Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zirkuläre Bezüge durch Analyse KEs

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Zirkuläre Bezüge durch Analyse KEs (1164 mal gelesen)
TomFux
Mitglied
Techniker R&D, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von TomFux an!   Senden Sie eine Private Message an TomFux  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TomFux

Beiträge: 235
Registriert: 07.08.2003

erstellt am: 22. Mai. 2007 07:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebe Fangemeinde,

trotz intensiver, liebevoller Nutzung der Suchfunktion habe ich immer noch folgendes ProE-blem(chen):

Schwerpunkt - und Massenwerte einer Baugruppe sollen sowohl mit als auch ohne Zuladung (div. Tankinhalte) ermittelt und auf der Zeichnung in ein und derselben Zeichnungsansicht ausgewiesen werden.

Habe zu diesem Zweck ein (1.) Analyse KE incl. Ergebnis- Parameter- und Bezugsangabe eingefügt um diese dann in die Zeichnung zu übernehmen.
Anschließend mehrere Parts mit Massenwerten an die entsprechenden Stellen eingebaut und danach ein (2.) Analyse KE eingefügt.

Die Angaben der unterschiedlichen Analysewerte (Masse 1,2;  COG 1,2 etc.) sind ok,  jedoch erzeugt das 1. Analyse KE zirkuläre Bezüge,
da es immer auf die nachfolgend eingebauten Parts verweist.
Erstaunlicherweise bezieht es diese bei der Berechnung der Massenwerte dann aber nicht mit ein - was die Ergebnisse korrekt erscheinen lässt)

Die crc. verschwinden erst bei Unterdrücken der nachfolgend eingebauten Parts oder bei deren Verschieben vor das Analyse KE.

Gibt es eine Möglichkeit, das Analyse KE so zu definieren, dass es sich nur auf „ältere“ KEs bezieht?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Thomas

[Diese Nachricht wurde von TomFux am 22. Mai. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 22. Mai. 2007 23:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TomFux 10 Unities + Antwort hilfreich

nur auf "älter" KE's ...

Nein. Das hat es zu meiner Zeit nicht gegeben.
Hach was ist das lange her 

Warum nicht nur ein Analyse-KE und zwei Konfigurationen?
Geht nicht, oder? *grübel*
Kollidiert, weil ein nur Parameter vorhanden ist. *grummel*
Eigentlicht schade, oder? *grmmf*

Du könntest Die Zikularreferenz lassen wo Sie ist.
Nicht schön. Aber man weiß ja warum Sie da ist.

Du könntest die "leere" Baugruppe als ExtCopyGeom an eine
Dummybaugruppe übergeben. Dann baust Du das Gewicht als
Dummypart im Schwerpunkt ein(kleiner Würfel 1x1x1 mit der Dichte von Kryptonit) und gibst den Tankinhalt dazu. Vieleicht kann man ja mittlerweile einer CopyGeom auch ein Gewicht mitgeben.

So ne richtig Lösung ist das nicht ...
geht aber 

Dat Nordlicht
*weroderwaswarPro/E* 

------------------
"Mächtiges Badabum"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der berater
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von der berater an!   Senden Sie eine Private Message an der berater  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der berater

Beiträge: 326
Registriert: 07.12.2000

PTC Creo Parametric
PTC Windchill PDMLink
Mathcad Prime

erstellt am: 23. Mai. 2007 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TomFux 10 Unities + Antwort hilfreich

die antwort hat mich eben auf eine idee gebracht. wie wäre es, wenn du zwei unterbaugruppen machst? eine für die bauteile, eine für die füllung. die analyse kes werden dann nur in den jeweiligen unterbaugruppen erzeugt. das müßte dann doch sauber funktionieren.
naja. wielleicht noch eine analyse auf der ebene der oberbaugruppe, um das gesamtgewicht zu bekommen.

[Diese Nachricht wurde von der berater am 23. Mai. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz