Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Modellieren mit Toleranzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Modellieren mit Toleranzen (1297 mal gelesen)
Blendy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Blendy an!   Senden Sie eine Private Message an Blendy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blendy

Beiträge: 397
Registriert: 15.10.2002

UG NX6 #64
Dell precision T5500 CPU X5650 @ 2,67 GHz, 12 GB RAM
Windos ws XP #64

erstellt am: 12. Apr. 2007 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

wenn ich mich richtig erinnere, hatte uns damals der Verkäufer von PTC gesagt, dass ProE in der Lage ist, mit Toleranzen zu arbeiten.

Kann ich einem Zapfen sagen, dass sein Durchmesser 20 +- 0,1 mm ist?
Wenn ja, dann würde ich auch meiner Bohrung eine Toleranz von z.B. 20,1 +-0,1 mm zuweisen.
Bei diesen Toleranzen sollte dann eine Kollision bei der Kollisionsanalyse erkennbar sein.

Geht so etwas?

Wenn ja, wie?

Wie weise ich diese Toleranzen zu?


Danke für Eure Hilfe!

------------------
mit freundlichem Gruß

Blendy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 13. Apr. 2007 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blendy 10 Unities + Antwort hilfreich

Grundsätzlich hat jedes Maß in Pro/E eine Toleranz,wenn die Toleranzeinstellung auf ISO/DIN steht. Gibt man keine Toleranz an, dann hat das Maß die Toleranz nach der Allgemein Tabelle in der Regel DIN ISO 2768.

Dem Maß 20 die Toleranz zuweisen. Den Zapfen Editieren, Maß 20 anwählen und rechte Maustaste Eigenschaften. Dann bei Tolerantabelle Keine auswählen und den gewünschten Toleranzwert angeben. Den gewünschten Toleranzmodus wählen (Nennwert ist Standard, d. h. keine Toleranz wird angezeigt). Und die obere und untere Toleranz eingeben. Stellt man Toleranzmodus auf +- Symmetrisch, muss man nur einen Wert angeben.

Zum Anzeigen der Kollision muss man Pro/E sagen, dass es die Toleranzen bei der Berechnung berücksichtigen soll. Das macht man unter Einstellung->Abmaße. Allerdings muss man dann auswählen, welche Maße auf das obere Abmaß und welche auf das untere Abmaß regeneriert werden sollen. Ist ein bißchen manuel aufwendig, aber geht, wenn man möchte. Standard generiert Pro/E auf Nennmaß, also keine Kollision.

Zusätzlich gibt es Tools wie z. B. C-Tol o. so ähnlich, die das komfortabler können.

Also hat der Verkäufer nicht gelogen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 13. Apr. 2007 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blendy 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, das geht.

In den Bemaßungseigenschaften vergibt man die Toleranzen (entweder über Toleranztabellen oder frei).
Über Editieren-Einstellung-Abmaße kann man dann einzelne Maße (oder alle) auf ihre Ober- oder Untergrenze, sowie auf das Toleranzmittel oder wieder auf den Nennwert stellen. Der Teil wird dadurch in der Geometrie auch wirklich geändert, sodass du deine Kollisionskontrolle durchführen kannst.

------------------
Stahl.

Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blendy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Blendy an!   Senden Sie eine Private Message an Blendy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blendy

Beiträge: 397
Registriert: 15.10.2002

UG NX6 #64
Dell precision T5500 CPU X5650 @ 2,67 GHz, 12 GB RAM
Windos ws XP #64

erstellt am: 17. Apr. 2007 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, ich habe hier mal eine Testbaugruppe gebastelt, alles ganz sauber mit Skelett-Part aufgebaut.

Der Achsabstand ist natürlich im Skelett-Part definiert. D.h. in meinen beiden Teilen gibt es das Maß nicht.
Ich kopiere die Achsen der Bohrungen über ExternCopyGeometry in die Teile.

Wie soll ich denn definieren, dass der Achsabstand bei dem einen Teil Größtmaß und bei dem anderen Teil Kleinstmaß sein soll?

Also irgendwie geht das so doch nicht, oder?

------------------
mit freundlichem Gruß

Blendy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 17. Apr. 2007 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blendy 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Blendy:
Der Achsabstand ist natürlich im Skelett-Part definiert. D.h. in meinen beiden Teilen gibt es das Maß nicht.
Ich kopiere die Achsen der Bohrungen über ExternCopyGeometry in die Teile.
Wie soll ich denn definieren, dass der Achsabstand bei dem einen Teil Größtmaß und bei dem anderen Teil Kleinstmaß sein soll?
Also irgendwie geht das so doch nicht, oder?


Genau das ist der Segen oder Fluch von ExternCopyGeo --> alles hat das gleiche Maß
Schlechter  Workaround  Extern Copy Geo auf unabhängig schalten


------------------
Servus   
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 17. Apr. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 17. Apr. 2007 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blendy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von anagl:
Genau das ist der Segen oder Fluch von ExternCopyGeo --> alles hat das gleiche Maß

Kann man das bei Vererbungen nicht ändern? (  habe noch nicht damit gearbeitet)

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 17. Apr. 2007 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blendy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ja, Udo hat Recht.
Bei einer Vererbung lassen sich auch die Abmaße einstellen.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz