Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Koordinatensytem aus anderem unabhängig kopieren?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Koordinatensytem aus anderem unabhängig kopieren? (1510 mal gelesen)
scooter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von scooter an!   Senden Sie eine Private Message an scooter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scooter

Beiträge: 190
Registriert: 23.01.2003

erstellt am: 23. Apr. 2007 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

kann man ein Koordinatensytem aus einer anderen Baugruppe unabhängig über eine 2. Referenzkoordinatensystem in ein Teil kopieren? Wenn ja, wie geht das?

------------------
HP.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 23. Apr. 2007 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scooter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Einfach unabhängig kopieren ist nicht.
Du mußt dir das Koordinatensystem in der Baugruppe ausmessen und im Teil neu setzten.
Die Abstände in x,y und z sind kein Problem. Einzig die Lage der Achsen stellt ein Problem dar.
Dafür wurde hier mal die Transformationsmatrix in reale Winkel umgerechnet.
Über #Analyse #Transformation die Matrix herausschreiben.
Dann den excel-file aus diesem Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000107.shtml#000012
herunterziehen und die Matrix dort eingeben.

Gruß
Olaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scooter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von scooter an!   Senden Sie eine Private Message an scooter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scooter

Beiträge: 190
Registriert: 23.01.2003

erstellt am: 23. Apr. 2007 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sch..., ich dacht so an das unabhängigen KE aus anderen *.prt´s importiern. Geht also mit Koordinatensystemen nicht (Keine Chnace???) Denn das mit der Matrix ist schon sehr aufwändig.

------------------
HP.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 23. Apr. 2007 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scooter 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuch mal das Teil in die Baugruppe einzubauen, dann aktivieren, Koosysteme erzeugen mit BG-Koosys als Referenz, und als leztens im Teil alle erzeugten Koordinatensysteme umdefinieren auf das Teile-Koosys.
=> Keine externen Abhängigkeiten und doch schnell platziert.

Da gabs auch mal einen Beitrag zu, finde ich aber grade nicht...

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 23. Apr. 2007 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scooter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Die Idee ist gut klappt (zumindest beim mir) noch nicht so ganz.
Es funktioniert nur einwandfrei, wenn man im prt.-Modus auf das Koordinatensystem aus der Baugruppe noch eines draufsetzt und das untere dann löscht. Beim Umdefinieren des Neuerzeugten dann ein beliebiges prt-System wählen und die Maße bleiben erhalten.

Gruß
Olaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 23. Apr. 2007 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scooter 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von os:
Die Abstände in x,y und z sind kein Problem. Einzig die Lage der Achsen stellt ein Problem dar.
Dafür wurde hier mal die Transformationsmatrix in reale Winkel umgerechnet.
Über #Analyse #Transformation die Matrix herausschreiben.
Dann den excel-file aus diesem Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000107.shtml#000012
herunterziehen und die Matrix dort eingeben.

Warum eigentlich der Umweg über Excel? Wenn die Transformation herausgemessen wurde, dann kann man über die Info die Matrix anzeigen lassen und auch abspeichern.
Somit hat man die Möglichkeit, beim Erzeugen eines neuen Koordinatensystemes die Werte aus der Datei wieder einzulesen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 23. Apr. 2007 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scooter 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von os:
Die Idee ist gut klappt (zumindest beim mir) noch nicht so ganz.
Es funktioniert nur einwandfrei, wenn man im prt.-Modus auf das Koordinatensystem aus der Baugruppe noch eines draufsetzt und das untere dann löscht. Beim Umdefinieren des Neuerzeugten dann ein beliebiges prt-System wählen und die Maße bleiben erhalten.

Hallo,

bei mir funktioniert es einwandfrei. Ich baue das Teil in die Baugruppe ein, aktiviere es und erzeuge das Koordinatensystem. Wenn ich es dann komplett bestimmt habe, dann wähle ich einfach im Modellbaum das Standardkoordinatensystem (oder ein anderes) des Teils an und das erzeugte Koordinatensystem behält seine Position und Pro/E rechnet einfach den Versatz und die Verdrehung aus.

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz