| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Anfängerprobleme (1336 mal gelesen)
|
michaeljr Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 31.03.2005 Pro E Wildfire 3.0 Education Intel(R)82845G Celeron(R)CPU 2.0GHz 1GB RAM Win XP SP2
|
erstellt am: 17. Mai. 2007 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und nen schönen Feiertag! Ich bin ein kompletter Neuling was Pro E betrifft und bringe mir eigentlich gerade im learning bei doing Verfahren den Umgang mit der Software bei. Was meine Problemchen betrifft habe ich auch schon im Forum nach beiträgen gesucht aber nichts passenden gefunden. 1. Beim Positionieren von Teilen in eine Baugruppe habe ich das Problem das die Baugruppe sich gegen meinen willen unwideruflich verwschiebt. Meine Lösung: Einbaubeziehung nach jeder Position löschen bis ich das Teil an der richtigen Stelle hab! Kann das denn sein? Es muss doch ne andere Lösung geben! 2.Habe ich die verschobene Baugruppe vor einsetzen des Teils nicht gespeichert ist es unwideruflich weg weil ein Rückgängig machen einfach nicht funktioniert. So jetzt kommt das für mich unerklärliche: Schließe ich darauf mit meinem "ist ja gespeichert oprimismus" das Fenster und öffne es erneut ist die Baugruppe immernoch verschoben. Dieser Zustand ändert sich dann nur wenn ich Wildfire 3 komplett schließe und neu öffne. 3. Als ich eine Baugruppe in eine andere Baugruppe eingefügt habe hatte ich das Problem das ich die 2. Bugruppe in inch statt mm konstruiert habe. Muss man beim einbau in die 1. Baugruppe dann tatsächlich jedes einzelteil der 2. Baugruppe umändern oder kann man die Baugruppe 2 als Paket in mm umändern? So das reicht ja erstmal! Denke das wird alles kein Problem für euch sein und danke euch im voraus. Liebe Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 17. Mai. 2007 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Hallo, bitte fülle erst mal Deine Sys-Info aus, damit wir alle wissen, mit welcher Version, Rechner, usw. du arbeitest. Muss eigentlich bei der Anmeldung zum Forum angegeben worden sein Also, keine Info, schwere Hilfe Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 17. Mai. 2007 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
|
michaeljr Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 31.03.2005 Pro E Wildfire 3.0 Education Intel(R)82845G Celeron(R)CPU 2.0GHz 1GB RAM Win XP SP2
|
erstellt am: 17. Mai. 2007 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 17. Mai. 2007 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Zitat: Original erstellt von michaeljr: Dachte halt ihr könntet mir so ein paar tipps geben.
Hätten wir schon können. Aber: Du hast in Deinen paar Zeilen sooo viele Punkte aufgerissen, die erklärt werden müssten, dass eine halbe Stunde Tippen hier nicht ausreichen würde - drum der Hinweis auf das Tutorial... Ich bin sicher, dass Du - wenn Du das durch hast - nur noch einige gezielte Fragen stellen musst (oder in der Forums-Suche schon fündig wirst). Hier noch ein paar Einzel-Such-Stichworte, für die Zeit nach dem Tutorial: StartupTools, config.pro, wegnehmen. Bis später & HTH ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeljr Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 31.03.2005 Pro E Wildfire 3.0 Education Intel(R)82845G Celeron(R)CPU 2.0GHz 1GB RAM Win XP SP2
|
erstellt am: 18. Mai. 2007 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok habs jetzt verstanden! Dachte das kann ja alles so vieeeel nicht sein. Hatte eigentlich so was erwartet wie nein Beziehungen beibehalten um später Eingaben verändern u können. Oder, nein du kannst die in der Baugruppenumgebung mit der Option??? die komplette Baugruppe in mm umschalten. Deshalb dachte ich es kann mir schnell geholfen werden. Scheint wohl doch alles ein bissl komplizierter zu sein wie man es denkt. Danke für eure Hilfen! Werde mir das Buch heute kaufen. Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 18. Mai. 2007 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Hallo, du bekommst von mir 10Ü's von mir für die Einsicht. Das Problem ist nämlich ähnlich wie bei einer neuen Fremdsprache. Man muss erst einmal Vokabeln und Grammatik lernen und dann kann man sich über den Schreibstil unterhalten. Und hier braucht man tätsächlich eine gemeinsame Basis, damit wir dich verstehen und du uns. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 18. Mai. 2007 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Addendum: Und ich denke mal meine Tips waren nicht schlecht. Das kostenlose online-tutorial mit Beipielen für die Edu/Stud Version deckt erstmal das grobe Gebäude von Wildfire ab und das Buch von Prof. Wyndorps, der oft hier im Forum selbst vorbeischaut, nimmt mehr den klassischen Maschinenbau ins Visier, z.B. Normteile, Zahnräder, Normen, Passungen etc. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeljr Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 31.03.2005 Pro E Wildfire 3.0 Education Intel(R)82845G Celeron(R)CPU 2.0GHz 1GB RAM Win XP SP2
|
erstellt am: 18. Mai. 2007 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Hallo, auch ich rate dir ein Buch dafür zu kaufen. Aber trotzdem werde ich per "quick and dirty" darauf eingehen. zu 1. Anscheinend sind alle deine Bauteile nicht vollständig eingebaut. Wie man richtig einbaut, siehe Buch. Auf die Schnelle versuche bei jeder Komponente auf "fest" einzustellen ( 2. Knopf von rechts unter den Bedingungen). Oder verschiebe dein Bauteil beim Einbauen mit der Strg & ALT-Taste, um zu sehen, welche Freiheitsgrade noch offen sind. zu 2. mit "Fenster schließen" werden die Modell nicht aus dem RAM gelöscht. Über #Datei,#Wegnehmen werden sie aus dem RAM entfernt. zu 3. Einheiten jedes Teiles für sich korrigieren.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeljr Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 31.03.2005 Pro E Wildfire 3.0 Education Intel(R)82845G Celeron(R)CPU 2.0GHz 1GB RAM Win XP SP2
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Llares Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 28.10.2007
|
erstellt am: 28. Okt. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Da klink ich mich gleich mal eben ein. Fange auch grad mit Pro/E an und werde mir auch morgen noch ein Buch besorgen. Derweil wollte ich aber schonmal die Tutorials von der PTC-Homepage durchgehen, wie z.B. das hier. Allerdings bin entweder ich zu doof oder die beschreiben es zu schlecht, denn ich weiss nicht, wo ich den Link einfügen soll. Unter Ziel oder unter Verknüpfung. Den ursprünglichen Link auf die proe.exe ersetzen oder hinten dran. Kann mir da bitte mal einer einen Tipp geben? ------------------ Mein System Pro/E Wildfire 2.0 M150 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 28. Okt. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
- du erstellst dir ein Arbeitsverzeichnis (Ordner) - kopierst die Tutorialfiles dort hinein - im Icon (Eigenschaften), mit dem du Pro/E startest, schreib in das Feld Ziel dein Arbeitsverzeichnis Wenn du dann Pro/E startest, kannst du gleich auf die Tutorialfiles zugreifen. Du kannst auch Pro/E starten, im Menue #Datei #Arbeitsverzeichnis wählen dein Arbeitsverzeichnis festlegen. Musst das halt bei jedem Start machen. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Llares Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 28.10.2007
|
erstellt am: 28. Okt. 2007 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Achso, ich dachte, dann wird automatisch das Tutorial gestartet. Wenn ich so nur das Arbeitsverzeichnis einstelle (was ich von ProE aus längst gemacht hatte), wie starte ich dann das Tutorial? Dachte das wäre Interaktiv, so wie das von Solid-Designer. ------------------ Mein System Pro/E Wildfire 2.0 M150 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 28. Okt. 2007 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Zitat: Original erstellt von Llares: wie starte ich dann das Tutorial?
Guckst Du in dem von Dir zitierten Link unter "Aufgabe 1.1": Zitat: Aufgabe 1-1. Öffnen Sie mit dem Navigator das Bauteil ENGINE_BLOCK.PRT.
Nach dieser Überschrift wird detailliert erklärt, wie Du vorgehen musst! Viel Spaß! ------------------ Neu: Stammtisch im ICE nach der PTC-World!! Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Llares Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 28.10.2007
|
erstellt am: 28. Okt. 2007 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
|