| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: stücklistenballone (783 mal gelesen)
|
jfr Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 20.09.2001 creo3 M110
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfr
|
D_A Mitglied Staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 25.07.2006 Windows XP XEON CPU 3,39 GHz 2 GB RAM<P>CAD / PDM / ERP: Pro/Engineer Wildfire 4.0 Wochenversion M191 ProFile V8.3 InforCom
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfr
Bin auch der Meinung dass es gehen müsste..Die Ansätze der Ballons sollten sich in der Ansicht auf Kante oder Flächen legen lassen. Probier es doch einfach aus  Vorher natürlich nicht vergessen, eine Stücklistentabelle zuzuweisen... Danny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfr Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 20.09.2001 creo3 M110
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
D_A Mitglied Staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 128 Registriert: 25.07.2006 Windows XP XEON CPU 3,39 GHz 2 GB RAM<P>CAD / PDM / ERP: Pro/Engineer Wildfire 4.0 Wochenversion M191 ProFile V8.3 InforCom
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfr
Ist evtl schon ein Ballon für dieses Teil in einer anderen Ansicht vorhanden??? Mal "in Ansicht bewegen"... kann natürlich auch sein, dass du erst die Ballons zuweisen musst, und dann die Bruchansicht. Ich vermute der Ballon kann auch hinter dem Bruch liegen...bin mir aber nicht sicher, hab es noch nicht probiert... Danny ...habs grad probiert...Bild im Anhang. Allerdings muss hier aufpassen, die Ansatzlinie erscheint beim Verschieben dort, wo das Teil in der Länge "ungebrochen" wäre, also, weiter ausserhalb, und ich hatte mühe es an die richtige position zu schieben... [Diese Nachricht wurde von D_A am 16. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfr
Zitat: Original erstellt von jfr: zugewiesen war. aber trotzdem taucht kein einziger B. auf. Was kanns da für Gründe der Verweigeung geben?
Du kommunizierst zu wenig mit Deinem ProE! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfr Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 20.09.2001 creo3 M110
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
neuer Morgen - mehr mit Proe unterhalten: die Lösung: unten auf dem Bildschirm wurde die gewünscht vereinfachte Darstellung angezeigt (Zeichnung nur ein Blatt und ein Zeichnungsmodell) aber bei den Ansichtseigenschaften stand Masterdarstellung werde jetzt öfters mit proE reden oder tasten danke & gruß jfr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |