Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro/E in Virtual Machine?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Pro/E in Virtual Machine? (462 mal gelesen)
magic_halli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von magic_halli an!   Senden Sie eine Private Message an magic_halli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magic_halli

Beiträge: 361
Registriert: 03.07.2006

WF2 M210 / WF3 M110
Linux Fedora C4
WinXP Pro
Java 1.6.0_06

erstellt am: 24. Apr. 2007 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung in Bezug auf Pro/E in einer virtuellen Maschine (z.B. VMware o.ä.) laufen lassen?
Installieren in einer VMware würde doch sicher funktionieren?! Nur wie sind die Eigenschaften von Pro/E dort, z.B. Performance, Ausfälle etc.?

Wenn jemand was zu berichten weiß - ich bin ganz Ohr. 

Danke und Gruß.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TommiH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TommiH an!   Senden Sie eine Private Message an TommiH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TommiH

Beiträge: 110
Registriert: 17.10.2003

erstellt am: 24. Apr. 2007 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für magic_halli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich nutze VMWare zum Test. Die Performance hängt sicher stark vom Hostsystem und den Einstellungen ab.

Ich habe einen P4 mit 3 GHz und 2 GB RAM. Täglich arbeiten möchte ich nicht in der VM, besonders nicht mit größeren Baugruppen. Aber fürs Testen reichts mir auf jeden Fall.

Achso, soweit ich weiß, simulieren die virtuellen PC auch nur die Grafikkarten. Da hat man dann auch wenig von der sauteuren CAD-Graka im HostPC.

------------------
Grüße,
Tommi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz