| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Automatischer Wechsel Arbeitsverzeichnis (772 mal gelesen)
|
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD-Gemeinde, wie kann man einen Wechsel des Arbeitsverzeichnisses nach dem Start von Pro/E erzwingen? Hintergrund: Unsere Studenten vergessen jedes mal das Arbeitsverzeichnis zu wechseln. Aus diesem Grund möchte ich, dass jeder Benutzer nach dem Programmstart zum Wechseln aufgefordert wird (z.B. mit Hilfe eines automatisch ausgeführten Mapkeys). Jede Lösung ist mir recht um weiteres Datenchaos zu vermeiden. Habe das Forum schon bezüglich dieses Themas durchforstet aber nichts zufriedenstellendes gefunden. Bin für jede Form der Hilfe dankbar. ------------------ Gruß, Stevie [Diese Nachricht wurde von stevieda am 04. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
|
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die prompte Antwort. Allerdings weiß ich nicht wie man eine Trail-Datei an den Startbefehl anhängt. Über ein kurzes aber aussagekräftiges Beispiel wäre ich sehr dankbar. Trail-Dateien speichern doch üblicherweise den Sitzungsverlauf. Wenn ich also eine Trail-Datei anhänge, welchen Inhalt hat sie dann? Nur die Ausführung des Mapkeys? Bedeutet das dann auch zwangsläufig, dass ich bei jeder Pro/E-Session die gleiche Trail-Datei verwende? Wie muss ich mir das vorstellen? Ich weiß, so viele Fragen... Vielen Dank schon einmal für das Verständnis im voraus! ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Hallo Steviada, Ich versuche mal eine Interpretation, da du leider nicht geschrieben hast, warum du es so machen möchtest. Normalerweise ist das Arbeitsverzeichnis in "Ausführen in" eingestellt (siehe Anhang). Steht hier ein absoluter Pfad, dann landen alle im selben Verzeichnis. Wird jedoch %userprofile%+irgendwas eingestellt, dann befindet man sich auf dem jeweiligen Home-Directoy+irgendwas. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Das ist wahrscheinlich ein typisches Hochschul-Pro/Blem. Ich nehme an, dass auch bei Euch jede(r) StudentIN in einem eigenen Arbeitsbereich mit einem eigenen Login arbeitet. Daher funktioniert der Vorschlag von COMPUTERSPACE möglicherweise so nicht. Wir lösen das Pro/belm folgendermaßen: 1. Bei "Ausführen in" steht fest eingestellt der Laufwerksbuchstabe "Q:\" (nur weil den sonst nie einer verwendet) 2. Bei der Anmeldung erstellen die StudentInnen eine Netzwerkverbindung auf Q:\ so etwa \\Userserver\Student\ 3. Das unterstützen wir wiederum mit einem kleinen Startskript und einer Eingabemaske automatisch beim Login. Dann kann StudentIn es nicht vergessen! 4. Jetzt müllen nur noch die Heinis, die ständig ihr Login vergessen auf den lokalen Festplatten herum. Das gewöhnen wir ihnen in den ersten Wochen ab, indem wir gnadenlos und ohne Nachfrage alles löschen . 5. Wer bei der CAE-Prüfung vergißt sein Arbeitsverzeichnis zu setzen ist durchgefallen, ohne Wenn und Aber. Da ich annehme, dass Sie als Assistent gerade den Job der CAD-Betreuung gewonnen haben, empfehle ich den Kontakt zu Kollegen an anderen Hochschulen. Mein "bester Admin der Welt" kann möglicherweise ein paar Tipps geben, falls Sie mit CAD.DE allein nicht klarkommen sollten (PM). ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo COMPUTERSPACE, vielen Dank für die Antwort. Die Einstellung mit %userprofile% kannte ich. Das konkrete Problem sieht folgendermaßen aus: Jeder Student, der bei uns einen Kurs belegt, besitzt ein eigenes Login (z.B. caduser01, caduser02, etc.) und ein eigenes Laufwerk, auf dem er (mehr oder weniger) tun und lassen kann was er möchte. Einige Studenten belegen bei uns keinen vollständigen Kurs sondern nur eine Art Praktikum, wofür kein individuelles Login vergeben wird, weil sich der Aufwand für einen Tag nicht lohnt. Also arbeitet in diesem Fall jeder Student auf dem selben Laufwerk, im selben Arbeitsverzeichnis. Das möchte ich verhindern und möchte die Studenten dazu zwingen, das Arbeitsverzeichnis zu einem selbst erstellten Ordner zu wechseln, so dass alle Studenten gleiche Dateinamen in ihren unterschiedlichen Verzeichnissen verwenden können. Daher kann ich das mit %userprofile% leider nicht verwenden. Trotzdem vielen Dank! ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wyndorps, zunächst einmal vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. In der Tat sieht es bei uns ähnlich aus. Beschreibung des konkreten Problems siehe vorherigen Beitrag. Aber wie muss ich mir das konkret mit dem Startskript vorstellen? Ich habe das nicht ganz verstanden, wann die Studenten das Arbeitsverzeichnis wechseln. Wofür ist denn konkret das Startskript und die Eingabemaske nach dem Windows-Login? Tut mir leid, wenn ich gerade auf der Leitung stehe, aber vielleicht könntest Du das noch etwas detaillieren. Vielen Dank für die Bemühungen! ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Hallo, wie wäre es, wenn ihr als Startarbeitsverzeichnis einen Ordner wählt, in dem die User keine Schreibrechte haben? Dann müssten die doch spätestens beim Speichern merken, dass sie noch das Arbeitsverzeichnis wechseln müssen. Habe es jetzt nicht ausprobiert, aber es müsste theoretisch funktionieren. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, das Startarbeitsverzeichnis ist für alle User das Laufwerk X:\. User mit einem individuellen Login sollen speichern dürfen wie sie es möchten. Nur die User mit einem generellen Login sollen es nicht tun dürfen. Deshalb war meine Idee: Einfach jeden User dazu zwingen zu Anfang jeder Sitzung das richtige Arbeitsverzeichnis einzustellen. Individuelle User können dann meinetwegen den Befehl abbrechen (wobei es immer ratsam ist zu Beginn ein vernünftiges Verzeichnis einzustellen), allgemeine User (mit globalem Login) sollen dann einen neuen erstellten Ordner wählen. Daher ist Dein Vorschlag leider so nicht durchführbar. Trotzdem vielen Dank!!! ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Hallo, dann entzieh doch den Usern mit generellem Login die Schreibrechte auf X:\. Das müsste doch über die Rechteverwaltung funktionieren. Wenn du dann noch einen Ordner X:\Arbeitsverzeichnisse einrichtest, in dem auch die Schreiben dürfen, dann können die sich dort ihre Arbeitsverzeichnisse anlegen. Meiner Meinung nach würde es nicht funktionieren, wenn man den Befehl wieder abbrechen könnte. Weil IMHO die individuellen User eher auf ein eigenes Arbeitsverzeichnis achten als diejenigen, die nur für einen Tag da sind. Diese würden dann wahrscheinlich auch den Befehl abbrechen, weil es für sie einfacher ist. Und ich glaube nicht, dass die sich großartig für die Ordnung auf den Rechnern bemühen. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, da hast Du natürlich völlig recht. Usern, die nur einen Tag da sind, ist es völlig egal ob sie ein Datenchaos anrichten oder nicht. Deine Anregung finde ich nicht schlecht. Werde ich mir durch den Kopf gehen lassen. Hatte aber trotzdem noch die Hoffnung, dass man evtl. so etwas mit einem automatisch gestarteten Mapkey lösen kann. Denn Laufwerke komplett ohne Schreibrechte ausstatten gefällt mir noch nicht ganz so gut. Und zwingen das Richtige zu tun kann man Studenten ohnehin nicht. Leider... Danke!!! ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Hallo, ich möchte mich nochmals hier einschalten. Ich habe nun dein Ansinnen verstanden. Es war auch wichtig für mich dies zu wissen. Daher ist meine Vorgehensweise jedoch mit dem von mir vorgeschlagenen Weg trotzdem möglich. Man legt nur unterschiedliche Benutzerprofile auf dem Server ab. Hierbei unterscheidet man permannte Nutzer und temporäre Nutzer. Die temporären Nutzer bekommen nur ein lokales Laufwerk zugewiesen, so daß es nach dem Ausloggen wieder verschwunden ist nebst Inhalt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo COMPUTERSPACE, Bei einer sequenziellen Abfolge von User-Aktivitäten mit allgemeinem Login macht das durchaus Sinn. Aber die temporären User arbeiten ja alle gleichzeitig unter demselben Login und befinden sich alle nach dem Anmelden auf dem selben Laufwerk und im selben Ordner. Oder habe ich Dich da jetzt einfach nur falsch verstanden? ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
|
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo COMPUTERSPACE, habe mir das Dokument zu Benutzerprofilen durchgelesen. Danke schön. Aber so langsam habe ich den Verdacht, dass hier ein kleines Missverständnis vorliegt. Mir geht es noch nicht einmal so sehr um das evtl. angerichtete Datenchaos nach einer Sitzung. Da kann man in der Tat das gesamte Laufwerk für die User mit dem allgemeinen Login löschen. Es geht vielmehr darum, dass Studenten, die einer Übungsaufgabe folgen, die Möglichkeit besitzen sollen gleiche Dateinamen vergeben zu können. Arbeiten alle unter demselben Arbeitsverzeichnis kann der erste den Dateinamen vergeben. Alle weiteren nicht mehr. Aus diesem Grund soll dann jeder Student vor der Session sein Arbeitsverzeichnis zu einem selbst erstellten Ordner (z.B. Matrikelnummer) wechseln. Diese Ordner werden am Ende des Tages vollständig gelöscht. Es tut mir leid, falls ich mich bei der Problembeschreibung etwas unklar ausgedrückt haben sollte. ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Zitat: Original erstellt von stevieda: ...Tut mir leid, wenn ich gerade auf der Leitung stehe, aber vielleicht könntest Du das noch etwas detaillieren...
Ich werde es versuchen, aber ich bin nicht der Admin sondern der Chaot der selbigen " weltbesten Admin" mit seinen Wünschen quält! Die Studenten haben alle ein persönliches Login mit eigenem Benutzernamen und Passwort an der Hochschule, verwaltet vom Rechenzentrum. Jedem Student steht auf dem zentralen HS-Server ein eigener Speicherbereich zur Verfügung \\hochschulserver\LOGINNAME\ Auf dem CAD-Server gibt es ein einheitliches Login für alle, nennen wir es CAD_LOGIN mit einem einheitlichen Passwort "Will_Rein". Bei der Anmeldung auf CAD_LOGIN startet ein Skript eine Eingabemaske, in welcher der Student seinen Hochschul-Zugang und das Passwort einträgt: LOGINNAME, persönl. Passwort Dieses Skript erstellt dann die Netzwerkverbindung auf das Laufwerk "Q:\" mit \\hochschulserver\LOGINNAME unter Nutzen des pers. Passwortes. Beim Aufruf von Pro/E steht bei "Ausführen in" standardmäßig das Laufwerk "Q:\". Trotzdem verlange ich in den CAD-Kursen die Einstellung eines eigenen Arbeitsverzeichnisses \\hochschulserver\LOGINNAME\kurs1\ oder bei der Prüfung \\hochschulserver\LOGINNAME\pruefung\ Viel Erfolg. Nachtrag: Wie kommt Ihr denn an Tagesuser im CAD? Das hört sich ja gemeingefährlich an. Aber bei unserem System geht auch das. Diese unerwünschte Spezies hat keinen HS-Account. Sie können sich aber mit CAD_LOGIN und "Will_rein" anmelden, das Skript abbrechen und auf der lokalen Festplatte herummüllen. Diese wird spätestens bei der nächste Wochenversion wieder geputzt. Das ist auch der Notanker für alle Spezialisten, die Ihr Passwort vergessen, sich nicht rechtzeitig zurückgemeldet haben oder an sonstigen Zugangsverlusten leiden. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) [Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 05. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag! Hört sich ganz geschickt an. Muss ich mir zunächst durch den Kopf gehen lassen und mit unserer hiesigen Netzstruktur abgleichen. Aber Danke schon einmal vorab! Wir müssen leider in regelmäßigen Abständen Sonderveranstaltungen durchführen (Sommeruniversität für Frauen, "Schnupperpraktika", Praktikum für Master-Studenten, Einführungsveranstaltungen, etc.). Macht keinen Spaß, muss aber gemacht werden. ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber noch einmal zur Ausgangsfrage: Wie kann ich denn generell zu Beginn einer Session bestimmte Mapkeys automatisch durchführen lassen? Muss ja jetzt nicht unbedingt das Wechseln des Arbeitsverzeichnisses sein. ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Zitat: Original erstellt von stevieda: ...Sonderveranstaltungen durchführen (Sommeruniversität für Frauen, "Schnupperpraktika", Praktikum für Master-Studenten, Einführungsveranstaltungen, etc.). Macht keinen Spaß, muss aber gemacht werden.
Genau das geht gut mit unserer Lösung. Wir definieren für derartige Veranstaltungen ein eigenes Login "Schnupper" mit einem Passort "Stinker" auf dem CAD-Server.Im Startskript müssen die Kunden dann die Nummer ihres Arbeitsplatzes eintragen (steht deutlich auf dem Bildschirmrand) und werden dann als Laufwerk "Q:" in einen Bereich \\CAD-SERVER\Platz+NR verbuden. Nach der Veranstalung werden alle Bereich "Platz*" weggeputzt. PS: Zitat: Original erstellt von stevieda: ...Sommeruniversität für Frauen..
