Hallo!
Zum ersten Punkt: mit RMT durchklicken, bis die gewünschte Referenz cyan aufleuchtet (dabei schön in der Näahe der beabsichtigten Referenz bleiben, ev. Modell drehen, um weniger mögliche Referenzen im Hintergrund zu haben) - dann - ohne die Maus zu bewegen (!!) mit LMT auswählen. Falls Referenz eine Kante ist: im Def.Fenster kannst du auswählen, wo Dein Punkt liegen soll (verhältnismgemäß zur Kurvenlänge von 0-1 oder absolut in Einheiten).
Zweiter Punkt: RMT, Def. editieren, beabsichtigte Referenzpunkte -linien löschen.
HTH
Peter
btw: es empfiehlt sich (pers. Ansicht), nur zusammengehörige Referenzen in einem Schwung zu erstellen, und diesen dann einen aussagekräftigen Namen zu verleihen. Wenn Du z.B. viele Punkte erstellst, die B,H,T und Bohrungsmittelpunkte darstellen, würde ich diese mindestens in 2 KE's erstellen, einmal als Abmasse benannt und einmal als Ref-Bohrung-Stehbolzen oder so.
Folgekonstrukteure werden dir's danken, und auch Du selbst, wenn Du nach 1 Jahr was ändern sollst...
------------------
http://www.fuhrmann.at/
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP