Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  WF3.0 Schnittfläche bei 3D

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  WF3.0 Schnittfläche bei 3D (431 mal gelesen)
donsg77
Mitglied
Ingenieur - was sonst


Sehen Sie sich das Profil von donsg77 an!   Senden Sie eine Private Message an donsg77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für donsg77

Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2007

proE WF2.0

erstellt am: 07. Mai. 2007 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich bin vor kurzem auf WF 3.0 umgestiegen und habe das Problem, dass ich nicht weiss, wie ich am besten und effektivsten in einer Zeichnung einer Montage in die eine Schnittflläche (zwecks Einsicht ins Volumen) gelegt worden ist, zu Rande komme. Ich bekomme eben nicht die gewollte Schnittfläche sondern das Volumina bleibt an der erwünschten Stelle unangetastet. Weiss jemand Rat?

Vielen Dank + bis später


Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 07. Mai. 2007 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für donsg77 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sebastian,

könntest Du Dein Problem bitte etwas genauer beschreiben? Vielleicht noch einen Screenshot hinzufügen oder ähnliches? Das hilft uns etwas Dein Problem zu verstehen. Danke.

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

donsg77
Mitglied
Ingenieur - was sonst


Sehen Sie sich das Profil von donsg77 an!   Senden Sie eine Private Message an donsg77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für donsg77

Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2007

proE WF2.0

erstellt am: 07. Mai. 2007 21:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ex1.pdf


ex2.pdf


gesamtgesenk2.jpg

 
vielen Dank für die schnelle Antwort, diesmal bin ich etwas besser gewappnet. Also, anbei mal ein paar Dateien, woraus sich hoffentlich die Problemstellung etwas besser lesen lässt...

Ich habe mit eine DIN-Vorlage Probleme, da ich Daten wie Masse, Toleranzen etc. angeben muss - nach Eingabe jedoch keine Zeichnung, siehe "ex1.pdf".

Nehme ich hingegen die Vorlage nach Pro/E so habe ich die Skizze allerdings keine nähere Beschreibung auf dem Datenblatt der Techn. Zeichn., siehe"ex2.pdf"...

ICH BITTE ZU BEACHTEN; dass es sich um WILDFIRE 3.0 handelt und ICH OHNE ADMIN-RECHTE AGIERE!

Des Weiteren habe ich das Problem, dass ich einen Schnitt machen möchte die X-Achse jedoch nicht parallel zum Beobachter verläuft. Kann man dies nachträglich rotieren lassen?

Vielen Dank jetzt schon!


Beste Grüße

Sebastian

[Diese Nachricht wurde von donsg77 am 07. Mai. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 07. Mai. 2007 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für donsg77 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt zwei Möglichkeiten dein Problem mit den Zeichnungskopf zu lösem
1. Möglichkeit Du nimmst das Format von EX1 und sagst dann RMT (rechte Maustaste) Zeichnungsansicht und dann füllst du alles aus was Du brauchst 
Wenn die Hauptansicht fertig ist fügst Du Projektionsansichten hinzu
2. Möglichkeit Du nimmst das Template wie in EX2 und fügst dieser Zeichnung das Format  aus EX hinzu  Funktion Datei Seite einrichten Format

Zum 2.Thema  Es gibt Stufenschnitte und ebene Schnitte Es gibt Hilfsansichten und Projektionsansichten in der Zeichnug; aber so richtig verstehe ich dein 2. Problem nicht (X-Achse???? )
Hast Du eiegentlich schon ein Tutorial durchgearbeitet oder an einer Schulung teilgenommen ?
Trotzdem Viel Erfolg

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Undertaker
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,


Sehen Sie sich das Profil von Undertaker an!   Senden Sie eine Private Message an Undertaker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Undertaker

Beiträge: 588
Registriert: 31.10.2003

erstellt am: 08. Mai. 2007 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für donsg77 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von donsg77:

ICH BITTE ZU BEACHTEN; dass es sich um WILDFIRE 3.0 handelt und ICH OHNE ADMIN-RECHTE AGIERE!


[Diese Nachricht wurde von donsg77 am 07. Mai. 2007 editiert.]


Da du anscheinend eine Studentenversion dein eigen nennst ist es egal ob du Adminrechte hast oder nicht (wenn ich davon ausgehe das ProE auf deinem eigenen Rechner läuft.

Du hast auch kein DIN-Vorlage-Problem (was für ein Wort ) sondern ein Schulungsproblem.

Dir sollte folgendes klar sein:
Wenn du eine Zeichnung erzeugst und dabei eine PTC Vorlage nimmst, so sind in dieser vorlage bereits Vorder, Seiten und Draufsicht definiert.
Wenn du ohne diese Vorlage arbeitest mußt du die Zeichnungsansichten selber erzeugen, so wie von Alois beschrieben.

mfg
Undertaker

------------------
bisschen Pfeffer???

  [img][img]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz