Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Üblicher Name - PTC_common_name

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Effektives Anforderungs­management und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Üblicher Name - PTC_common_name (5442 mal gelesen)
Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 24. Apr. 2007 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum

Frage insbesondere an die 3. Wildfeuer-Generation in Verbindung mit PTC-Datenverwaltung ausser Windchill.

Der "übliche Name", welcher in der Wildfire2 eingeführt wurde und den ich bis jetzt getrost ignoriert habe , taucht nun in der Wildfire3 etwas penetranter auf, indem er sich in jeder Familientabelle eine Spalte hinter "Variantenname" macht, die ich nicht mal löschen kann
Da man ja über kurz oder lang nicht an Windchill, oder zumindest Intralink8++ vorbeikommt, stelle ich nun die Frage:

Nimmt von euch schon jemand den üblichen Namen her und wenn ja wie?
Will sagen mit welcher Intension/Motivation?

Hintergrund ist natürlich: Wenn ich schon so offensichtlich auf den "Neuen" hingewiesen werde - vielleicht könnte ich bereits anfangen, diesen nachzupflegen.

Danke&Grüsse

Bastian

------------------
Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Apr. 2007 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bastian,

da wir schon mit PDMLink arbeiten, haben wir die Ehre, diesen üblichen Namen zu nutzen. Normalerweise werden die Teile in der DV mittels Nummern verwaltet. Diese können mehr oder weniger sprechend sein oder eben nur fortlaufende Nummern sein. Deshalb wird seit WF2 der übliche Name mitgeführt. Er soll also die Bezeichnung/Benennung/Name oder wie man auch immer sagen möchte enthalten. Ist dieser Parameter nicht gepflegt, dann wird bei einer Bestandsdatenübername einfach der Dateiname kopiert. Das ist allerdings nicht besonders schön, weil damit ein Suchkriterium für die "einfache" Suche entfällt.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 24. Apr. 2007 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Udo

Es handelt sich also "nur" um einen vorgeschriebenen Parameter!?
Würde ich nun einen String-Parameter "Bezeichnung_Benennung_Name" anlegen und vernüftig pflegen, kann ich damit genau so viel anfangen oder nicht, wie mit dem PTC_common_name, oder verstehe ich da was falsch?
Mir fehlt der Vorteil, der für mich entsteht, wenn ich meine derzeitigen Parameter über den Haufen werfe und dann einen vordefinierten dafür verwende, der auch nicht mehr kann.

Danke für Deine Mühen

Bastian

------------------
Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Apr. 2007 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Pro_Blem:
Würde ich nun einen String-Parameter "Bezeichnung_Benennung_Name" anlegen und vernüftig pflegen, kann ich damit genau so viel anfangen oder nicht, wie mit dem [i]PTC_common_name, oder verstehe ich da was falsch?[/i]

Nein, mit diesen selbst angelegten Parameter kannst du nicht so viel anfangen, wenn man eine Datenverwaltung dran hat.
Dieser PTC_COMMON_NAME ist ein Systemparameter und wird für die Anzeige in der Datenverwaltung genutzt. Dein selbst angelegter Parameter kann dazu nicht genutzt werden. Leider ist es IMHO nicht möglich, Zuweisungen mittels Beziehungen zu machen. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 24. Apr. 2007 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
Dieser PTC_COMMON_NAME ist ein Systemparameter und wird für die Anzeige in der Datenverwaltung genutzt.


Aha, also da wo jetzt der Dateiname steht

steht in PDM-Link (und folglich auch in I-Link8) der übliche Name!?
D.h., man muss den kompletten Datenbestand überarbeiten, um dann eine durchgängige Anzeige zu erhalten - oder das Ganze weglassen und man erhält einen Parameter mit Inhalt %Dateiname%

...not amused!

Bastian

------------------
Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Apr. 2007 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Pro_Blem:
...not amused! 

Auch wenn es dir nicht gefällt, wirst du früher oder später um eine Pflege der Daten nicht herumkommen. Aber diese Pflege würde ich nicht unbedingt vorab in Pro/E machen. Es sei denn, du kannst die Pflege automatisch machen (SpekanBatch, ModelCheck). Allerdings weiß ich nicht, ob das machbar ist.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 24. Apr. 2007 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
Auch wenn es dir nicht gefällt, wirst du früher oder später um eine Pflege der Daten nicht herumkommen. Aber diese Pflege würde ich nicht unbedingt vorab in Pro/E machen. Es sei denn, du kannst die Pflege automatisch machen (SpekanBatch, ModelCheck). Allerdings weiß ich nicht, ob das machbar ist.


Danke Udo

Aber ich liege mit meiner Aussage oben richtig, oder?
BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Wir hatten hier im Forum mal nen Fred, wo danach gefragt wurde, wie man den/einen I-Link-Parameter ändern könne.
Es gibt da eine hidden-config allow_create_pdm_param, die es ermöglicht, Intralink-Parameter von aussen zu verändern (z.B. mittels batch).
Nur so zur Info, falls es jemand braucht

Bastian

------------------
Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PRO-fessor
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von PRO-fessor an!   Senden Sie eine Private Message an PRO-fessor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PRO-fessor

Beiträge: 27
Registriert: 27.11.2006

W2K SP2
Pentium 3,4Ghz; 2GB
Quadro FX 1400 PCI EX
PRO E WF2 M220
PDM Link 8.0 M040

erstellt am: 27. Apr. 2007 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das tröstet, das sich Euch der Sinn des "üblichen Namens" auch nicht erschließt. 
Wir pflegen gerade unsere Bestände von Hand in PDM-link ein, weil wir produktiv starten wollen.
Nach Übernahme in PDM-Link wird der Dateiname in den üblichen Namen und die Nummer übernommen. In der PDM_link-Anzeige sieht man dann den Dateinamen in 3 Spalten nebeneinander - völlig sinnlos. Da man die angezeigten Spalten leider nicht wie im intralink anpassen kann, ändern wir nun von Hand in den Benennung. Sklavenarbeit. Das Schlimme ist, das man das für die drw´s extra noch machen muss und eben nicht die Daten vom Modell übernommen werden.
Im PDM-Link übernehmen wir dann den üblichen Namen in unsere alte Benennung über Beziehungen, damit wir das nicht doppelt pflegen müssen.

Detlef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 28. Apr. 2007 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi zuasmmen,

also bevor hier bereits von Honoratioren mit akedimischem Titel (hallo Detlef  ) der Begriff sinnlos verwendet wird, würde ich mich gerne in die Diskussion einschalten.

Natürlich wird der PTC_Common_Name automatisch belegt, wenn keine andere Information vorliegt. Natürlich wird der Name automatisch belegt, wenn keine andere Information vorliegt. Und das alles, weil nur die Information des Dateinamens vorliegt... also sind alle drei Einträge gleich.

Auch weil mir beklannt ist, das meine vielgeliebten Kollegen aus der Produktentwicklung hier ein klitzekleines Böckchen geschossen haben, würde ich mal ein wenig über das Thema referieren.

Im Feld Datei / Neu:
Name ist das eindeutig identifizierende Merkmal. Wird per Nummerngenarator aus PDMLink oder Intralink8 geschossen und sollte verwendet werden. Alle ohne diese Systeme, oder "nur" mit Intralink3.x müssen die Nummer manuell eintragen.
Üblicher Name dient zur benennenden Identifizierung und wird auch gelegentlich "Benennung" oder "Bezeichnung" genannt. Beispiele sind "Bolzen" oder "Halter". Früher gerne auch als eigene Parameter angelegt. Dieses Feld wird in PDMLlink/Intalink8 z.B. bei den Suchalgorithmen bevorzugt durchsucht. Selbst angelegte Parameter, welche als Attribute in PDMLink/Intralink8 angelegt werden, müssten einerseits indiziert werden und sind auch nur über die einfachen Attributsuchen ansprechbar.

Nun schließen wir das Menü "Datei/Neu" mit OK und sehen uns einen Workspace in PDMLInk/Intralink8 an.

Das Objekt ist Neu (gelbes Sternchen) und noch nicht hochgeladen (blaues Kreuzchen). Das Feld "Dateiname" ist nun mit dem Eintrag aus "Name" gefüllt. Ist logisch, weil der Name aus dem Menü "Datei/Neu" ist ja der Dateiname. Im Workspace ist auch das Feld "Name" automatisch gefüllt, das ist der PTC_Common_name. Das Feld "Nummer" ist (noch) leer. Ist ein bischen verwirrend, ich weiß... 

Nun kommt das Hochladen (für alle mit Intralink 3.x: In PDMLink/Intralink8 ist der Datentransfer nach/von Server etwas anders und kann in Einzelschritten vorgenommen werden).
Nach erfolgtem Hochladen (die Datei ist das erste mal auf dem Server) ist die Nummer ausgefüllt. Die Nummer dient im System der eindeutigen Identifizierung und muss nicht dem Dateinamen entsprechen! Die Nummer wird also zunächst aus dem Dateinamen abgeleitet, kann jedoch im späteren Verlauf des Datenmanagement von der Bezeichnung der Datei abweichen.

Wir hätten also irgendwann einmal folgenden Stand:
Nummer = 0000000209
Dateiname = d375_032.prt
Name = Vorderwand

Ein Grund für diese Trennung ist z.B. auch die Möglichkeit, viele unterschiedliche Daten und Dokumentarten in PDMLink/Intralink8 managen zu können.

Natürlich ist mir klar, das der PTC_Common_name für alle ohne PDMLink/Intralink8 nicht klar wird. Auch für diejenigen, welche PDMLink und genz besonders Intralink8 ausschließlich zum managen von Pro/E-Modellen verwenden, erschließt sich der Vorteil auch nicht sofort. Man sollte jedoch bedenken, das Pro/E sowohl ohne Datenmanagement betrieben wird, als auch mit Intralink3.x und natürlich PDMLink/Intralink8. Das Feld "Datei/Neu" muss all dies bedienen.

Vielleicht merkt man sich einfach zum PTC_Common_Name:
Kein Datenmanagement: ignorieren 
Pro/Intalink3.x: kann genommen werden, muss aber nicht. 
PDMLink/Intralink8: zur Verwendung dringend empfohlen 

Viele Grüße... und jetzt den Samstag-Abend-Modus-starten

Detlef

PS bevor gefragt wird: Nein, ich werde nicht unsere SchnellDENCerkarte hier veröffentlichen, wo dies ausführlich erklärt wird.    Kommt´s halt in eine meiner Schulungen 

PPS bevor jemand wegen der automatischen Nummer moppert: Im Pro/E Navigator wird der PTC_Common_Name als eigene Spalte angeboten... in irgend einer Demo hatte ich auch mal gesehen/gehört, das der Modellbaum ein paar Features dazu bekommen soll. War wahrscheinlich WF4 oder schon in WF3?

PPPS: Und wer denkt, er könnte mit mir über den Sinn und Zweck von chaotisch vergebenen Nummern    im Gegensatz zu "sprechenden" Nummernsystemen  diskutieren, dem sei gesagt, das dies erstens nicht hier rein gehört und er zweitens sowieso verliert 

PPPPS: Und wer´s in PDMLink mal testen möchte kommt einfach zur (natürlich kostenlosen) PTC World im November 2007 nach Darmstadt. Da gibt´s ein HandsOn und einen ConcurrentEngineering Workshop. Ratet mal, wer´s leiten wird 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Erich Z
Mitglied
 ProE und Catia System und Anwenderbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von Erich Z an!   Senden Sie eine Private Message an Erich Z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erich Z

Beiträge: 280
Registriert: 26.10.2000

WF5 M190 - Win7-64

erstellt am: 28. Apr. 2007 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Da ich auch mit einem anderen verbreiteten CAD zu tun habe denke ich mal das es ganu wie im PPS kommen wird - sprich eine Möglichkeit im Standard ProE einfach im Baum anstatt der Nummer den Common Name anzuzeigen. Daher bin ich der Meinung den frühzeitig als Bennennung zu nutzen kann nicht schaden.

mfg

PS das wird uns auch nichts nutzen weil wir einen Namenskatalog haben und es dann sicher lustig ist im Baum X mal Screw zu sehen. Ev. Bennenung2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 28. Apr. 2007 21:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Detlef  und vielen Dank für Deine ausführlichen Ausführungen ( )
Zitat:
Original erstellt von dbexkens:

Vielleicht merkt man sich einfach zum PTC_Common_Name:
...
Pro/Intalink3.x: kann genommen werden, muss aber nicht. 
PDMLink/Intralink8: zur Verwendung dringend empfohlen



Mein Pro_Blem ist nun:
Ich arbeite derzeit mit I-Link3.4 und werde früher oder später - auch bedingt durch die Politik von PTC - auf I-Link8++ umsteigen.
(Wie Du Dich vielleicht erinnerst, versuche ich seit lämgerem einen Test-Server zu Laufen zu bringen...   )
Angespornt durch die - für mich derzeit nur störende - automatisch aufgetauchte Spalte in den Familientabellen, habe ich mir nun vorgenommen, herauszufinden, was es denn in Zukunft mit diesem Parameter auf sich hat, um frühzeitig - also JETZT - darauf reagieren  und evtl. Entscheidungen richtig treffen zu können.
Zuerst habe ich herausgefunden, dass ich wohl einen bereits vorhandenen Parameter "einfach" in den PTC_Common_Name kopieren sollte, da ich ja sonst eine Information doppelt hätte. Eine zusätzliche Parameter mit Informationen zu füllen, die ich so offensichtlich nicht brauche, ich hätte ihn ja bereits selbst angelegt, macht ja auch keinen Sinn.
Insbesondere stellt sich mir jetzt die Frage: Welchen meiner Parameter soll ich den jetzt nach "üblicher Name" ummünzen?
  • Nach den Erleuterungen von PTC bei der Produktvorstellung von Wildfire2 hatte ich eigentlich gedacht, es müsste ein bezeichnender Name sein (Vorderwand), denn so hatte man mir das beschrieben - ein Name, unter welchem man sich etwas vorstellen kann - muss nicht eindeutig sein.
  • Wenn es aber so ist, wie Du auch sagst, dass dieser Parameter "bei den Suchalgorithmen bevorzugt durchsucht" wird, dann denke ich, ich sollte besser einen eindeutigen Parameter verwenden !?!    
    Insbesondere dann, wenn ich, wie im letzten 3/4 Jahr hier bei euch im Forum gelernt, den Dateinamen auf ein nichts aussagendes Nummernsystem umbauen möchte/soll/muss.
    Du siehst, es ist für mich wirklich verwirrend - oder ich steh auf dem Schlauch...

    Fazit:
    Mein ernstes Anliegen ist es derzeit, mir über einen längeren Zeitraum überlegen zu können, was für unsere Arbeit mit Intralink - mit Ausblick auf Windchill - das vernüftigste ist.
    Ich hoffe, ihr könnt mir dabei ein bischen helfen

    Zitat:

    PPPPS: Und wer´s in PDMLink mal testen möchte kommt einfach zur (natürlich kostenlosen) PTC World im November 2007 nach Darmstadt. Da gibt´s ein HandsOn und einen ConcurrentEngineering Workshop. Ratet mal, wer´s leiten wird 


    Habe mich bereits angemeldet!
    Da freu ich mich doch schon!!

    Bastian

    ------------------
    Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • dbexkens
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Professional Development Manager



    Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

    Beiträge: 2174
    Registriert: 14.08.2000

    Pro/ENGINEER WF5 M040
    Pro/ENGINEER WF4 M140
    Pro/ENGINEER WF3 M220
    Pro/ENGINEER WF2 M190
    Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
    PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
    Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
    Product View 9.1

    erstellt am: 29. Apr. 2007 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo Baste,

    um´s kurz zu machen:

    PTC_Common_Name bereits jetzt mit der Bezeichnung/Benennung füllen, z.B. "Vorderwand". Dies dann z.B. in den Zeichnungsrahmen verwenden, in den Familientabellen, im Intralink 3.4, im Modellbaum die Spalte hinzufügen etc...

    Damit biste dann für heute und den künftigen Umstieg gut aufgestellt.

    Grüße

    Detlef

    ------------------

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz