| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Schnittfläche (2086 mal gelesen)
|
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Was in CATIA geht, muss auch in ProE zu machen sein. Folgendes Problem: ich habe eine Baugruppe, welche einige Zeichnungsschnitte hat (die man logischerweise anziegen kann). Kann ich ProE irgendwie dazu bringen, dass er NUR die Schnittfläche (und nicht die Bauteile, die man dahinter "sieht") ausgibt, wie es in CATIA möglich ist? Sonnige Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
|
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Hallo Jetzt für WF2. Alles andere verrätst du uns ja nicht. Die Ansicht anklicken. Der Ansichten-Manager erscheint. Dort auf Schnitte gehen. Dort sind zwei Buttons, einer für gesamt, einer für Bereich. Den für Bereich anklicken. Gruß OLaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 CREO 2.0 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
doppelklick auf den schnitt in der zeichnung -->auf menÜ "schnitte" gehen" --> bei modellkanten sichtbarkeit "bereich" anklicken... edit: mal wieder zu langsam ------------------ L.I.T. [Diese Nachricht wurde von shrek am 17. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab mich wohl doch missverständlich ausgedrückt .. Sorry. WF2 stimmt =) Was ich aber möchte ist keine Zeichnungsansicht, sondern eine Ansicht im 3D-Modellierer. Inzwischen habe ich erfahren, dass es ein solches Feature in der WF3 für den Zeichnungsmodus geben muss .. schätze also, dass es in der WF2 nicht zu finden sein wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
|
alexander999 Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 09.06.2004
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Hallo Nox, vorausgesetzt ich habe richtig verstanden was Du möchtest, ja es geht dass man nur die Schnittfläche sieht. Du erzeugtst Dir jeweils eine Folie im Teil, auf die Du die VolGeom vom Teil drauflegst. Wenn Du dann in der Baugruppe oder auch im Teil Dein Schnitt anzeigst, blendest Du die Folie aus und Du siehst nur die Schnittfläche. HTH und Grüße Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Zitat: Original erstellt von alexander999: Hallo Nox,vorausgesetzt ich habe richtig verstanden was Du möchtest, ja es geht dass man nur die Schnittfläche sieht. Du erzeugtst Dir jeweils eine Folie im Teil, auf die Du die VolGeom vom Teil drauflegst. Wenn Du dann in der Baugruppe oder auch im Teil Dein Schnitt anzeigst, blendest Du die Folie aus und Du siehst nur die Schnittfläche. HTH und Grüße Alexander
Hallo Alexander, das ist zwar eine prima Idee und funktioniert einwandfrei, jedoch glaube ich nicht, dass es das ist, was Nox meint. In CATIA kann man sich den Querschnitt (nur die Flächen oder Berandugen) in einem separaten Fenster anschauen (und z.B. messen) und diese Geom in ein neues Teil speichern. Die 2D Schnittkurven können dabei auch auf der Zeichnung verwendet werden. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Zitat: Original erstellt von cbernuth@DENC: In CATIA kann man sich den Querschnitt (nur die Flächen oder Berandugen) in einem separaten Fenster anschauen (und z.B. messen) und diese Geom in ein neues Teil speichern. Die 2D Schnittkurven können dabei auch auf der Zeichnung verwendet werden.
Also was man in der Katja alles machen kann Zurück zum Thema: Wenn man die Schnittkurven benötigt, dann sollte man die auch erzeugen. Der Querschnitt ist für die Zeichnung. Kurven, die dadurch entstehen und auch im Modell weiterverwendet werden sollen, sollte man aber als Kurven erzeugen. Dazu kann man entweder die Funktion schneiden verwenden oder man erzeugt eine Kurve unter Zuhilfenahme des Querschnittes (#Einfügen#Modellbezug#Kurve#Q-Schnitt nutzen) ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Zusatz: Um die eben erzeugten Kurven anderen Teilen zur Verfügung zu stellen kann man die zwar über #Editieren#GemeinsameDaten#ExterneKopieGeom sich reinholen, aber das ist bekanntlich eine Art "Einbahnstrasse", da die Quelle nicht weis, das sie eine Quelle ist. Eleganter ist es nach Erzeugen der Querschnittskurve über #Editieren#GemeinsameDaten#PublizierGeom#Kurven die Querschnittskurve abzugreifen. Damit weis die Quelle, das sie eine ist. Evtl. kann man dem KE-Namen noch den Zielnamen zufügen, z.B.: Kurve-Quer-xyz_Ziel-abc ------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dorle Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 26.03.2007 Wildfire 2.0 Wochenversion M240
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nox
Hallo ein weitere Moeglichkeit waere,du erzeugst in der BG einen normalen Querschnitt.Nach Erledigung gehst wieder ueber den Ansichtsmanager in der Querschn.Machst ein Doppelklick auf deinen Schnitt(z.Bsp.A)Und ein Teil vom Schitt ist nicht mehr sichtbar. Wenn Sichtbar erwuenscht wieder Doppelklick ------------------ Grueße aus Berlin dorle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |