im Schnitt dar ? Über Eigenschaften und Schraffur auflösen, verschwindet nur die Schraffur. Ich will manche Bauteile aber gar nicht erst geschnitten haben. Also kompl. mit Körperkanten. Bei Inventor gibt es den schönen Knopf Bauteil im Schnitt ja/nein *smile* Was gibt es in Wildfire als Alternative ? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Revan
Zitat: Über Eigenschaften und Schraffur auflösen
Ich vermute Du meinst "Ausschliessen".. Hast Du die Zeichnung bzw. Ansicht nochmal regeneriert? ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Revan Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 05.03.2007
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Revan
|
Revan Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 05.03.2007
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, das hört sich jetzt komisch an. Habe die Zeichnung danach abgespeichert / geschlossen und neu aufgemacht. Und da hat sich nix geändert. Aber nun hat es funktioniert. Sehr gut. Vielen Dank ! Muss man dann jedes Bauteil in der Zeichnung mit der Schraffur durchklicken, oder kann man das auch über die Bauteilbaumansicht machen ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D_A Mitglied Staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 25.07.2006 Windows XP XEON CPU 3,39 GHz 2 GB RAM<P>CAD / PDM / ERP: Pro/Engineer Wildfire 4.0 Wochenversion M191 ProFile V8.3 InforCom
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Revan
Zitat: Original erstellt von tvd:Hast Du die Zeichnung bzw. Ansicht nochmal regeneriert?
Der richtige Befehl heißt Ansicht/Blatt aktualisieren, nachdem die Schraffuren ausgeschlossen sind. Dann werden die vom SChnitt ausgeschlossenen teile auch ungeschnitten dargestellt. Beim regenerieren wird bekanntlich nur das 3D Modell aufgebaut. Zitat: Original erstellt von Revan: Muss man dann jedes Bauteil in der Zeichnung mit der Schraffur durchklicken, oder kann man das auch über die Bauteilbaumansicht machen ?
Im ProE kannst Du die Schraffuren auch separat anwählen. Nachdem du in der Zeichnungsansicht die SChraffurbearbeitung aufgerufen hast, wird natürlich irgendeine hervorgehoben. Eine möglichkeit zum nächsten Querschnitt/ Schraffurfeld zu gelangen geht über "nächster QSchnitt", du Kannst die gewünschte Schraffur direkt anwählen wenn du auf "Auswählen" gehst. Grüße Danny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Revan Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 05.03.2007
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Revan Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 05.03.2007 IV10, IV 2008 Prof 3,6 GHz, 2GB RAM, GeForce Go 6800 Ultra
|
erstellt am: 28. Mai. 2007 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe das gleiche Prinzip mit Schnitt ausschließen nun auf ein Normteil angewendet. Aber nun wird die Gewindelinie nicht mehr angezeigt. Eine Körperkante geht durch und die Schraffur geht über die Schraube. Was kann man hier tun ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 28. Mai. 2007 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Revan
|
Revan Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 05.03.2007
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Schraube hatte eigentlich von Natur aus schon eine Kosmetik. Arbeite mit Inneo Startup Tools. Habe aber zusätzlich nach dem Tipp noch eine Kosmetik drüber gelegt im 3D Modell. Hat sich aber in der Zeichnung (Schnittansicht) leider nichts geändert. Was kann man noch tun ? Oder liegt das an irgendeiner Zeichnungseinstellung ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Revan
Hallo Revan Wenn die Schraube ein Gewinde hat, warum sieht man es dann auf Deinem Bildchen nicht Spontan fällt mir nix dazu mehr ein... ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag & Frau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Revan Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 05.03.2007
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Revan
Zitat: Original erstellt von Revan: ....Ich hab Wildfire 3. Vielleicht ist da was anderes.
Wie Du in meiner Sys-Info siehst hab ich auch Wildfire3! Wie ich in Deiner Sys-Info sehe, hast dar gar nix!! ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag & Frau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Revan Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 05.03.2007
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|