Der Hammer!!! Im Winter die 3 K und im Sommer ein bißchen UNI? Dafür würde man mich lynchen! ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 05. Mai. 2007 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
DAS hört sich wirklich gut an! Das wäre ja schon eine sehr große Hilfe. Vielen Dank! P.S.: Ich dachte die Sommeruni wäre eine bundesweite Einrichtung. Die Sommeruniversität für Frauen gibt jungen Frauen (eigentlich sind es eher Mädchen - Schülerinnen aus der Oberstufe, die mit dem Gedanken spielen zu studieren) die Gelegenheit einen Einblick in technisch orientierte Studiengänge zu bekommen. Daher geht das ganze nur 2 Wochen. Das ganze ist eine Initiative mehr Frauen zu technischen Studiengängen (in der Regel eine Männerdomäne) zu bewegen. Hoffe, dass das vorher nicht als sexistisch herüberkam. Finde ich ganz okay aber eine richtig tolle Sache ist es trotzdem nicht. ------------------ Gruß, Stevie [Diese Nachricht wurde von stevieda am 05. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Zitat: Original erstellt von stevieda: Aber noch einmal zur Ausgangsfrage: Wie kann ich denn generell zu Beginn einer Session bestimmte Mapkeys automatisch durchführen lassen? Muss ja jetzt nicht unbedingt das Wechseln des Arbeitsverzeichnisses sein.
Nach dem Start von ProE wird alles in der Trail-Datei protokolliert. Die Trail-Datei befindet sich im Startverzeichnis oder was in der Config-Option TRAIL_DIR definiert ist. Dann unter ProE das Arbeitsverzeichnis wechseln. Dann bis zum gewünschten Punkt den Text aus dem Trail kopieren und in eine separate Datei speichern. Diese Text-Datei dann mit beim ProE-Aufruf anhängen.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Zitat: Original erstellt von stevieda: Das ganze ist eine Initiative mehr Frauen zu technischen Studiengängen zu bewegen.
In der Zeit habt Ihr bei den männlichen Studenten bestimmt auch fast keine Fehlzeiten mehr, oder? lol: * Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Im Winter die 3 K
3K? ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo rjordan, klingt einleuchtend und recht praktikabel. Aber wie genau hänge ich eine Text-Datei beim Pro/E-Aufruf an? Ich habe das noch nie gemacht und wäre sehr dankbar, wenn Du mir das noch beschreiben könntest. Vielen Dank für das Verständnis und die Mühe. ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: In der Zeit habt Ihr bei den männlichen Studenten bestimmt auch fast keine Fehlzeiten mehr, oder? lol
Naja, die bekommen das fast gar nicht mit, weil alles in den Semesterferien stattfindet. ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Hallo, in dem man in der Verknüpfung die Text-Datei anhängt. Bsp: F:\proeWildfire2\bin\proe.bat Trail-Datei.txt
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo rjordan, ich probiere es schon die ganze Zeit, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Hab auch schon anderweitig nachgelesen und überall steht es gleich: hinter dem Startbefehl die Trail-Datei anhängen. Aber irgendetwas mache ich wohl falsch. Muss ich es vielleicht in der proe.psf schreiben oder wirklich nur in der Verknüpfung unter "Ziel:"? ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Zitat: Original erstellt von stevieda: Hallo rjordan,ich probiere es schon die ganze Zeit, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Hab auch schon anderweitig nachgelesen und überall steht es gleich: hinter dem Startbefehl die Trail-Datei anhängen. Aber irgendetwas mache ich wohl falsch. Muss ich es vielleicht in der proe.psf schreiben oder wirklich nur in der Verknüpfung unter "Ziel:"?
Die Frage ist wahrscheinlich wo die Trail.txt liegen muss!? Im Arbeitsverzeichnis? Im Proe\bin-Verzeichnis? Ich gebe nochmal ab an rjordan ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!! [Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 07. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stevieda Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.11.2003 Pro/E Wildfire 5.0 F000 Inventor Pro 12 SolidWorks 2009 SP1 NX 6 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok, ich habe es endlich geschafft. Somit hat sich das Problem erledigt. Die Trail-Datei muss im Arbeitsverzeichnis liegen! Ich war vom Verzeichnis ProE/bin ausgegangen. Vielen Dank noch einmal. ------------------ Gruß, Stevie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: 3K?
OT: So kurz vor den Flitterwochen und kennt die 3 großen K nicht? Kirche Küche Kinder (Bitte nicht schlagen!) Aber da gibt es auch eine männliche Variante: Kino Kneipe Kraftfahrzeug wobei die Reihenfolge nicht zu empfehlen ist. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) [Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 07. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stevieda
|