Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Geschwindigkeitsverlauf

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Geschwindigkeitsverlauf (1010 mal gelesen)
ProEler01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ProEler01 an!   Senden Sie eine Private Message an ProEler01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ProEler01

Beiträge: 13
Registriert: 04.04.2007

erstellt am: 08. Apr. 2007 00:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Geschwindigkeitsverlauf.JPG

 
Hi

Ich hab es nun geschafft mein altes Problem zu beheben,allerdings hab ich ein neues  , wieder im Mechanismus Modul.
Ich habe bei der Defintioion eines Servomotors folgende Tabelle eingegeben

Zeit    Geschw in mm/s
in sec
0      0
1      0
1.4    0
1.5 222.2
1.6 444.4
1.7 666.6
1.8 888.8
1.9 1111
2.0 1333
2.1 1111
2.2 888.8
2.3 666.6
2.4 444.4
2.5 222.2
2.6 0
Schließlich habe ich mir den Verlauf als Graph anzeigen lassen, doch aus irgendeinem mir unbekannten Grund schneidet er mir den höhsten Punkt des Graphen also die 1333 mm/s ab.
Rechts befindet sich ein Foto des Graphen.
Weiß vielleicht jemand des Rätsels Lösung ??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

Proe 18 bis Creo 3
Intralink 1 bis 3.4
Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

erstellt am: 08. Apr. 2007 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ProEler01 10 Unities + Antwort hilfreich

Deine Analyse ist 2,6 s lang. Du hast offenbar 50 Einzelbilder gemacht.
Somit wird kurz vor und kurz nach Sekunde 2 ein Einzelbild gerechnet und dazwischen eine Gerade gezogen, die dir den Gipfel abschneidet.
Du musst die Anzahl der Einzelbilder so einstellen, dass genau bei 2.0 s eine Bild gemacht wird. Also äh zB. 52 Einzelbilder. Nein 53 Einzelbilder, bei 0.0 gibt es ja auch eins.

------------------
Stahl.

Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ProEler01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ProEler01 an!   Senden Sie eine Private Message an ProEler01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ProEler01

Beiträge: 13
Registriert: 04.04.2007

erstellt am: 08. Apr. 2007 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hey
ICh habe 101 Einzelbilder verwendet.
Ich hab nun versucht die Einzelbilder aber so auszulegen wie du es mir gesagt hast, dass es sich also schön ausgeht. Ändert irgednwie trotzdem nichts  . Geht das denn auch sicher, dass wenn man die Einzelbildrate in der Analyse ändert, es eine Auswirkung auf den Geschwindigkeitsverlauf in der Servomotordefinition hat?

Gruß ProEler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz