Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bezugspunkte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bezugspunkte (1396 mal gelesen)
Saint
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Saint an!   Senden Sie eine Private Message an Saint  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saint

Beiträge: 52
Registriert: 15.04.2007

Aspire 1692WLMI(1,73 GHz)
ATI Radeon X700 128MB RAM
512 DDR2 RAM
Windows XP-Home SP2
Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2

erstellt am: 29. Apr. 2007 18:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

hätte da mal ne Frage und zwar wie lassen sich Bezugspunkte GENAU platzieren (auf bestimmte Eckpunkte,an Endpunkten), dass muss doch irgendwie gehen. Kann die Punkte nur auf Referenzflächen beziehen und muss dann die Koordinaten von Hand eingeben. Dies ist allerdings nicht besonders genau/ bzw. etwas umständlich. Gibt es irgendwo eine Fangfunktion die sich für Bezugspunkte aktivieren lässt.

Ferner würde mich interessieren wie man falsch gesetzte Bezugspunkt, -Linien oder -Ebenen wieder löschen bzw. verschieben kann ohne die ganze Skizze zu löschen und neu zu zeichnen

Schon Mal danke 
-Saint-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Saint
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Saint an!   Senden Sie eine Private Message an Saint  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saint

Beiträge: 52
Registriert: 15.04.2007

Aspire 1692WLMI(1,73 GHz)
ATI Radeon X700 128MB RAM
512 DDR2 RAM
Windows XP-Home SP2
Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2

erstellt am: 29. Apr. 2007 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habs durch Zufall selbst rausgefunden, musste nur die Skizzenebene verlassen dann gehts ohne Probleme

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 29. Apr. 2007 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saint 10 Unities + Antwort hilfreich

Was genau meinst Du mit "Bezugspunkte"? Evtl. Referenzen für den Skizzierer. Für nen Eckpunkt nimmst Du einfach zwei Seiten als Referenz. Wenn die Fangfunktion funktioniert sollte er sich am Schnittpunkt fangen. Die dritte Dimension ergibt sich aus der Skizzierebene.

Mit dem Umreferezieren ganz einfach in der Skizze alte Referenzen löschen und neue auswählen und die rausgefallenen Maße bzw. Bedingungen neu machen.

Oder hab ich Dein Problem jetzt komplett falsch verstanden?

TVD

Edit: Okay, Syncron-Antwort...aber meine ist länger 

------------------
Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

[Diese Nachricht wurde von tvd am 29. Apr. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Saint
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Saint an!   Senden Sie eine Private Message an Saint  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saint

Beiträge: 52
Registriert: 15.04.2007

Aspire 1692WLMI(1,73 GHz)
ATI Radeon X700 128MB RAM
512 DDR2 RAM
Windows XP-Home SP2
Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2

erstellt am: 29. Apr. 2007 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke trotzdem
aber wo kann man den Fang in der Skizzenebene einstellen würde mich trotzdem interessieren

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 29. Apr. 2007 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saint 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Zum ersten Punkt: mit RMT durchklicken, bis die gewünschte Referenz cyan aufleuchtet (dabei schön in der Näahe der beabsichtigten Referenz bleiben, ev. Modell drehen, um weniger mögliche Referenzen im Hintergrund zu haben) - dann - ohne die Maus zu bewegen (!!) mit LMT auswählen. Falls Referenz eine Kante ist: im Def.Fenster kannst du auswählen, wo Dein Punkt liegen soll (verhältnismgemäß zur Kurvenlänge von 0-1 oder absolut in Einheiten).
Zweiter Punkt: RMT, Def. editieren, beabsichtigte Referenzpunkte -linien löschen.
HTH
Peter
btw: es empfiehlt sich (pers. Ansicht), nur zusammengehörige Referenzen in einem Schwung zu erstellen, und diesen dann einen aussagekräftigen Namen zu verleihen. Wenn Du z.B. viele Punkte erstellst, die B,H,T und Bohrungsmittelpunkte darstellen, würde ich diese mindestens in 2 KE's erstellen, einmal als Abmasse benannt und einmal als Ref-Bohrung-Stehbolzen oder so.
Folgekonstrukteure werden dir's danken, und auch Du selbst, wenn Du nach 1 Jahr was ändern sollst...

------------------
http://www.fuhrmann.at/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Saint
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Saint an!   Senden Sie eine Private Message an Saint  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saint

Beiträge: 52
Registriert: 15.04.2007

Aspire 1692WLMI(1,73 GHz)
ATI Radeon X700 128MB RAM
512 DDR2 RAM
Windows XP-Home SP2
Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2

erstellt am: 29. Apr. 2007 20:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

auch hierfür dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz